Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Pflegende Hautcreme für den Herbst - selbstgemacht mit Propolis

Gerade im Herbst und Winter ist unsere Haut besonderen Belastungen ausgesetzt. Raues Wetter und warme Heizungsluft trocknen die Haut aus und machen sie oft spröde, schuppig oder rissig. Eine Pflegecreme speziell für Herbst und Winter versorgt die strapazierte Haut mit wertvollen Ölen, Feuchtigkeit und pflegenden Zusätzen.

Die Kosmetikbranche wirbt mit unzähligen Cremes in Drogerien, Reformhäusern und auch im Discounter. Menschen wie ich mit empfindlicher Haut müssen beim Kauf einer Creme die Zutaten besonders beachten. Nicht selten führt ein Inhaltsstoff zu zusätzlichen Reizungen. Seit einiger Zeit rühre ich daher meine Cremes selbst an. Ich kenne den Inhalt und auch den Wert der einzelnen Zutaten und weiß genau, was ich an meine Haut lasse.

Herbstcreme mit Propolis selbst herstellen

Eine Hautcreme selbst herzustellen, ist im Grunde ganz einfach. Jede Creme besteht aus Öl, gereinigtem Wasser, Konsistenzgeber und einem Emulgator. Als Konsistenzgeber bieten sich Bienenwachs oder auch Kakaobutter an. Sie verleihen deiner Creme die gewünschte Geschmeidigkeit. Der Emulgator sorgt dafür, dass sich Wasser und Öl zu einer homogenen Flüssigkeit verbinden und sich nicht wieder trennen.

Als Emulgatoren kannst du für deine Cremes z.B. Tegomuls oder Lamecreme verwenden, sie werden sehr häufig für die Cremeherstellung genutzt. Ich habe für mein Rezept Tegomuls ausgewählt. Es hat bei der Verwendung eine leicht trockene Haptik, während Lamecreme eher ein sehr cremiges Gefühl hinterlässt. Du kannst jeden Emulgator übrigens eins zu eins ersetzen.

Neben den Grundzutaten können zahlreiche weitere Zusätze in der Creme verarbeitet werden, die ihr pflegende und heilende Eigenschaften oder auch einen angenehmen Duft verleihen. Für meine Herbstcreme verwende ich eine Tinktur aus Propolis als Wirkstoff. Sie wirkt leicht desinfizierend, antibakteriell und entzündungshemmend – genau das Richtige für meine Haut, die im Herbst und Winter gerne rau und schuppig wird. Propolis-Tinktur bekommst du bei einem Bio-Imker in deiner Nähe, in der Apotheke oder im Online-Handel.

Zutaten für die pflegende Herbstcreme:

  • 30 ml Mandelöl, süß
  • 10 g Bienenwachs (auch von deinem lokalen Imker oder online erhältlich)
  • 12 g Tegomuls
  • 60-100 ml Wasser
  • 0,5-1 ml Propolis-Tinktur (entspricht ca. 10-25 Tropfen)

Zusätzlich benötigst du folgende Utensilien:

  • 2 saubere Gläser (mindestens 100 ml und 250 ml Fassungsvermögen)
  • 1 tiefe Pfanne oder großen Topf
  • Küchenwaage
  • Pipette oder Spritze
  • Rührstab (am einfachsten geht es mit dem Pürierstab)
  • Tiegel zum Abfüllen
  • Etiketten zum Beschriften

Zubereitung der Herbstcreme

Bevor du mit der eigentlichen Zubereitung beginnst, reinige alle Arbeitsgeräte und die Arbeitsfläche sorgfältig. Dafür eignet sich am besten hochprozentiger Alkohol. Er entfernt zuverlässig alle möglicherweise vorhandenen Bakterien und Keime.

So wird die Creme hergestellt:

1. Mandelöl, Bienenwachs und Tegomuls in das größere, 60-100 ml Wasser in das kleinere Glas geben.

2. Beide Gläser in eine Pfanne oder einen Topf stellen und so viel Wasser dazugeben, dass die unteren zwei bis vier Zentimeter der Gläser im Wasser stehen.

Ein einfaches Rezept zur natürlichen Pflege von spröder, rissiger und schuppiger Haut.

3. Auf mittlerer Stufe unter gelegentlichem Umrühren erhitzen bis das Wachs und Tegomuls geschmolzen sind.

4. Vom Herd nehmen und beide Gläser so weit herunterkühlen lassen, dass sie etwas mehr als handwarm sind, 40 °C sind ideal. Währenddessen die sogenannte Fettphase (Öl, Wachs und Tegomuls) immer wieder umrühren.

5. Die sogenannte Wasserphase tropfenweise nach und nach in die Fettphase geben (Bitte nicht anders herum!) und dabei ständig umrühren.

6. Zwischendurch die Konsistenz der Creme testen, denn mit der Wassermenge wird die Festigkeit der Creme bestimmt. Für eine leichte Creme empfehle ich die gesamten 100 ml Wasser.

7. Propolis-Tinktur dazu geben und auch diese unterrühren.

8. Bis zum erkalten der Creme weiter rühren.

Ein einfaches Rezept zur natürlichen Pflege von spröder, rissiger und schuppiger Haut.

Nachdem deine Creme erkaltet ist, kannst du sie in saubere, desinfiziere Tiegel oder ein hübsches Glas abfüllen und etikettieren. Vermerke das Herstellungsdatum und die Zutaten.

Haltbarkeit

Beachte, dass der Anteil der Propolis-Tinktur sehr niedrig ist und daher nur minimal auf die Haltbarkeit wirkt. Die Herbstcreme ist so im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar. Achte darauf, dass du Creme am besten mit einem sauberen Spatel oder kleinen Löffel aus dem Tiegel nimmst. So vermeidest du, dass Keime und Bakterien hinein gelangen.

Die Herbstcreme verzichtet bewusst auf Konservierungsmittel und Duftstoffe, dadurch eignet sie sich besonders für strapazierte und irritierte Haut. Gerade im Herbst leide ich öfter unter leichten Schüben von Psoriasis (Schuppenflechte). Bei mir hat sich die Herbstcreme bewährt, meine Haut beruhigt sich schnell und wird gut gepflegt.

Tipps zur Verbesserung der Haltbarkeit und Konservierung selbst gemachter Kosmetik- und Pflegeprodukte haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.

Ein einfaches Rezept zur natürlichen Pflege von spröder, rissiger und schuppiger Haut.

Hast du bereits Erfahrungen mit selbstgemachten Cremes oder dem Wirkstoff Propolis gemacht? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!

Hier findest du eine Einführung in die Herstellung von Naturkosmetik. Viele Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du hier und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen