Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Milchreis ohne Reis - die besten regionalen Milchreis-Alternativen

Regionale Alternativen zu Milchreis? Bei diesem Satz würde wohl jeder sofort an Grießbrei denken, der aus Weichweizengrieß gekocht wird. Zwar zählt Reis weltweit zu den absoluten Grundnahrungsmitteln und wird auch in einigen Regionen Europas kultiviert, zum Beispiel in Norditalien, Portugal und sogar in Österreich. Jedoch ist er hierzulande ein Exot, der zum größten Teil aus anderen Erdteilen importiert wird.

Wenn du auf den klassischen, süßen Brei mit Reis nicht verzichten möchtest, dann probiere es doch zur Abwechslung mal mit einer der folgenden Alternativen! Sie alle sind regional verfügbar und ergeben tolle Milchbrei-Varianten, die je nach verwendeter Sorte etwas anders schmecken als Milchreis, aber trotzdem allesamt köstlich sind. Sie alle gelingen sowohl mit Milch als auch mit einer pflanzlichen Milch-Alternative, zum Beispiel mit Mandelmilch, Hafermilch oder Haselnussmilch.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

1. Milchgraupen

Früher galten Graupen als sättigende Einlage für Suppen (zum Beispiel für diese klassische Graupensuppe) und Eintöpfe, doch die geschälten und geschliffenen Gerstenkörner lassen sich auch sonst ziemlich vielseitig verwenden. So wird daraus eine kernige Alternative zu Milchreis:

  1. 200 g Perlgraupen in 600 ml Milch geben und kurz unter Rühren aufkochen.
  2. Temperatur auf eine kleine Stufe reduzieren, so dass die Milch gerade noch simmert, aber nicht mehr sprudelnd kocht.
  3. Mit geschlossenem Deckel 30 Minuten leise köcheln lassen, ab und zu umrühren.
  4. Zum Schluss nach Belieben mit Zucker, Vanillezucker, Zimt sowie einer Prise Salz abschmecken.

Milchreis hat meist eine halbe Weltreise hinter sich, bevor er bei uns auf dem Teller landet. Probiere es stattdessen doch mal mit diesen regionalen Alternativen!

Fertig ist der regionale Gersten-”Milchreis”, bei dem die Körner immer ihren Biss behalten und etwas größer quellen als Reiskörner.

2. Feiner Brei mit Hirseflocken – auch für Kleinkinder

Besonders schnell gelingt der Brei aus Hirseflocken, der wegen der zarten Flocken besonders fein und sämig wird. Die zu Flocken gewalzte Hirse gibt es in den meisten Bioläden in der Nähe der anderen Getreideflocken, womöglich sogar unverpackt. In nicht mehr als fünf Minuten ist der Brei auch schon fertig:

  1. 500 ml Milch in einen Topf geben.
  2. Je nach gewünschter Breikonsistenz etwa vier bis acht gehäufte Esslöffel Hirseflocken dazu geben.
  3. Unter stetigem Rühren aufkochen.
  4. Sobald der Brei kocht, wird er auch sofort dicker. Von der Hitze nehmen, nochmal umrühren und für einige Minuten im geschlossenen Topf nachquellen lassen.
  5. Zum Schluss nach Belieben mit Apfelmark, Vanille, Zimt sowie einer Prise Salz abschmecken.

Der Hirseflockenbrei schmeckt fast genauso wie viele Babybrei-Produkte zum Einrühren und eignet sich auch schon für Kleinkinder, zum Beispiel zusammen mit geriebenem Obst. Der Brei kann sogar kalt, ganz ohne Aufkochen zubereitet werden, er muss dann etwas länger quellen. Für eine optimale Aufnahme des in der Hirse enthaltenen Eisens kannst du auch die Milch durch Wasser ersetzen.

Milchreis hat meist eine halbe Weltreise hinter sich, bevor er bei uns auf dem Teller landet. Probiere es stattdessen doch mal mit diesen regionalen Alternativen!

3. Hirsebrei (geschälte Körner)

Auch mit ganzen Hirse-Körnern gelingt ein toller Brei, der sowohl süß, mit Früchten als auch herzhaft angerichtet werden kann:

  1. 75 g Hirse und 500 ml Milch in einem Topf aufkochen.
  2. Hitze reduzieren und die Hirse für 20 Minuten leicht köcheln lassen, ab und zu umrühren.
  3. Zum Schluss nach Belieben mit Zucker, Vanillezucker, Zimt sowie einer Prise Salz abschmecken.

Milchreis hat meist eine halbe Weltreise hinter sich, bevor er bei uns auf dem Teller landet. Probiere es stattdessen doch mal mit diesen regionalen Alternativen!

4. Milchcouscous

Sogar Couscous, der aus Weizen hergestellt wird, eignet sich als leckere Milchreis-Alternative:

  1. 100 g Couscous nach Packungsangabe garen.
  2. 200 ml Milch, 1 EL Speisestärke und 1 EL Zucker in einem Topf aufkochen (ähnlich wie beim Pudding-Grundrezept).
  3. Abgetropften Couscous zur Milch geben und alles nochmal kurz aufkochen lassen.
  4. Nach Belieben abschmecken und mit Honig, Zimt oder mit Früchten servieren.

Milchreis hat meist eine halbe Weltreise hinter sich, bevor er bei uns auf dem Teller landet. Probiere es stattdessen doch mal mit diesen regionalen Alternativen!

5. Porridge – der englische Haferbrei

Porridge ist eigentlich ein Frühstücksbrei aus England. Er kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden und bildet eine tolle Grundlage für vielfältige Frühstücksgerichte mit Müsli und Früchten.

Für diesen Brei mit den gesunden Eigenschaften der Haferflocken gehst du so vor:

  1. Vier bis sechs gehäufte Esslöffel Haferflocken in 500 ml Milch einrühren und aufkochen.
  2. Unter Rühren fünf Minuten lang weiter köcheln lassen.
  3. Abschmecken und entweder sofort heiß mit Früchten oder auch herzhaft anrichten. Oder aber abkühlen lassen und als gehaltvolle Grundlage für süße
  4. Frühstücksgerichte verwenden, zum Beispiel für Porridge im Glas als schnelles Büromittagessen.

Tipp: Haferbrei lässt sich sogar ganz ohne Kochen zubereiten. “Overnight Oats” nennt man das, und wie der Name schon sagt, werden dafür einfach Haferflocken über Nacht in Flüssigkeit eingeweicht. Dabei reicht ungefähr die doppelte Menge Milch im Verhältnis zu den Flocken.

Noch viele weitere Getreidesorten eignen sich für köstlich süße Breie als Ersatz für Milchreis – welche Variante magst du am liebsten und wie bereitest du sie zu? Teile deine Tipps mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren!

Auch interessant:

Milchreis hat meist eine halbe Weltreise hinter sich, bevor er bei uns auf dem Teller landet. Probiere es stattdessen doch mal mit diesen regionalen Alternativen!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen