
Tortenguss aus nur 3 Zutaten selbst herstellen
Sommerzeit ist Obstkuchenzeit! Um mit Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsich und Co. im Handumdrehen einen leckeren Kuchen zaubern zu können, sind Tortenguss-Fertigmischungen bei den meisten Menschen fester Bestandteil des Küchenvorrats. Dabei beschäftigen sich wahrscheinlich die wenigsten damit, woraus das leicht anzurührende Pulver eigentlich besteht.
Alle Tortenguss-Produkte enthalten als Hauptzutat ein Geliermittel, das in Verbindung mit Flüssigkeit die typische, geleeartige Konsistenz des Gusses ergibt. Neben Gelatine, Pektin oder Agar Agar kommt in vielen Produkten Carrageen (E 407) zum Einsatz. Die im Rahmen eines aufwändigen chemischen Prozesses aus Rotalgen gewonnene Substanz kann die Aufnahme von anderen Stoffen behindern und steht im Verdacht, Allergien auszulösen. Die WHO und die EU empfehlen deshalb, beim Verzehr von Carrageen eine Tagesdosis von 75 mg nicht zu überschreiten.
Tortenguss leicht selbst gemacht
Eine unbedenkliche Alternative besteht aus nur drei Zutaten, die sich sehr wahrscheinlich bereits in deinem Küchenschrank befinden. Mit ihnen lässt sich in wenigen Schritten ein klarer Guss herstellen, den du vielfältig variieren kannst.
Folgende Zutaten und Arbeitsmaterialien brauchst du für den selbst gemachten Tortenguss:
- 1 EL Kartoffelstärke
- 1-2 EL Zucker (nach Geschmack)
- 250 ml Wasser
- 1 Gefäß
- 1 Topf
- 1 Schneebesen
Und so gehst du bei der Herstellung des Tortengusses vor:
- Trockene Zutaten mit einigen Esslöffeln Wasser zu einem möglichst klümpchenfreien Brei verrühren.
- Restliches Wasser zum Kochen bringen.
- Den Stärke-Zucker-Brei in das kochende Wasser einrühren und die Mischung etwa eine halbe Minute aufkochen.
- Den fertigen Guss zügig auf dem mit Früchten belegten Tortenboden verteilen.
Wenn du gerade keine Kartoffelstärke zur Hand hast, kannst du alternativ auch Maisstärke verwenden. Der Guss gelingt damit ebenso gut, er wird nur etwas trüb und nicht ganz so klar wie mit Kartoffelstärke.
Diese klassische Variante des Tortengusses lässt sich auf einfache Weise variieren.
Tipp: Ähnlich einfach lässt sich ein Tortenguss mit Agar-Agar selber machen.
Farbiger Tortenguss
Für einen Kuchen mit rotem oder dunklem Obst wie Erdbeeren, Himbeeren oder auch Blaubeeren kannst du statt des Wassers einen roten Fruchtsaft (z.B. Kirschsaft, roter Traubensaft) oder Sirup (z.B. Himbeersirup) verwenden. Für helle Obstsorten wie Pfirsich, Mandarine oder Banane bieten sich Apfelsaft und weißer Traubensaft an.
Auch püriertes Obst oder ein paar Löffel der farblich passenden Marmelade verleihen deinem Tortenguss Farbe und unterstützen gleichzeitig den fruchtigen Geschmack des Kuchenbelags.
Mit unserem selbst gemachten Tortenguss sparen wir auf Dauer nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Verpackungsmüll ein. Nicht zuletzt aus diesem Grund freuen wir uns über jedes Industrieerzeugnis, das wir mit wenigen Zutaten durch eine selbst gemachte und gesündere Alternative ersetzen können – zum Beispiel zahlreiche, andere Fertigmischungen in Pulverform.
Welche Fertigprodukte lässt du im Supermarkt links liegen, weil du sie genauso gut oder sogar noch besser selbst herstellen kannst? Hinterlasse uns deine Tipps und Tricks in einem Kommentar!
Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unseren Büchern:
Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen! Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Puddingpulver und andere Fertigprodukte durch Speisestärke ersetzen
- Multitalent Kartoffeln: Basis für Speisestärke, Bio-Spüli und vegane Puffer
- Kleine Kuchen und herzhafte Aufläufe im Glas für spontane Momente
- Backpulver durch Natron ersetzen – 4 Rezepte zum Selbermachen