Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Natürliche Körpercreme mit Efeu für straffe Haut

Körpercremes gibt es doch haufenweise am Markt, warum soll man sich da noch die Mühe machen, sie selbst herzustellen? Ginge es nach den Versprechen der Kosmetikindustrie, dürften uns nur noch Menschen mit makelloser Haut begegnen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Unsere Haut reagiert aufgrund der verschiedenen Zusätze oft allergisch, schuppt oder rötet sich.

Welche Zusätze sind aber nun in Kosmetik drin? Parabene, Duft- und Farbstoffe, Weichmacher, Konservierungsmittel, Erdöl-Produkte und Unmengen nahezu unaussprechlicher Zutaten. Um manche Deklaration verstehen zu können, sollte man zumindest über einen Doktortitel in Chemie verfügen.
Doch es geht auch anders!

Ohne großen Aufwand (sowohl finanziell als auch zeitlich) kann man sich seine eigene Körpercreme aus natürlichen Zutaten anrühren. In diesem Beitrag zeige ich dir ein Rezept für eine Körpercreme mit Efeu, welche durchblutungsfördernd wirkt und bei regelmäßiger Anwendung das Bindegewebe unterstützt.

Vorbereitung

Grundsätzlich ist bei der Herstellung von selbstgemachten Pflegeprodukten folgendes zu beachten:

  • sauberes Arbeiten ist eine Voraussetzung für lange Haltbarkeit der eigenen Kreationen
  • naturbelassene Rohstoffe sollten gegenüber raffinierten oder anderswie aufgearbeiteten Substanzen bevorzugt werden, weil nur sie die komplette Bandbreite natürlicher Wirkstoffe enthalten
  • eine gute Vorbereitung und zügiges Arbeiten sind wichtig, um Fehlschläge zu vermeiden

Das Rühren von Cremes ist einfacher als du vielleicht denkst und du hast freie Hand was die Zutaten angeht. Warum nicht einmal eine Efeu-Creme probieren?

Folgende Zutaten benötigst du für die Efeu-Körpercreme:

  • 100 ml Mandelöl
  • 5 g Bienenwachs (vom Imker deines Vertrauens, im Bio-Laden oder online erhältlich)
  • 10 g Lanolin (gibt es in der Apotheke oder auch online)
  • 30 g Sheabutter (im Bioladen, Reformhaus oder online erhältlich)
  • 100 ml Efeutinktur (unten findest du eine Anleitung zur Herstellung)

Sowie folgende Utensilien:

  • Alkohol zum Desinfizieren
  • Schüssel zum Rühren
  • Rührstab (aus Glas oder einen langen Eislöffel)
  • leere Salbentiegel (entweder leere Tiegel verbrauchter Salben, aus der Apotheke oder online erhältlich)
  • Rührbesen oder Stabmixer
  • Spatel oder Löffel zum Abfüllen

Efeutinktur herstellen

Die benötigte Efeu-Tinktur kannst du sehr leicht selbst herstellen. Sie benötigt lediglich etwas Zeit zum Reifen, Efeublätter sind das ganze Jahr über verfügbar.

So gehst du vor:

  1. Efeublätter waschen, trockentupfen und kleinschneiden
  2. In ein Gefäß füllen, z.B. in ein leeres Schraubglas
  3. Mit Alkohol bedecken (mindestens 40 % Vol., z.B. Wodka oder Korn)
  4. Glas verschließen und einen Monat ziehen lassen
    abseihen
  5. In dunkle Flaschen abfüllen

Um der Tinktur eine schöne Farbe zu verleihen, kannst du die Efeublätter auch mit dem Alkohol in einem Hochleistungsmixer, wie er für grüne Smoothies verwendet wird, fein pürieren. Nach der Ruhezeit von einem Monat muss die Tinktur dann allerdings durch einen feinen Kaffeefilter gegossen werden, um eine klare Flüssigkeit ohne Schwebstoffe zu erhalten.

Efeu-Creme herstellen

Wenn du alle Zutaten beisammen hast, ist die Herstellung der Creme sehr einfach:

  1. Bienenwachs zusammen mit Öl und Lanolin im Wasserbad schmelzen
  2. vom Herd nehmen
  3. Sheabutter dazugeben und rühren, bis auch diese geschmolzen ist
  4. Auf 40 Grad abkühlen lassen
  5. 100 ml Efeutinktur auf 40 Grad erwärmen
  6. Efeutinktur sehr langsam, tropfenweise oder in feinem Strahl und unter ständigem, intensivem Rühren in das flüssige Fett einrühren, am besten geht das mit einem Mixstab, und so lange weiter rühren, bis eine Creme mit homogener Konsistenz entstanden ist
  7. Mit einem Spatel oder Löffel die Creme in kleine Schraubgläser oder Salbentiegel füllen
  8. Beschriftung nicht vergessen

Das Rühren von Cremes ist einfacher als du vielleicht denkst und du hast freie Hand was die Zutaten angeht. Warum nicht einmal eine Efeu-Creme probieren?

Dank des hohen Alkoholanteils, ist diese Creme im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Mehr Informationen zur Haltbarkeit und zum Konservieren von Cremes findest du hier.

Die Creme lässt sich leicht verteilen und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Der Verzicht auf Parabene, chemische UV-Filter und Moschusverbindungen trägt zusätzlich zur Aufrechterhaltung unserer Gesundheit bei.

Hast du Efeu bereits für dich entdeckt? Berichte uns doch von deinen Erfahrungen in den Kommentaren.

Vielen Dank an Petra Sandrieser für diesen schönen Gastbeitrag. Viele weitere interessante Ideen rund um Wildpflanzen und selbstgemachte Pflegeprodukte findest du auf Ihrer Webseite petra-silie.at.

Viele weitere Ideen für selbstgemachte Cremes, Salben und andere Pflegeprodukte gibt es auch in diesem Beitrag und in unseren Buchtipps:


Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen