Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Käsespätzle ohne Käse? Eine köstliche Alternative zum Klassiker

Käsespätzle sind ein schwäbischer Klassiker, dessen Genuss du dir bei einer veganen Ernährungsweise nicht entgehen lassen musst. Denn es gibt durchaus Möglichkeiten, das traditionelle Gericht etwas abzuwandeln und rein pflanzlich zuzubereiten. In Form eifreier Spätzle in Kombination mit einer schön käsigen Cashewcreme und knusprigen Röstzwiebeln als Topping sind die “Käsespätzle” mindestens genauso lecker wie das Vorbild!

Käsespätzle-Alternative mit rein pflanzlichen Zutaten

Ein waschechter Schwabe würde diese vegane Variante zwar wohl nicht als Käsespätzle bezeichnen, weil sie natürlich ein bisschen anders schmeckt als das Original. Unwiderstehlich und herrlich deftig ist sie aber dennoch! Probiere es einfach mal aus mit folgenden Zutaten für vier Portionen.

Zutaten für den Spätzleteig:

  • 400 g Weizenmehl (am besten Typ 405)
  • 100 g Hartweizengrieß
  • optional: 4 EL Sojamehl – dadurch bindet der Teig noch etwas besser, es geht aber auch ohne

Zutaten für die Cashewcreme, die in diesem Rezept als Käseersatz dient:

Käsespätzle sind ein Klassiker, und (fast) nichts kann sie ersetzen. Doch diese vegane Alternative kommt dem Original geschmacklich ziemlich nahe.

Zutaten für das Topping:

Käsespätzle sind ein Klassiker, und (fast) nichts kann sie ersetzen. Doch diese vegane Alternative kommt dem Original geschmacklich ziemlich nahe.

Zubereitung der veganen Spätzle

Das wichtigste am Spätzleteig – egal ob vegan oder nicht – ist die Konsistenz. Der Teig sollte zähflüssig sein, etwa wie ein Rührkuchenteig. Falls du eine Spätzlepresse oder einen Spätzelhobel verwendest, kann er ein wenig flüssiger werden. Wenn du den Teig nach original schwäbischer Art mit dem Messer von einem Holzbrett schabst, sollte er lieber etwas fester sein. Am besten ist es, den Teig zunächst mit etwas weniger Wasser als angegeben anzurühren und je nach Bedarf noch Flüssigkeit nachzugeben.

So gehst du vor:

1. Cashewkerne für die “Käsecreme” ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen – so lassen sie sich später besser zerkleinern und werden besonders cremig.

2. Mehl, Grieß, Salz und Muskatnuss für den Spätzleteig mischen.

3. Öl hinzugeben und anschließend Wasser nach und nach mit einem Knethaken einrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Eine halbe Stunde ruhen lassen und währenddessen die Cashewcreme vorbereiten.

Käsespätzle sind ein Klassiker, und (fast) nichts kann sie ersetzen. Doch diese vegane Alternative kommt dem Original geschmacklich ziemlich nahe.

4. Cashewkerne mit einem Standmixer oder Pürierstab zerkleinern.

5. Die restlichen Käse-Zutaten hinzugeben und alles zu einer glatten Sauce pürieren. Zur Seite stellen.

Käsespätzle sind ein Klassiker, und (fast) nichts kann sie ersetzen. Doch diese vegane Alternative kommt dem Original geschmacklich ziemlich nahe.

6. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.

7. Spätzleteig portionsweise auf ein Holzbrett streichen und mit einem Messer in dünnen Scheiben ins Wasser schaben. Alternativ den Teig durch eine Spätzlepresse drücken oder in einen Hobelaufsatz füllen und ins Wasser reiben.

8. Sobald die Spätzle auf der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig. Das geht sehr schnell und dauert nicht länger als eine Minute. Spätzle abschöpfen, in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Käsespätzle sind ein Klassiker, und (fast) nichts kann sie ersetzen. Doch diese vegane Alternative kommt dem Original geschmacklich ziemlich nahe.

9. Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

10. Spätzle in eine Auflaufform geben und abwechselnd mit der Cashewcreme schichten. Am Ende mit einer Schicht Creme abdecken und nach Geschmack noch mit ein paar Hefeflocken bestreuen.

11. Für 25 Minuten im Ofen backen.

12. Während der Backzeit die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe hineingeben und unter gelegentlichem Rühren goldbraun braten.

Käsespätzle sind ein Klassiker, und (fast) nichts kann sie ersetzen. Doch diese vegane Alternative kommt dem Original geschmacklich ziemlich nahe.

13. Die fertigen “Käsespätzle” mit Röstzwiebeln und Schnittlauchröllchen servieren.

Alternativ zur Cashewcreme sind für die veganen Spätzle auch andere selbst gemachte Käsealternativen denkbar. Für eine schnelle Variante kannst du auch schmelzfähigen veganen Käse aus dem Handel verwenden.

Tipp: Vegane Spätzle schmecken ebenso wie herkömmliche auch ohne Käse(-Ersatz) und dafür mit frischem selbst gemachtem Pesto. Insbesondere im Frühling ist das eine köstliche, etwas leichtere Alternative des deftigen Klassikers.

Weitere Rezepte für eine vegane Ernährung und viele Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie isst du Käsespätzle am liebsten? Wir freuen uns über deine Rezept-Variationen in den Kommentaren!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Käsespätzle sind ein Klassiker, und (fast) nichts kann sie ersetzen. Doch diese vegane Alternative kommt dem Original geschmacklich ziemlich nahe.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen