Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Getrocknete Beeren - lecker, vitaminreich und lange haltbar

Im Spätsommer und Herbst sind viele Beerensorten auf einmal reif, doch wohin mit all der gesunden Pracht? Wer bereits Marmelade und Sirup zubereitet hat, kann die Früchte auch trocknen, um sie für später zu konservieren. Beeren, denen die Flüssigkeit schonend entzogen wurde, sind sehr lange haltbar und fast so vitaminreich wie das frische Obst – lecker für Müsli, Joghurt, als Zutat für Teemischungen und einfach so zum gesunden Knabbern.

Welche Beeren eignen sich fürs Trocknen?

Geeignet sind alle Sorten, die roh essbar sind und im Garten oder wild wachsen, zum Beispiel Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Maulbeeren oder auch Sanddorn. Wasche die Beeren zunächst gründlich und entferne Ungeziefer und schadhafte Stellen.

Wenn Brombeeren, Johannisbeeren und Himbeeren reif sind, lassen sie sich durch Trocknen haltbar machen und sind eine leckere Alternative zu Gummibärchen.

Verschiedene Trocknungsmethoden

Beeren trocknest du am besten im Backofen oder in einem Dörrautomaten. Aber auch ein langsames Trocknen an der Luft ist möglich, sofern es ausreichend warm ist und genügend Luftaustausch stattfindet.

Beeren aus dem Dörrautomaten

Wenn du einen Dörrautomaten verwendest, dann verteile die Beeren am besten nach Sorten getrennt auf die einzelnen Etagen. So kannst du kleinere Früchte, die schneller trocken sind, einfach herausnehmen. Wegen der gleichmäßigen Wärme und ausgeklügelten Luftführung trocknen Früchte im Dörrautomaten am schonendsten und effektivsten.

Beeren im Backofen trocknen

Für nur gelegentliche Anwendung lohnt sich die Anschaffung eines Dörrautomaten kaum – schließlich möchte man in einer minimalistischen Küche nicht unbedingt für jeden Zweck ein Spezialgerät haben, das die meiste Zeit im Schrank verstaubt. Ein normaler Umluft-Backofen leistet fast genauso gute Dienste und verbraucht auch nicht unbedingt mehr Energie, wie weiter unten erklärt wird.

Um die Beeren im Backofen zu trocknen, breite sie auf einem Backblech aus (bei Umluftbetrieb auch auf mehreren) und lasse sie bei etwa 40-50 °C trocknen. Sorge dafür, dass die Feuchtigkeit entweichen kann, indem du einen Kochlöffel oder Backhandschuh in die Ofentür klemmst, so dass die Tür einen Spalt offen steht. Der Trocknungsvorgang dauert zwischen einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen, je nach Fruchtgröße. Kleine Beeren wie Johannisbeeren kannst du bei Umluftbetrieb etwa vormittags in den Ofen schieben und schon nachmittags in Gläser abfüllen oder gleich genießen. Bei höheren Temperaturen trocknen die Beeren natürlich schneller, es gehen aber auch mehr Vitamine verloren. Daher ist ein langsames Trocknen bei 40 °C empfehlenswert.

Wenn Brombeeren, Johannisbeeren und Himbeeren reif sind, lassen sie sich durch Trocknen haltbar machen und sind eine leckere Alternative zu Gummibärchen.

Gut zu wissen: Vielleicht befürchtest du, unverhältnismäßig viel Energie zu verbrauchen beim tagelangen Betrieb des Backofens? Wir haben nachgemessen und können dich mit unseren Ergebnissen beruhigen: Unser Backofen erreicht bereits durch das Einschalten der Beleuchtung eine Temperatur von rund 40 °C und verbraucht so etwa 0,065 kWh pro Stunde – nur wenig mehr, als alle Geräte in einem durchschnittlichen Familienhaushalt, die nur im Standby-Betrieb laufen. Bei der geringstmöglichen Backtemperatur von 50 °C lag der Verbrauch bei etwa 0,11 kWh je Stunde.

Luftgetrocknete Beeren

Wenn du getrocknete Beeren ganz ohne zusätzlichen Stromverbrauch genießen möchtest, kannst du sie auch an der Luft dörren – zum Beispiel mit einem selbst gebauten Trockenrahmen. Das trockene Klima eines Dachbodens ist dafür bestens geeignet. Ist die Heizsaison schon angebrochen, verlieren die Früchte neben der Heizung oder dem Kamin am schnellsten ihre Feuchtigkeit. Bei einer Trocknungszeit von teilweise mehreren Wochen ist es ratsam, die Beeren täglich zu wenden, um Schimmel zu verhindern.

Tipp: Der Herbst ist übrigens auch der perfekte Zeitpunkt, um zahlreiche Beerensträucher zu pflanzen. Du hast keine Beerensträucher oder noch nicht einmal einen eigenen Garten? Macht nichts, Brombeeren, Blaubeeren oder auch Walderdbeeren wachsen in unseren Breiten oft auf Brachflächen und in der freien Natur. Sieh doch mal auf der Karte von mundraub nach, wo sich in deiner Nähe wilde Beerensträucher finden.

Auch Äpfel lassen sich besonders gut trocknen und geben in Form knuspriger Apfelchips einen gesunden Snack ab – vor allem in Kombination mit den köstlichen Trockenbeeren.

Wenn Brombeeren, Johannisbeeren und Himbeeren reif sind, lassen sie sich durch Trocknen haltbar machen und sind eine leckere Alternative zu Gummibärchen.

Welche Früchte landen bei dir im Backofen oder Dörrautomaten? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen