Saftiger Heidelbeerkuchen mit luftigem Hefeboden – auch vegan
Blaubeeren, auch als Heidelbeeren bekannt, gehören zu den heimischen Superfoods, die du im Sommer vielerorts sammeln oder im eigenen Garten kultivieren kannst. Ein köstliches Rezept mit der vitalstoffreichen Frucht ist dieser saftige Heidelbeerkuchen, der sich auf Wunsch auch vegan zubereiten lässt.
Heidelbeerkuchen mit Ei
In diesem Rezept sorgt das Ei für Bindung und macht den Kuchenbelag besonders saftig. Die vegane Variante findest du weiter unten.
Saftiger Heidelbeerkuchen
Schwierigkeit: Leicht12
Portionen1
Stunde30
Minuten40
Minuten180
kcal2
Stunden10
MinutenDieser Heidelbeerkuchen besteht aus einem Hefeboden mit einem saftigen Guss und ganz vielen Heidelbeeren – wer möchte, kann ihn auch vegan zubereiten.
Zutaten
- Für den Boden:
200 g helles Mehl (Dinkel 630 oder Weizen 550)
45 g weiche Butter oder Margarine
90-100 ml lauwarmer, ungesüßter (selbst gemachter) Sojadrink
30 g Zucker oder eine passende Zuckeralternative
½ Päckchen Trockenhefe (ca. 4 g)
1 Prise Salz
1 Ei
- Für den Belag:
400 g Heidelbeeren
150 g fester Tofu natur, fein geraspelt
150 g Sojajoghurt natur
100 g Sojasahne
1 EL Speisestärke
½ TL Zimt
2 Eier
30 g Puderzucker
3 Päckchen Vanillezucker (24 g)
Salz
Zubereitung
- Zubereitung des Hefeteigs:
- Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die restlichen Zutaten zugeben und alles zu einem geschmeidigen, weichen Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- Zubereitung Heidelbeerkuchen:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Eine Backform fetten, den Hefeteig gleichmäßig darauf verteilen und an den Rändern etwas hochdrücken.
- Tofu, Speisestärke, Sojajoghurt, Sojasahne und Zimt im Multizerkleinerer zu einer glatten Creme mixen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen.
- Mit dem Handrührgerät Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenschale in ca. 5 Minuten schaumig rühren. Die Tofucreme unterrühren.
- Den Eischnee unter die süße Masse heben.
- Den fertigen Guss auf dem Kuchenboden verteilen, mit Heidelbeeren bestreuen und im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten backen.
- Den Heidelbeerkuchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Heidelbeerkuchen vegan
Der Heidelbeerkuchen lässt sich ganz einfach veganisieren. Dazu werden die Eier im Guss durch etwas mehr Speisestärke und aufgeschlagenes Aquafaba ersetzt. Der Hefeteig gelingt auch ohne Ei.
Für den veganen Hefeboden brauchst du dann folgende Zutaten:
- 200 g helles Mehl (Dinkel 630 oder Weizen 550)
- 45 g weiche Margarine (vegan)
- 90-100 ml lauwarmer, ungesüßter (selbst gemachter) Sojadrink
- 30 g Zucker oder eine passende Zuckeralternative
- ½ Päckchen Trockenhefe (ca. 4 g)
- 1 Prise Salz
Für den veganen Belag werden folgende Zutaten benötigt:
- 400 g Heidelbeeren
- 150 g fester Tofu natur, fein geraspelt
- 150 g Sojajoghurt natur
- 100 g Sojasahne
- 2 EL Speisestärke
- ½ TL Zimt
- 4 EL Aquafaba
- 30 g Puderzucker
- 3 Päckchen Vanillezucker (24 g)
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- Salz
Zunächst wird der Hefeteig zubereitet:
- Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. Die restlichen Zutaten zugeben und alles zu einem geschmeidigen, weichen Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Sobald der Hefeteig ausreichend aufgegangen ist, kann der vegane Heidelbeerkuchen gebacken werden:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Eine Backform fetten, den Hefeteig gleichmäßig darauf verteilen und an den Rändern etwas hochziehen.
- Tofu, Speisestärke, Sojajoghurt, Sojasahne, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Zimt im Multizerkleinerer zu einer glatten Creme mixen.
- Aquafaba mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben, aufschlagen und unter die süße Masse heben.
- Den fertigen Guss auf dem Kuchenboden verteilen und mit Heidelbeeren bestreuen.
- Den Kuchen für 30-40 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Der Heidelbeerkuchen lässt sich wunderbar einfrieren und vielfältig abwandeln. Verwende je nach Saisonkalender zum Beispiel andere Beeren, entsteinte Kirschen, in Spalten geschnittene Äpfel oder Birnen sowie halbierte Zwetschgen.
Tipp: Dank dieses einfachen Rezepts für Blaubeer-Risotto kannst du die Früchte zur Abwechslung herzhaft genießen.
In unseren Büchern findest du viele weitere köstliche Koch- und Backrezepte:
Welches Rezept mit Blaubeeren ist dein liebstes? Wir freuen uns auf kulinarische Anregungen unter dem Beitrag!
Mehr gesunde Leckereien und andere nützliche Ideen:
Also ich würde den Kuchen gerne backen, aber ganz konventionell.
Gibt es dazu auch eine Anleitung?
Hallo Roma, was meinst du denn mit konventionell? Liebe Grüße Sylvia
Der Kuchen schmeckt auch in „herkömmlicher Art“, mit Joghurt, Sahne und Creme fraîche aus Kuhmilch statt Tofu und Soja, super lecker und ist sehr einfach zu machen. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Danke für deine Antwort, Sylvia! Habe eben den Hefeteig angesetzt…
Es fehlt leider die Angabe, was man mit der Sojasahne machen soll. Ich nehme sn, sie wird gleichzeitig mit dem Joghurt verarbeitet?
Hallo Kathrin, ja genau, die fehlt oben im Rezept und wird gleich ergänzt. Ich hoffe, es hat alles geklappt. Liebe Grüße Sylvia
Danke für das Rezept, es klingt wirklich gut! Wodurch könnte ich den geraspelten Tofu ersetzen, den habe ich nicht im Haus?
Danke und Grüße
Kathrin
Hallo Kathrin,
wenn es nicht vegan sein soll, könntest du es stattdessen mit Quark probieren.
Liebe Grüße Sylvia