Herzschachtel falten ohne Kleben – Druckvorlage & Anleitung

Möchtest du zum Valentinstag deinem oder deiner Liebsten eine kleine Freude machen? Dann gib deinem Geschenk eine ganz persönliche Note mit einer romantischen Verpackung. Dafür musst du gar nicht viel Zeit oder Geld investieren, denn diese Herzschachtel kostet nur ein Blatt Papier und ist in ein paar Minuten gemacht. Selbst auf den letzten Drücker lässt sich dein Geschenk herzlich verpacken.
Herzförmige Geschenkverpackung falten
Zum Falten dieser schönen Verpackung benötigst du lediglich:
- ein Stück festes Papier oder dünnen Karton im Format DIN A4
- einen Drucker
- eine Schere
- ein kleines Küchenmesser oder einen leeren Kugelschreiber
So wird’s gemacht:
Drucke zunächst diese Bastel-Vorlage für die Herzschachtel auf deinem DIN A4 Blatt aus. Wenn du selber keinen Drucker besitzt, kann dir bestimmt ein Freund oder Nachbar weiterhelfen. Im Copy-Shop um die Ecke bekommst du sicher auch gleich passendes Papier. Dort kannst du sogar eine doppelt so große Schachtel ausdrucken, indem du die Vorlage auf DIN-A3-Format vergrößerst. Beachte dabei bitte, dass du für eine größere Schachtel auch stabileren Karton benötigst. Eine kleinere Schachtel kannst du natürlich auch produzieren, indem du die Vorlage in einer Größe unter 100 Prozent aufs Papier bringst.
Ausdruck fertig? Jetzt ist Handarbeit gefragt:
1. Alle gestrichelten Linien vorfalzen. Dafür ein Lineal anlegen und z.B. mit der Rückseite eines kleinen Küchenmessers oder einem leer geschriebenen Kugelschreiber nachfahren. So sehen die Kanten der Schachtel später schön gerade aus.
2. Mit einer Schere oder einem Bastelmesser die Schachtel entlang der durchgezogenen Linien ausschneiden.
3. Die Vorlage an allen vorgefalzten Linien so knicken, dass die bedruckte Seite die Innenseite der Schachtel bildet. Zuerst die beiden Seitenlaschen auf der Innenseite ineinander stecken. Beim Boden zuerst die gerade Lasche, dann die beiden L-förmigen Seitenteile übereinander legen und zum Schluss die lange Lasche nach innen durchstecken. Wenn der Inhalt nicht zu schwer ist, hält der Boden von allein. Ansonsten kannst du mit einem kleinen Tropfen Kleber auf der Innenseite für Stabilität sorgen.
4. Das Geschenk in die Schachtel legen, eventuell zusammen mit etwas Polstermaterial, Herzchenkonfetti oder getrockneten Blütenblättern.
5. Die Deckellaschen verschließen, die beiden Herzhälften natürlich zuletzt.
Schon ist deine Valentinsüberraschung fertig!
Diese schöne Schachtel muss man nach dem Verschenken natürlich nicht wegwerfen. Wenn du die Schachtel ohne Kleber zusammengesteckt hast, lässt sie sich sogar auch wieder auseinandernehmen, flach aufbewahren und wiederverwenden. Wer weiß, vielleicht bekommst du sie ja am nächsten Valentinstag zurück!
Tipp: Diese Origami-Box eignet sich ebenfalls für kleine Geschenke und ist durch mehrere Papierlagen etwas stabiler. Auch aus Papier lässt sich eine Schachtel falten, die etwas höhere Ränder hat – vielleicht für einen Ring?
Hast du etwa den Valentinstag ganz und gar vergessen? Dann ist auch für den Schachtelinhalt schnelle Hilfe gefragt. Schenke doch etwas ganz Persönliches, was man gar nicht kaufen kann. Die Kombination mit etwas Selbstgemachtem ist natürlich noch schöner: Wie wäre es mit DIY Badepralinen und einem Gutschein für einen Kuschelnachmittag inklusive gemeinsamem Bad?
Mehr Ideen für selbstgemachte Geschenke und kreative Geschenkverpackungen findest du auch in unserem Buch:
Welche liebevollen Kleinigkeiten lassen sich noch in dieser Herzschachtel verschenken? Lass uns und alle anderen, die noch eine Idee suchen, daran teilhaben. Herzigen Dank!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Schenken ohne Verpackungsmüll – Faltschachteln aus Altpapier
- Geschenktüten aus Altpapier basteln – Nutzlose Prospekte mit neuer Bestimmung
- Papier-Garn selber machen – nachhaltiges Geschenkband ohne Plastik
- Einfach Geld sparen – die 10 wichtigsten Spartipps
Tolle Anleitung, super Idee ! Hat alles geklappt und sieht schön aus ….so ganz ohne Kleben !!! :-)
Danke schön!
meine freundin hat sich gefreut nur leider musste ich das kleben
Super hat sofort geklappt. Meine Freundin hat sich wirklich gefreut.
Bei mir hat es sofort geklappt bin begeistert! Vielen dank für den Beitrag :)
Bei mir such habe es meine mutter geschenkt
Es wäre schön, wenn zwischen dem Bild der ausgeschnittenen Vorlage und dem Bild der fertigen Schachtel noch ein oder zwei ‘Zwischenbilder’ mit dabei wären, das würde es leichter machen, der Anleitung step-b–step zu folgen.
Hallo Stefan,
es gibt noch ein etwas unscharfes Bild vom Zwischenschritt, bevor die Lasche am Boden zusammengesteckt wird, siehe Anhang!
1. Ausschneiden.
2. Die quadratische Grundform bilden, indem die beiden gegenüberliegenden Laschen an den Enden ineinander gesteckt werden.
3. Den Boden stecken wie im Anhang.
4. Die Herzchen-Hälften zum Deckel verschränken.
Hoffentlich hilft’s – liebe Grüße!
herzschachtel-6
bei mir war es easy peasy