Rote-Bete-Rezepte: So vielseitig ist die vitalstoffreiche Knolle

Von Kuchen bis Ketchup reicht die Liste der Rote-Bete-Rezepte, die hier auf dich warten - für mehr Abwechslung mit der gesunden Knolle.

Bestimmt kennst du eingelegte Rote Bete im Glas. Vielleicht hast du auch schon einmal Borschtsch probiert. Aber dass die gesunde Knolle noch viel vielseitiger ist, wie die folgenden Rote-Bete-Rezepte zeigen, könnte dich dann doch überraschen.

Rote-Bete-Salat

Mit einem Rote-Bete-Salat mit Apfel setzt du die vitalstoffreiche Knolle besonders lecker in Szene - mit wenigen Zutaten und vielen Aromen.

Rote Bete, Äpfel und Meerrettich ergänzen sich in diesem Rote-Bete-Salat mit Apfel perfekt zu einem leicht scharfen, aber vor allem erfrischenden Gericht. Ähnlich lecker schmeckt auch dieser Rote-Bete-Salat mit Birne und einem intensiven Nussdressing.

Rote-Bete-Carpaccio

Mit einem Rote-Bete-Carpaccio zauberst du gleich mehrere Herbstaromen auf den Teller - wahlweise vegetarisch oder vegan.

Ganz andere Aromen zauberst du mit einem Rote-Bete-Carpaccio auf den Teller. Neben Roter Bete werden dafür Rucola, Walnüsse und Feta (oder Feto für eine vegane Variante) verwendet. Das Ergebnis ist ein aromatischer Genuss, der auch das Auge mit bunten Farben erfreut.

Rote-Bete-Ketchup

Rote-Bete-Ketchup ist schnell gemacht und kommt im Gegensatz zu Tomatenketchup aus dem Supermarktregal ganz ohne industriellen Zucker aus. Ein einfaches Grundrezept zum Ergänzen und Abwandeln.

Klingt erst mal seltsam, schmeckt aber extrem lecker: Rote-Bete-Ketchup bringt den erdigen Geschmack der Knollen in die beliebte Würzsoße für Pommes und Co.

Rote-Bete-Kuchen

Kuchen mit Roter Bete? Was seltsam klingt, ist sogar richtig köstlich! Wer Abwechslung liebt, kann sich von diesem köstlich-saftigen Schokokuchen inspirieren lassen.

Noch ungewöhnlicher ist dieses Rezept für einen Rote-Bete-Kuchen, der zeigt, dass die Aromen der Knolle perfekt mit denen von Schokolade harmonieren. Ich war nach dem ersten Bissen bereits Fan!

Rote-Bete-Muffins

Vegane Rote-Beete-Muffins lassen sich ganz leicht zubereiten, indem du die rote Knolle im Backofen vorbackst. So gelingen saftige, regionale Muffins auch im Winter!

Wenn du kleine Törtchen bevorzugst, musst du auf die etwas andere Zutat auch nicht verzichten. Rote-Bete-Muffins schmecken mindestens ebenso köstlich wie das Kuchen-Pendant.

Rote-Bete-Suppe

Die gesunden Rote-Bete-Knollen lassen sich mit diesem Rezept ganz einfach in eine vitalstoffreiche Rote-Bete-Suppe verarbeiten!

Zu den traditionellen Rote-Bete-Rezepten gehört die Rote-Bete-Suppe. Unser Variante ist einfach und kommt dennoch mit einem Hauch Exotik daher. Denn sie enthält neben Kokosmilch und Ingwer auch frisch gepressten Zitrussaft.

Eingelegte Rote Bete

Nach einer reichen Rübenernte kannst du Rote Beete einlegen, um sie für die kommenden Monate zu konservieren. Wie das geht, erfährst du hier.

Für den Vorrat kannst du Rote Bete einlegen und so noch lange nach Ende der Saison genießen. Mit den richtigen Gewürzen schmeckt die selbst gemachte Variante gleich doppelt so gut wie das Fertigprodukt. Und sie eignet sich auch perfekt als kleines Geschenk aus der Küche.

Die besten Garmethoden

In vielen Rezepten werden gegarte Knollen verwendet. Statt sie in Plastik eingeschweißt du kaufen, kannst du frische Rote Bete kochen oder – für ein besonders intensives Aroma – im Backofen garen.

Tipp: Vor allem bei selbst angebauten Roten Beten solltest du die Blätter nicht wegwerfen. Denn das alles kannst du aus Rote-Bete-Blättern zubereiten.

Mehr leckere Rezepte für deinen gesunden Speiseplan findest du in unseren Büchern:

Welches Rezept mit Rote Bete ist dein Favorit? Wähle aus oder ergänze in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Viele weitere originelle Rezepte mit Rote Bete und andere gute Ideen kannst du hier entdecken:

Von Kuchen bis Ketchup reicht die Liste der Rote-Bete-Rezepte, die hier auf dich warten - für mehr Abwechslung mit der gesunden Knolle.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!