Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

eos-Lippenbalsam neu befüllen und Plastikmüll vermeiden

Kennst du den eos-Lippenbalsam, oder hast du vielleicht selber schon mal einen benutzt? Die Lippenpflege in Kugelform ist in vielen Duftrichtungen und Farben erhältlich und macht einfach Spaß – sogar als Handschmeichler. Leider ist das Produkt ziemlich teuer und verursacht viel Plastikmüll. Zudem gerät im Handel erhältliche Lippenpflege aufgrund fragwürdiger Inhaltsstoffe immer wieder in die Kritik.

Wie wäre es, stattdessen die leere Hülse mit einem eigenen Balsam nachzufüllen? Das geht ganz einfach mit wenigen Zutaten oder wahlweise deinem persönlichen Lieblingsrezept für selbst gemachte Lippenpflege. Günstiger und mit weniger Abfall verbunden ist der DIY-Balsam in der recycelten eos-Hülse gleichzeitig auch.

eos-Kugel mit DIY-Lippenbalsam nachfüllen

Um die kugelförmige Hülse nachzufüllen, brauchst du keine spezielle Gießform, sondern nur Deckel und Haltering des ursprünglichen Balsams. Da sich die Menge für eine einzelne Pflegekugel nur schwer abmessen lässt, empfiehlt es sich, mehr als einen Balsam auf einmal herzustellen. Ein einfaches Rezept für etwa drei Stück erfordert:

  • 2 EL (ca. 40 g) Kokosöl – Alternativ sind auch andere hautpflegende Pflanzenöle möglich. Die Menge je nach verwendetem Öl etwas reduzieren.
  • 1 geh. TL (ca. 4 g) Carnaubawachs – Du kannst auch andere pflanzliche Wachse wie Rapswachs und Sojawachs verwenden oder etwa 2 gestr. TL (ca. 6 g) Bienenwachs.
  • optional 2-3 Tr. ätherisches Öl für einen angenehmen Duft (z. B. Rose oder Lavendel)

Falls du nur eine einzelne Hülse hast, kannst du den restlichen Balsam alternativ in leere Lippenstifthülsen oder -döschen abfüllen.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

Tipp: Verwende am besten zwei Teelöffel Carnaubawachs, wenn du den Balsam im Sommer verwenden oder in der Hosentasche transportieren möchtest, damit er fest bleibt.

Und so machst du einen neuen Kugelpflegestift daraus:

1. Deckel des aufgebrauchten Döschens abnehmen und Unterteil öffnen. Dafür am besten die Spitze eines Messer vorsichtig zwischen Gewindering und untere Schale drücken und den Ring herauslösen.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

2. Reste des Balsams aus dem Gitter und der Bodenschale entfernen. Sie können auf Wunsch zusammen mit den Zutaten des neuen Balsams eingeschmolzen werden, sodass nichts davon verschwendet wird. Alle Teile der Kugel gründlich säubern.

3. Das Gitter mit der Oberseite nach unten in den Deckel legen. Wenn der Deckel nicht stabil genug steht, kann er in das Unterteil der Kugel gestellt werden.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

4. Öl und Wachs in ein kleines Glas geben und im Wasserbad schmelzen. Das kann je nach Schmelztemperatur der Wachssorte einige Minuten dauern. Auf Wunsch ätherisches Öl zugeben und gut verrühren.

5. Von der geschmolzenen Mischung einige Tropfen auf einen kalten Teller geben und auskühlen lassen, um die Konsistenz beurteilen zu können. Der Balsam soll fest sein, aber bei Kontakt mit der warmen Haut leicht zu verteilen sein. Bei Bedarf Öl für eine weichere Konsistenz oder Wachs für mehr Festigkeit ergänzen und erneut testen, bis die optimale Mischung gefunden ist.

6. Vom flüssigen Balsam etwas abkühlen lassen und dann so viel in die vorbereitete Form gießen, dass das Gitter vollständig bedeckt ist. Auskühlen lassen.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

7. Das Gitter samt erkaltetem Balsam durch Drehen vorsichtig aus dem Deckel lösen und umgekehrt im Bodenteil einrasten.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

Fertig ist dein DIY-Lippenbalsam!

Die weiteren selbst befüllten Hülsen kannst du zum Beispiel auf verschiedene Jackentaschen verteilen, sodass du immer eine Lippenpflege zur Hand hast – das ist gerade in der kalten Jahreszeit und bei empfindlichen Lippen von Vorteil. Aber auch als kleines Last-Minute-Geschenk kommt ein solcher DIY-Balsam bestimmt gut an.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

Individuelle Lippenpflege selber machen

Es gibt viele verschiedene Rezepte für selbst gemachte Lippenpflege, und fast alle davon eignen sich, um sie in die eos-Kugel zu füllen. Voraussetzung ist, dass sich die Masse gießen lässt und nach dem Erkalten fest wird.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

Im Winter möchtest du vielleicht eine besonders reichhaltige und pflegende Variante wie einen Honig-Lippenbalsam mit Bienenwachs verwenden. Im Sommer ist dagegen dieser leichte Minze-Zitrone-Balsam erfrischend und pflegend zugleich. Sogar Rezepte mit heilender Wirkung eignen sich für die Kugelhülse – zum Beispiel diese Aloe-Pflege für besonders spröde Lippen oder ein Lippenbalsam mit Zitronenmelisse, der die Heilung von Herpesbläschen unterstützt.

Weitere Körperpflegeprodukte, mit denen du Plastikmüll und Geld sparen kannst, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Was ist dein Lieblingsrezept für Lippenbalsam? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen