Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Herzschachtel falten ohne Kleben - Druckvorlage & Anleitung

Möchtest du zum Valentinstag deinem oder deiner Liebsten eine kleine Freude machen? Dann gib deinem Geschenk eine ganz persönliche Note mit einer romantischen Verpackung. Dafür musst du gar nicht viel Zeit oder Geld investieren, denn diese Herzschachtel kostet nur ein Blatt Papier und ist in ein paar Minuten gemacht. Selbst auf den letzten Drücker lässt sich dein Geschenk herzlich verpacken.

Herzförmige Geschenkverpackung falten

Zum Falten dieser schönen Verpackung benötigst du lediglich:

  • ein Stück festes Papier oder dünnen Karton im Format DIN A4
  • einen Drucker
  • eine Schere
  • ein kleines Küchenmesser oder einen leeren Kugelschreiber

So wird’s gemacht:

Drucke zunächst diese Bastel-Vorlage für die Herzschachtel auf deinem DIN A4 Blatt aus. Wenn du selber keinen Drucker besitzt, kann dir bestimmt ein Freund oder Nachbar weiterhelfen. Im Copy-Shop um die Ecke bekommst du sicher auch gleich passendes Papier. Dort kannst du sogar eine doppelt so große Schachtel ausdrucken, indem du die Vorlage auf DIN-A3-Format vergrößerst. Beachte dabei bitte, dass du für eine größere Schachtel auch stabileren Karton benötigst. Eine kleinere Schachtel kannst du natürlich auch produzieren, indem du die Vorlage in einer Größe unter 100 Prozent aufs Papier bringst.

Eine schöne Verpackung wertet jedes Geschenk auf. Mit dieser Vorlage bastelst du in wenigen Minuten eine romantische Herzschachtel!

Ausdruck fertig? Jetzt ist Handarbeit gefragt:

1. Alle gestrichelten Linien vorfalzen. Dafür ein Lineal anlegen und z.B. mit der Rückseite eines kleinen Küchenmessers oder einem leer geschriebenen Kugelschreiber nachfahren. So sehen die Kanten der Schachtel später schön gerade aus.

2. Mit einer Schere oder einem Bastelmesser die Schachtel entlang der durchgezogenen Linien ausschneiden.

Eine schöne Verpackung wertet jedes Geschenk auf. Mit dieser Vorlage bastelst du in wenigen Minuten eine romantische Herzschachtel!

3. Die Vorlage an allen vorgefalzten Linien so knicken, dass die bedruckte Seite die Innenseite der Schachtel bildet. Zuerst die beiden Seitenlaschen auf der Innenseite ineinander stecken. Beim Boden zuerst die gerade Lasche, dann die beiden L-förmigen Seitenteile übereinander legen und zum Schluss die lange Lasche nach innen durchstecken. Wenn der Inhalt nicht zu schwer ist, hält der Boden von allein. Ansonsten kannst du mit einem kleinen Tropfen Kleber auf der Innenseite für Stabilität sorgen.

Eine schöne Verpackung wertet jedes Geschenk auf. Mit dieser Vorlage bastelst du in wenigen Minuten eine romantische Herzschachtel!

4. Das Geschenk in die Schachtel legen, eventuell zusammen mit etwas Polstermaterial, Herzchenkonfetti oder getrockneten Blütenblättern.

5. Die Deckellaschen verschließen, die beiden Herzhälften natürlich zuletzt.

Schon ist deine Valentinsüberraschung fertig!

Diese schöne Schachtel muss man nach dem Verschenken natürlich nicht wegwerfen. Wenn du die Schachtel ohne Kleber zusammengesteckt hast, lässt sie sich sogar auch wieder auseinandernehmen, flach aufbewahren und wiederverwenden. Wer weiß, vielleicht bekommst du sie ja am nächsten Valentinstag zurück!

Tipp: Diese Origami-Box eignet sich ebenfalls für kleine Geschenke und ist durch mehrere Papierlagen etwas stabiler. Auch aus Papier lässt sich eine Schachtel falten, die etwas höhere Ränder hat – vielleicht für einen Ring?

Hast du etwa den Valentinstag ganz und gar vergessen? Dann ist auch für den Schachtelinhalt schnelle Hilfe gefragt. Schenke doch etwas ganz Persönliches, was man gar nicht kaufen kann. Die Kombination mit etwas Selbstgemachtem ist natürlich noch schöner: Wie wäre es mit DIY Badepralinen und einem Gutschein für einen Kuschelnachmittag inklusive gemeinsamem Bad?

Mehr Ideen für selbstgemachte Geschenke und kreative Geschenkverpackungen findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino


Welche liebevollen Kleinigkeiten lassen sich noch in dieser Herzschachtel verschenken? Lass uns und alle anderen, die noch eine Idee suchen, daran teilhaben. Herzigen Dank!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Eine schöne Verpackung wertet jedes Geschenk auf. Mit dieser Vorlage bastelst du in wenigen Minuten eine romantische Herzschachtel!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen