Vegane Kuchen: Die besten Rezepte aus pflanzlichen Zutaten

Beim Gedanken an vegane Kuchen kommen dem einen oder der anderen vielleicht eher trockene, langweilige Gebäcke in den Sinn. Zu unrecht, denn dass köstliche Kuchen, Torten und Muffins auch ganz ohne Milch, Eier und Butter gelingen, beweisen die folgenden Rezepte. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei!
Grundrezepte für vegane Kuchen
Grundrezepte, die sich leicht abwandeln lassen, können einem auch beim veganen Backen das Leben sehr erleichtern. Die folgenden drei Rezepte kommen mit Grundzutaten aus und lassen sich wunderbar variieren.
Veganer Rührteig (Grundrezept)
Mit diesem gelingsicheren Rührteig für die Kastenform oder Springform backst du mit etwas Experimentierfreude vegane Kuchen in unzähligen Variationen – drei Varianten liefern wir im Rezeptbeitrag gleich mit.
Vegane Muffins (Grundrezept)
Dieses Grundrezept für Muffins lässt sich mit Schokotropfen, Nüssen, Früchten usw. aufpeppen. Wichtigster Geling-Tipp für Muffins: Damit die kleinen Kuchen schön luftig werden, achte darauf, die Zutaten nur sanft und kurz (am besten mit der Hand) zu verrühren.
Veganer Tortenboden
Auch ein veganer Tortenboden, den du nach Lust und Laune belegen kannst, gelingt mit erstaunlich wenigen Zutaten. Und unterscheidet sich im Geschmack kaum von einem klassischen Biskuitboden.
Tipp: Hier findest du das passende Rezept für einen pflanzlichen Tortenguss mit Speisestärke oder eine Alternative mit Agar-Agar.
Vegane Erdbeer-Sahne-Torte
Ebenfalls fruchtig, aber ein ganz anderes Geschmackserlebnis ist diese Erdbeer-Sahne-Torte. Der beerige Belag erhält dank Agar-Agar eine schnittfeste Konsistenz und kann auch mit anderen Früchten zubereitet werden.
Vegane Rohkosttorte
Ganz ohne Backen kommt diese vegane Rohkosttorte aus und enthält ganz nebenbei noch jede Menge gesunde Zutaten – wie Nüsse, Kokosöl und Datteln.
Roh-vegane Cupcakes
Aus rein pflanzlichen Zutaten und ganz ohne Backen lassen sich auch roh-köstliche Cupcakes zaubern. Auf dem Geburtstagsbuffet sind sie dank farbenfrohem Frosting und Früchtetopping Augen- und Gumenschmaus zugleich.
Veganer Käsekuchen
Oder liebst du die klassische Kaffeetafel? Dann probiere unser Rezept für veganen Käsekuchen! Mit seiner cremigen Konsistenz sorgt Seidentofu dafür, dass sich die vegane Version hinter der herkömmlichen Variante nicht verstecken muss.
Veganer Karottenkuchen
Fans knackiger Rezepte werden diesen veganen Karottenkuchen sofort in ihre Rezeptsammlung aufnehmen. Der Boden ist super saftig und das Topping aus einer süßen Cashewcreme zergeht auf der Zunge.
Vegane Brownies
Ebenfalls ein Klassiker, der sich leicht als veganer Kuchen backen lässt, sind diese schokoladigen Brownies. Statt Eier lockert Apfelmus den Teig auf und sorgt gleichzeitig für Bindung.
Tipp: Ebenfalls vegan und dazu noch ohne Industriezucker sind unsere beliebten Schoko-Brownies aus nur vier Zutaten.
Veganer Birnenkuchen
Du magst es saftig, fruchtig und schokoladig auf einmal? Dann ist ein veganer Birnenkuchen mit reichlich Nüssen, Vollkornmehl und Schokolade genau das Richtige für dich!
Cheesecake mit Pastinaken
In veganen Kuchen lässt sich sogar hervorragend gesundes Gemüse verstecken. Unser Cheesecake wird mit Pastinaken zubereitet und das ganz ohne Backen. Du glaubst nicht, dass das lecker ist? Versprochen!
Rohköstliche Schokotorte
Auch ein Schokoladenkuchen lässt sich ohne Backen zubereiten. Wenn du gesunde Naschereien bevorzugst, dann ist diese rohköstliche Schokotorte perfekt für dich.
Veganer Kuchen mit Rote Bete
Hast du schon einmal Schokolade und Rote Bete miteinander kombiniert? Die erdigen Aromen der roten Knollen passen perfekt zum kräftigen Geschmack des beliebten Superfoods – wie unser Rezept für Rote-Bete-Kuchen beweist.
Veganer Heidelbeerkuchen
Nach so viel Schokolade noch ein Rezept für Naschkatzen mit einer Vorliebe für Früchte: Der Boden unseres Heidelbeerkuchen wird mit Hefeteig gemacht, darunter kommt eine saftige Creme aus Tofu, Sojajoghurt und Sojasahne, in der die Blaubeeren beim Backen versinken dürfen.
Veganer Kürbiskuchen
Im Herbst sorgen Kürbispüree und etwas Lebkuchengewürz für einen saftigen Kuchengenuss. Der Boden für unseren veganen Kürbiskuchen besteht aus einem Mürbeteig, der einfach anstelle von klassischer Butter mit Margarine zubereitet wird.
Veganer Gewürzkuchen
Auch in der Weihnachtszeit lassen sich viele vegane Kuchen backen. In unserem Gewürzkuchen-Rezept stecken jede Menge weihnachtliche Aromen von Zimt, Nelken und Sternanis, aber keinerlei tierische Zutaten.
Früchtebrot
Ebenfalls ein Winterklassiker, aber mehr nussig-fruchtig als schokoladig ist ein saftiges Früchtebrot, dass du ebenfalls ganz leicht vegan backen kannst – und niemand merkt den Unterschied.
Tipp: Wenn du ein klassisches Lieblingsrezept hast, dann lässt es sich sehr wahrscheinlich ebenfalls leicht veganisieren. Probiere es einfach mal aus, falls du neugierig geworden bist oder jemanden bebacken möchtest, der sich rein pflanzlich ernährt.
In unserem Buch findest du viele weitere vegane und klassische Rezepte für den Backofen:
Dieses Buch wird dich für die vegane Küche begeistern – ohne dass du das Gefühl hast, auf etwas zu verzichten:
Mit welchen veganen Kuchen begeisterst du bereits deine Gäste? Wir freuen uns auf weitere Rezeptideen unter dem Beitrag!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Apfeltarte backen: fruchtiges Rezept mit Mandelblättchen, auch vegan
- Veganes Backen: Alternativen für die Weihnachtsbäckerei und mehr
- Blumenkohlreis selber machen – als gesunde Alternative zu Reis
- Umgraben im Garten – hilfreiche Maßnahme oder Bodenkiller?