Waldorfsalat Rezept: Vitalstoffreicher Herbstsalat aus saisonalen Zutaten

Zu den Klassikern unter den unzähligen Salatrezepten, gehört der Waldorfsalat, der vor allem aus Zutaten besteht, die im Herbst Saison haben. Mit dem folgenden Rezept gelingt der süß-herbe Herbstsalat garantiert und versorgt dich mit zahlreichen Vitaltstoffen.
Rezept für Waldorfsalat
Zum Ende des Sommers haben Walnüsse, Äpfel und Trauben Hochsaison und auch Sellerie (als Knolle oder Stangen) ist jetzt aus regionalem Freilandanbau erhältlich. Damit hast du die Hauptzutaten für einen klassischen Waldorfsalat bereits zusammen.
Für zwei bis vier Portionen Waldorfsalat werden folgende Zutaten benötigt:
- 3–4 Selleriestangen oder eine kleine Sellerieknolle
- 2 kleine Äpfel
- 1 Handvoll Trauben
- 1 Handvoll Walnüsse
- 100 g (selbst gemachter) Joghurt oder eine vegane Joghurtalternative
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- optional 1 mittelgroße Karotte für noch mehr Farbe, Aromen und Vitalstoffe
Tipp: Zwar werden heutzutage oft kernlose Trauben bevorzugt, dabei enthalten Traubenkerne aber viele wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe.
So wird der Waldorfsalat zubereitet:
- Selleriestangen putzen (und optional die Karotte) und in schmale Stücke schneiden. Alternativ die Knollensellerie schälen und in feine Streifen hobeln oder grob raspeln.
- Apfel entkernen und würfeln. Trauben halbieren. Nüsse grob hacken.
- Aus Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ein Dressing herstellen, zusammen mit Sellerie, Äpfel, Trauben und Nüssen in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.
Der Waldorfsalat schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden durchziehen kann, lässt sich aber auch direkt nach der Zubereitung servieren. Dazu passt zum Beispiel ein frisch gebackenes Baguette.
Tipp: Unser Saisonkalender verrät dir Monat für Monat, welches Gemüse und Obst aus regionalem Anbau erhältlich ist.
Welche Herbstsalate isst du am liebsten? Wir freuen uns auf mehr Rezepte mit typisch herbstlichen Zutaten.
In unseren Büchern findest du viele weitere Rezepte aus gesunden, frischen Zutaten – auf Wunsch auch komplett vegan:
Mehr gesunde Köstlichkeiten und andere interessante Themen:
- Wintersalat – drei köstliche Rezepte mit regionalen, saisonalen Zutaten
- 7 ungewöhnliche Salat-Zutaten: So wird grüner Salat niemals langweilig
- Senfreste im Glas verwerten für ein Honig-Senf-Dressing
- Leder reinigen und pflegen mit Hausmitteln
Ich ♥ diesen Salat!
Wir haben einen tollen Steakpfeffer zu Hause mit vielen Kräutern, der wunderbar dazu passt und nach etwas Ziehzeit einen tollen extra-Kick gibt.
Könnt mich da reinlegen. :o)
Herzlichen Dank für eure RezeptIdeen und anderen tollen Tipps !
Bin gespannt wie es schmeckt . Macht weiter so und viele Grüße !
Danke für dieses extrem leckere Rezept! Den werde ich genau so wieder machen!
Woher kommt der Name Waldorfsalat?
Hallo Nathalie, der Salat wurde im Waldorf-Astoria-Hotel “erfunden” – das früher mal nur Waldorf hieß. Wobei es inzwischen viele verschiedene Variationen gibt. Liebe Grüße Sylvia