Rote Bete kochen: So bleiben Aromen und Nährstoffe erhalten

Wenn du frische Rote Bete kochen möchtest, empfiehlt es sich, ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Mit den folgenden Tipps sorgst du dafür, dass möglichst viele Nährstoffe und der volle Geschmack der Königsknolle erhalten bleiben.
Rote Bete kochen im Kochtopf
4
Portionen125
kcal1
Stunde10
MinutenZutaten
4-6 Rote Bete Knollen
Wasser
Zubereitung
- Rote Bete unter fließendem Wasser waschen. Blätter und Wurzelspitzen der Knollen abschneiden. Die Knollen dabei möglichst intakt lassen, um das Auslaufen des Saftes zu minimieren.
- Die Rote Bete in einen Topf geben, Wasser hinzufügen, bis der Boden etwa 3-4 cm hoch bedeckt ist.
- Das Wasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Rote Bete etwa 45-60 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen, bis sie weich ist.
- Die Rote Bete aus dem Wasser nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Vor der Weiterverarbeitung die Schale mit einem Messer abziehen.
Tipp
- Die Kochzeit von Roten Beten hängt von der Größe der Knollen ab. Indem du vorsichtig mit einem Messer hineinstichst, kannst du testen, ob das Wurzelgemüse durchgegart ist. Wenn das Messer leicht hineingleitet, ist es fertig.
Rote Bete dämpfen
Besonders schonend kannst du Rote Bete kochen, indem du einen Dampfgarer oder einen Kochtopf mit Dampfeinsatz verwendest. Die Knollen liegen dann nicht im Wasser, sondern werden im heißen Dampf gegart. So geben sie sehr viel weniger Nährstoffe an das Kochwasser ab.
Rote Bete im Backofen garen
Alternativ lassen sich Rote Bete im Backofen garen. Dabei werden sie in einem geschlossenen feuerfesten Gefäß bei 200 °C für 1-1,5 Stunden im eigenen Saft gekocht. Auch mit dieser Methode bleiben Geschmack und Nährstoffe weitestgehend in der Knolle.
Tipp: Ein bisschen Saft tritt beim Garen natürlich immer aus. Fange ihn auf und gib ihn bei der Weiterverarbeitung der Roten Bete wieder dazu, denn er enthält wertvolle Nährstoffe. Oder lass ihn etwas abkühlen und genieße ihn als süßlich-erdigen Trunk.
Rezepte mit Rote Bete
Statt Rote Bete zu kochen, kannst du sie auch roh genießen. Oder in einem süßen Kuchen verbacken. Oder durch Einlegen konservieren. Entdecke hier unsere liebsten Rote-Bete-Rezepte.
Rote Bete Salat
In diesem Rote Bete Salat vereinen sich die süßlichen Knollen mit Birnen und Chicorée zu einem köstlichen Aromenmix.
Rote Bete Suppe
Auch als wärmende Rote Bete Suppe sind die Knollen ein Genuss. In unserem Rezept sorgen Kokosmilch, Ingwer und ein Schuss Zitronensaft für das gewisse Etwas.
Rote Bete Muffins
Rote Bete in Gebäck? Ich war skeptisch, aber diese Rote Bete Muffins haben mich restlos begeistert. Denn sie schmecken nach so viel mehr als nur nach Zucker und sind dabei herrlich saftig.
Rote Bete Ketchup
Rote Bete Ketchup bringt Abwechslung und neue Aromen auf den Tisch. Überrasche doch beim nächsten Grillfest deine Gäste mit dieser originellen Alternative.
Eingelegte Rote Bete
Die Saison um viele Wochen verlängern, kannst du mit unserem Rezept für eingelegte Rote Bete.
Tipp: Du hast immer noch nicht genug? Dann verarbeite deine Rote Bete zu Gemüsenudeln und Gemüsechips. Oder verwende sie für bunte Burgerbrötchen. Frische Rote-Bete-Blätter kannst du übrigens ebenfalls essen, statt sie wegzuwerfen.
Viele weitere köstliche und gesunde Rezepte findest du in unseren Büchern:
Wie bereitest du Rote Bete am liebsten zu? Wir freuen uns auf deine kulinarischen Tipps in einem Kommentar!
Noch mehr interessante Themen und Tricks kannst du hier entdecken:
- Rote-Bete-Kuchen: Rezept für den besonders saftigen Schokokuchen
- Seitan-Burger: Vegane Burger-Patties mit Erbsen und Roter Bete
- Sojaschnetzel zubereiten – die besten Rezepte mit der stückigen Fleischalternative
- Wie du in den Flow kommst – und was dich dabei stören könnte
Hallo,
ich bereite Rote Beete gerne im Airfryer zu. Geht schneller als im Ofen und schmeckt köstlich.
Beim Schälen muss man allerdings gut aufpassen, dass sie genug abgekühlt ist, denn die Süße darin erhitzt die Beete so stark, dass man sich sonst die Finger verbrennt.