Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

7 Superfoods, die dich keinen Cent kosten

Seit ein paar Jahren ist das Modewort Superfoods in aller Munde. Der Begriff ist nur sehr grob umrissen, aber im Prinzip gilt fast alles als Superfood, was einen besonders hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien oder speziellen sekundären Pflanzenstoffen besitzt. Dazu kommen aphrodisierende Eigenschaften, Steigerung der Leistungsfähigkeit und sogar Glücksgefühle.

All diese Eigenschaften haben natürlich ihren Preis und so kann man exotische Superfoods wie Goji-Beeren, Maca und Matcha für 150 Euro pro Kilo oder mehr erhalten. Dabei wird oft übersehen, dass es auch in unseren Breiten viele regionale Alternativen zu den typischen Superfoods gibt. Einige dieser Alternativen sind sogar völlig kostenlos in der freien Natur zu finden. Auf zum Ernten!

Superfoods aus der Natur

Die besten regionalen Superfoods sind kostenlos zu finden, sie liegen fast wortwörtlich auf der Straße oder besser gesagt, wachsen direkt am Waldweg. Sie kosten dich keinen Cent, sondern nur etwas Achtsamkeit, Wissen, Geduld und Bewegung an der frischen Luft, welche für sich genommen schon fast genauso gut für die Gesundheit ist wie jedes Superfood.

Alle pflanzlichen Produkte, die du im Supermarkt findest, stammen ursprünglich von Wildpflanzen ab. Oft wurden sie aber auf Aussehen, Geschmack und Ertrag hin gezüchtet. Dabei blieben viele Nährstoffe auf der Strecke und so kommt es, dass Wildgemüse heutzutage viel nährstoffreicher ist als Kulturgemüse und Obst aus hochgezüchteten Monokulturen. Nachfolgend findest du eine kleine Auswahl der wilden und völlig kostenlosen Schätze, die es wirklich in sich haben!

1. Brennnessel

An allererster Stelle steht bei uns die Brennnessel. Sie wächst schnell und ist in fast allen Gärten, Parks und in der freien Natur zu finden. Auch wenn ihre Brennhaare uns Respekt einflößen, bilden Blätter und Samen der Brennnessel einen der besten Schätze, den die Natur für uns bereithält. Sie ist reich an Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium, liefert dreimal so viel Vitamin C wie Grünkohl und Rosenkohl und mehr Vitamin A als Spinat.

Dazu kommt, dass die Brennnessel eine der besten grünen Eiweißquellen überhaupt darstellt. Die gesamte Pflanze und insbesondere ihre Samen enthalten so viele wertvolle Aminosäuren, dass es sich lohnt, aus ihnen ein natürliches Proteinpulver herzustellen.

Auch für die Liebe können Brennnesselsamen hilfreich sein, denn sie sind ein exzellentes natürliches Aphrodisiakum.

Klar, Brennnesseln kennt jeder. Aber wusstest du, dass du sie als Proteinlieferanten in deinen Speiseplan integrieren kannst? Erfahre hier mehr darüber!

2. Weißer Gänsefuß

Der Weiße Gänsefuß wird bei uns meist nur als Unkraut verflucht. In China und Indien wird er jedoch hoch geschätzt und sogar angebaut.

Gänsefuß ist eine der vitalstoffreichsten Wildpflanzen in Mitteleuropa. Er besticht besonders durch seinen hohen Gehalt an Kalium, Magnesium, Vitamin C und Eiweiß. Du kannst die jungen Blätter wie Spinat zubereiten und die Knospen zu Salaten geben. Beachte aber, dass der Gänsefuß auch Oxalsäure und Saponine enthält und deshalb nicht mehr als 400 g gekochte Gänsefußblätter täglich verzehrt werden sollten.

3. Löwenzahn

Der Löwenzahn ist ebenso häufig anzutreffen und von Liebhabern des englischen Rasens verflucht. Im Vergleich mit anderen Wildpflanzen enthält er nur durchschnittliche Mengen an Mineralstoffen, Vitaminen und Eiweißen. Dennoch sind seine Werte dafür immer noch viel höher als bei den meisten kultivierten Salaten und Gemüsesorten.

Was den Löwenzahn so besonders macht, ist seine positive Wirkung auf unsere Verdauung und als Muntermacher.

Aus den Löwenzahnblüten lässt sich ein köstlicher Sirup herstellen und seine Wurzeln kannst du sogar als Kaffee-Ersatz nutzen!

Kaffee kommt meist von weit her und verbraucht riesige Mengen an Wasser. Wusstest du, dass du auch Kaffee aus Pflanzen vor deiner Haustür brühen kannst?

4. Hagebutte

In den Top 5 der Vitamin-C-reichsten Früchte der Welt sind gleich zwei bei uns heimische Wildfrüchte aufgeführt. Die erste ist die Hagebutte, welche bis zu 1250 mg Vitamin C je 100 g Früchte enthält. Das ist weit mehr als bei allen Zitrusfrüchten!

Sie wirkt besonders gesundheitsfördernd auf unsere Verdauungsorgane, muntert auf und kann uns Energie in der kalten Jahreszeit geben.

Ein besonders gesunder Aufguss für Nieren und Blase ist der Kernlestee, welchen du aus Hagebuttenkernen herstellen kannst.

Die Hagebutte ist gesund und kostenlos! Finde heraus, wie die Hagebutte deinem Körper helfen kann und wie du sie am besten zubereitest!
von Claus Rebler (CC-BY-SA-2.0)

5. Sanddorn

Neben den Hagebutten haben auch Sanddornbeeren einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C, er beträgt bis zu 450 mg je 100 g frische Beeren. Sanddorn ist nicht ganz so häufig anzutreffen wie die Hagebutte, aber vielleicht findest du auf dieser Karte ein paar Sträucher in deiner Nähe zum Sammeln.

Mehr Informationen zu den Inhaltsstoffen, Rezeptideen und einen genialen Erntetrick für den Sanddorn findest du in diesem Beitrag.

Sanddornbeeren sind vitaminreich und gesund. Wo und wie du sie am besten erntest und einige leckere Rezepte für Saft, Marmelade und mehr findest du hier.

6. Heidelbeeren

Die Heidelbeere oder auch Blaubeere ist eines der am höchsten geschätzten Superfoods. Sie gilt als hervorragender Vitalstofflieferant, wirkt entzündungshemmend und positiv auf die Verdauung. Ihre vielen Antioxidantien machen sie zu einem Anti-Aging-Mittel und können bei der Krebsvorsorge helfen.

Besonders geschätzt wird der hohe Anteil an Anthocyanen, einer Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen. Sie besitzen eine sehr hohe antioxidative Wirkung und können somit unsere Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Diese Wirkstoffe sind auch für die dunkle Farbe der Heidelbeeren verantwortlich und kommen in großen Mengen auch in anderen blau, violett oder rot gefärbten Beeren vor. Besonders Holunder und schwarze Johannisbeeren sind unter den heimischen Sorten zu nennen.

Im Juli und August kannst du wilde Heidelbeeren in vielen Laub- und Nadelwäldern finden. Da die meisten Heidelbeeren sehr flach wachsen, liest man vermehrt Warnungen bezüglich des Fuchsbandwurms. Wenn du kein Risiko eingehen möchtest, kannst du die Früchte vor dem Verzehr kochen. Dabei gehen allerdings auch viele der Vitamine verloren.

7. Lindenblüten

Die Lindenblüte solltest du auf keinen Fall verpassen, denn die vielen kleinen Blüten sind ein wahrer Segen für die Gesundheit. Anstatt Lindenblüten teuer im Reformhaus zu kaufen, sammeln wir jedes Jahr mehrere Körbchen und trocknen sie für den Winter.

In den Blüten enthaltene Vitalstoffe stärken die Immunabwehr, wirken schmerzlindernd bei Rheuma, Migräne, Magen- und Unterleibsschmerzen, sind beruhigend und schlaffördernd und helfen bei Verdauung und Ausleitung von Giftstoffen.

Die Natur ist voll mit Superfoods

Wenn du mehr über die Verwendung von Wildpflanzen erfahren möchtest, empfehlen wir die Teilnahme an einer Wildkräuterwanderung oder den Besuch von spezialisierten Wild- und Heilpflanzenseiten.

Neben den vielen wertvollen Schätzen unserer heimischen Flora kannst du auch einige der exotischen Superfoods leicht selbst anbauen und vermehren.

Was sind deine Erfahrungen mit Superfoods aus der freien Natur? Hast du noch andere Beispiele oder Tipps für ihre Verwendung?

Unsere liebsten Wildpflanzen, Rezepte und Tipps findest du auch in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen