Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zitronenmelisse als natürliche Lippenpflege und gegen Herpes

Vor ein paar Wochen habe ich eine sehr freudige Entdeckung in meinem Garten gemacht. Mitten zwischen den Brennnesseln, die ich für meine grünen Smoothies verwende, fand ich junge Triebe der Zitronenmelisse.

Das wohlriechende Kraut ist eine sanfte Heilpflanze, wirkt entkrampfend, hebt die Stimmung und kann für viele selbstgemachte, natürliche Heilmittel eingesetzt werden. Unter anderem ist sie der entscheidende Bestandteil in meiner Lieblingscreme gegen Lippenherpes. Melissenextrakt hemmt das Eindringen von Herpesviren in die Zellen, so dass sie sich nicht vermehren und ausbreiten können. Zitronenmelisse kann nicht nur bei der Behandlung nach erfolgtem Ausbruch helfen, sondern ist auch in der Lage, gegen Herpes vorzubeugen.

Aus diesen Gründen habe ich mich entschieden, diese wunderbare Pflanze in meinen eigenen Pflegeprodukten zu verwenden.

Tinktur mit Zitronenmelisse

Der wichtigste Wirkstoff der Zitronenmelisse bei Herpesausbrüchen ist Rosmarinsäure. Sie erschwert es den Viren, in neue Zellen einzudringen und sich in ihnen zu vermehren. Diese Säure ist reichlich in ätherischen Ölen der Zitronenmelisse und in Tinkturen enthalten.

Tinkturen kannst du aber auch leicht daheim herstellen. Dafür sind lediglich ausreichend Blätter und Blüten sowie ein neutraler Alkohol als Ansatzmittel notwendig. Am besten eignet sich hochkonzentrierter Weingeist (aus der Apotheke oder online) oder Primasprit.

Die Zitronenmelisse ist ein sanftes Heilkraut, welches du vielseitig einsetzen kannst. Unter anderem ist sie eines der besten Mittel gegen Herpesblasen.

So gehst du zur Herstellung vor:

  1. 100 g frische Zitronenmelissen-Blätter und -Blüten in ein Schraubglas geben.
  2. Mit ungefähr 200 ml Ansatzalkohol auffüllen, so dass alle Pflanzenteile bedeckt sind.
  3. Glas fest verschließen und ungefähr vier Wochen an einem warmen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung ziehen lassen. Gelegentliches Schütteln beschleunigt das Herauslösen der Wirkstoffe.
  4. Abseihen und in dunklen Tropfflaschen aufbewahren.

Die Tinktur kannst du direkt auf der Haut anwenden, wenn du das typische Kribbeln eines Herpesausbruchs verspürst. Alternativ kannst du damit aber auch eine Salbe oder ein Gel herstellen, ähnlich wie das selbstgemachte Venengel mit Kastanien.

Öl-Auszug der Zitronenmelisse

Schon Hildegard von Bingen schrieb über die Melisse, dass sie die Kraft von 15 Kräutern hat, aufmuntert und das Herz stärkt. Einige Eigenschaften der Zitronenmelisse kannst du auch in einem Ölauszug nutzen. Dieses sogenannte Mazerat eignet sich als Massageöl oder als Grundlage für Salben, Cremes und selbstgesiedete Seifen.

Für einen Pflanzenöl-Auszug ist Mandelöl besonders gut geeignet, da es kaum einen Eigengeruch besitzt. Du kannst aber auch heimische Öle wie Sonnenblumenkern- oder Olivenöl nutzen. So wird der Auszug angesetzt (Schnellverfahren):

  1. Blätter der Zitronenmelisse sammeln und trocknen lassen.
  2. Getrocknete Blätter in ein Glas geben und mit Öl übergießen.
  3. In einem Wasserbad auf mittlerer Flamme erhitzen und ungefähr zwei Stunden ziehen lassen. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern nur so heiß sein, dass vereinzelt Bläschen aufsteigen.
  4. Abseihen und Öl in dunklen Fläschchen aufbewahren.

Dieses schnelle Verfahren zur Herstellung von Mazeraten eignet sich vor allem dann, wenn man ohne lange Wartezeit die frischen Kräuter zu Pflegeprodukten weiterverarbeiten möchte. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du die Kräuter-Öl-Mischung auch einfach für vier bis sechs Wochen im verschlossenen Glas stehen lassen. Während dieser Zeit lösen sich langsam alle öllöslichen Stoffe aus den Pflanzenteilen und reichern sich im Öl an. Gelegentliches Schütteln beschleunigt diesen Prozess und verringert die Gefahr der Schimmelbildung.

Lippenbalsam herstellen

Mit dem Zitronenmelissen-Öl habe ich einen pflegenden Lippenbalsam hergestellt. Dafür benötigst du folgende Zutaten:

Gib für die Zubereitung einfach alle Zutaten in ein Glas und erwärme die Mischung langsam in einem Wasserbad, bis alle Bestandteile geschmolzen sind. Um die Konsistenz deines Balsams zu prüfen, gib ein paar Tropfen der heißen Flüssigkeit auf einen Teller und lasse sie erkalten. Wenn du einen festeren Balsam wünscht, gib einfach etwas mehr Wachs hinzu. Ist er zu fest, wird mehr Öl benötigt.

Sobald du mit der Konsistenz zufrieden bist, kannst du die Flüssigkeit in kleine Tiegel abfüllen (ich verwende gern solche) und erkalten lassen. Fertig ist dein alltagstauglicher Lippenbalsam.

Um dem Balsam eine zusätzliche Wirkung gegen Herpesviren zu verleihen, empfiehlt es sich, einige Tropfen ätherisches Melissenöl oder Teebaumöl in die erkaltende Masse zu geben und diese noch einmal durchzurühren. Teebaumöl wirkt ebenso wie Melisse antiviral und hilft, die Ausbreitung der Viren auf benachbarte Zellen zu unterbinden. Auf diese Weise erhältst du ein hochwertiges Naturprodukt, das nicht nur die Lippen pflegt, sondern gleichzeitig vorbeugend sowie heilend gegen Herpes-Ausbrüche hilft.

Die Anwendung erfolgt wie bei gewöhnlichem Lippenbalsam. Während eines Herpes-Ausbruchs lohnt es sich jedoch, besonders auf die Hygiene zu achten und den Balsam nicht mit den Fingern, sondern nur mit einem kleinen Spatel zu entnehmen.

Beachte, dass dieser Balsam in der Wirkung schwächer ist als medizinische Produkte mit konzentriertem Melissen-Extrakt, wie zum Beispiel Lomoherpan. Auch ist es wichtig zu wissen, dass solche Mittel nicht dauerhaft Herpes heilen können, da nach einmal erfolgter Ansteckung die Viren für immer im Körper sind und nur auf eine vorrübergehende Schwächung des Immunsystems warten um auszubrechen und sich zu vermehren. Gegen Herpes-Ausbrüche kannst du am besten mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressvermeidung vorbeugen.

Die Zitronenmelisse ist ein sanftes Heilkraut, welches du vielseitig einsetzen kannst. Unter anderem ist sie eines der besten Mittel gegen Herpesblasen.

Weitere Tipps für selbst gemachte Pflegeprodukte und Naturheilmittel findest du in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Hallo :) Den Lippenbalsam finde ich super…. kann ich für eine vegane Alternative auch nur Sheabutter bzw. Kakaobutter nehmen?

Ute Dörr

Ja das geht! Mit dem Mischungsverhältnis wirst du etwas experimentieren müssen. Wenn du die Bienenwachsmenge durch eines der festen Fette ersetzt, muss davon wahrscheinlich ein bisschen mehr rein, damit der Balsam nicht zu weich wird. Zwischendurch einfach mal auf einem kalten Teller testen… Bitte teile uns doch am Schluss das für dich optimale Mischungsverhältnis mit :-) Viel Erfolg und liebe Grüße!

Maximilian Knap

Danke – ja, dann werde ich mal ein wenig experimentieren ;)

Ute Dörr

Benutze seit über 2 Jahren eine Zitronenmelissensalbe von einer “Kräuterhexe” aus unsere Umgebung. Ich kann nur jedem mit Herpesproblemen empfehlen diese Salbe zu nutzen, es ist das einzige was auf Dauer natürlich hilft.
Bei mir halfen weder diverse Herpes Cremes noch die radikale Behandlung mit avicolor Tabletten die man normalerweise bei Gürtelrose bekommt.
Die Cremes der Pharmahersteller trocknen die Lippen völlig aus und führen zu noch mehr Angriffsfläche für die Viren.
Durch regelmäßiges Auftragen der Melissencreme (morgens und abends) habe ich den Herpes seit langem in den Griff bekommen. Früher hatte ich teilweise wöchentlich Bläschen, kaum waren sie an der einen Stelle weg, kamen sie an einer anderen.
Dank der Creme habe ich nun schon seit einem halben Jahr gar keine Bläschen mehr.
Ich kann bei akuten Bläschen nur empfehlen: Finger weg und am besten stündlich mit Wasser verdünntem Teebaumöl und Wattestäbchen eintupfen und zur Pflege abends dick Melissencreme auftragen :)
Wichtig ist auch die Lippen vor Sonnenstrahlen zu schützen, diese lassen die Viren förmlich explodieren. Ich habe einen Pflegestift mit Bienenwachs (LSF20), möchte allerdings bald einen selbsgemachten Pflegestift herstellen. Allerdings weiß ich auch nach mehrfacher Recherche immer noch nicht wie ich einen ausreichenden Lichtschutzfaktor in den Pflegestift bekommen soll. In Sonnencreme verwendet man Zinkoxid, allerdings würde ich gerne mal wissen ob ich mir das auch auf die Lippen schmieren kann.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen?

Lena

Danke für deine Ergänzungen zur Melisse! Was den Sonnenschutz mit Zinkoxid o.ä. auf den Lippen angeht, da wäre ich vorsichtig. Die Lippenhaut ist besonders dünn und die meisten dieser Pulver enthalten eben doch Nano-Teilchen, deren Wirkung beim Eindringen in die Haut noch nicht besonders gut kalkulierbar ist. Deshalb am besten langsam den natürlichen Eigenschutz aufbauen, im Schatten aufhalten, Sonnenhut tragen :-) Liebe Grüße!

Maximilian Knap

Hallo! Ich hätte eine Frage bezüglich des Ansatzalkohols. Habe leider keinen Zuhause und möchte ihn mir auch nicht unbedingt kaufen. Habe jedoch noch eine Flasche Kirschwasser 40%. Könnte ich die Zitronenmelisse auch darin “einweichen”?
LG
Blümchen

Blümchen

Prinzipiell klappt das mit jedem Alkohol mit mindestens 40 % Vol., so z.B auch mit Wodka oder Korn. Allein das Aroma könnte “interessant” ausfallen, wenn man ungewöhnliche Spirituosen dafür verwendet ;-)

Maximilian Knap

Hallo, vielen dank für die Antwort. Dann werde ich den den Lippenbalsam am Wochenende mal in Angriff nehmen :-)
Eine Anmerkung: Leider ist die Seite “selbstgemachte Pflegeprodukte länger haltbar machen” auf eurer Seite nicht mehr aufrufbar. Es erscheint immer: “Es konnte leider nichts gefunden werden” Auch über die Suchfunktion erscheint diese Meldung.
Wurde die Seite deaktiviert?
Ich suche nämlich den Artikel in dem erklärt wurde, wie man Cremes etc. mit Vitamin E oder anderes länger haltbar macht.

Blümchen

Oh – danke für den Hinweis! Wir haben das Problem behoben, der Beitrag ist wieder zu finden. Liebe Grüße!

Maximilian Knap

gebe schon seit Jahren jeden Abend vor dem Schlafengehen einen Lippenbalsam mit Melisse auf die Lippen und hatte in den letzten 3 Jahren 1 Herpes Ausbruch… Zur Vorbeugung wunderbar…
danke für das Rezept, probiere ich auf jeden Fall aus
Liebe Grüße

Ruth Herz Licht

Dauernde Herpesausbrüche sind Zeichen eines Vitamin- B- Mangels, der hauptsächlich auf den Verzehr von Weißmehlprodukten und Zucker zurückzuführen ist. Also…..
elsa, italien

elsa italien

Hallo,
was mir am besten gegen Herpes hilft, ist, auf Kaffee und schwarzen Tee zu verzichten. Was mir sehr schwer fällt …

Karin

Hy kann man das auch mit ätherischen Mellisenöl machen?wie dosieren ich den dann 6-9 tropfen?vielen dank und ich liebe deine rezepte ich probiere jeden tag was anderes meine Küche schaut bald aus wie bei Barbara blocksberg :))

Mandy

Hallo Mandy, ja das geht auch. Am besten nimmst du für 30 ml Öl etwa 5 Tropfen. Um es besser zu dosieren, kannst du ein Fläschchen mit Tropf-Verschluss erwerben. Liebe Grüße!

Marla

Hallo,
ich finde diese Tips sehr interessant, und da ich eben genug Melisse im Garten und Herpes auf der Lippe habe, wollte ich gerade die Tinktur ausprobieren. Mein Problem ist, meine 100 g frische Melisse lassen sich niemals mit 200 ml Alkohol bedecken. Sie scheint die Flüssigkeit eher aufgesaugt zu haben. Hätte ich sie vorher zerkleinern sollen, oder wie schafft Ihr das?

Martina Ogé Piccolin

Hallo Martina, das ist nur ein Richtwert. Klein schneiden auf jedenfall, dann passt alles besser ins Glas. Du kannst auch einige Stängel herausnehmen, wenn es zu voll ist. Wichtig ist, das alle Pflanzenteile gut mit dem Alkohol bedeckt sind, da es sonst leicht schimmeln kann. Liebe Grüße!

Marla

Soll der ölauszug wirklich 2 Stunden lang erhitzt werden, oder einmal erhitzen und dann 2 Stunden stehen gelassen werden?

Eva-Maria

Der Auszug soll zwei Stunden lang bei knapp 100 Grad ziehen (das Wasser kurz vor dem Siedepunkt halten), damit genügend Stoffe ins Öl übergehen. Alternativ ist auch ein Kaltauszug möglich wie oben beschrieben, der braucht dann allerdings mehrere Wochen. Liebe Grüße!

smarticular.net

Hallo:-) ich möchte mich gerne an dem Öl-Auszug der Zitronenmelisse versuchen. Welche Mengen an Mandel-Öl und Zitronenmelisse verwende ich am besten? Habe da null Erfahrung.
Daraus möchte ich dann auch den Lippenbalsam machen. Kann man den einfach als tägliche Lippenpflege verwenden?
Liebe Grüße :-)

Flo

Um eine hohe Wirkstoffkonzentration zu erhalten, ist es empfehlenswert, so viel wie möglich von den Blättern zu verwenden und sie nur mit so viel Öl aufzugießen, dass sie gerade vollständig bedeckt sind. Ein daraus gemachter Lippenbalsam ist auch für die tägliche Pflege verwendbar.
Liebe Grüße

smarticular.net

Wie lange ist der Lippenbalsam gegen Herpes haltbar ? Wie muss ich ihn lagern ?

Nicole

Hallo Nicole, auch hier bestimmen die Öle und deren Haltbarkeit die Haltbarkeit des DIY-Balsams. Gelagert werden sollte er kühl und möglichst lichtgeschützt. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Wieviel Gramm Blätter Zitronenmelisse brauche ich denn für den Öl-Auszug ?
Wie lange sollen die Blätter denn trocknen bis ich mit der Zubereitung des Öl Auszugs beginnen kann ?

Nicole

Hallo Nicole, die Blätter müssen mit Öl bedeckt sein. Das ist wichtiger als eine konkrete Mengenangabe. Die Trockenzeit hängt von den örtlichen Bedingungen ab. Wenn sie knistern und sich nicht mehr feucht anfühlen, kannst du sie verwenden. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Danke Silvia. Dann weiß ich bescheid und kann dann in Ruhe in den nächsten Tagen den Öl Auszug herstellen.

Nicole

Hallo. Klappt das auch mit einem ätherischen Öl, wo 10 % Zitronen Melisse sind und 90 % Jojoba? Danke.

Wolfgang

Hallo! Kann man statt frischer Melisse auch getrocknete Blätter für Melissentee verwenden? Danke schonmal für die Rückmeldung!

Christ Tine

Hallo Christ Tine, Tinkturen kann man auch mit getrockneten Kräutern herstellen. Dann verwendet man ungefähr die Hälfte bezogen auf das Gewicht. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Hallo,
ich habe leidern nur Melissenextrakt. Kann ich das für die Herpescreme auch verwenden?
Liebe Grüße
Petra

Petra

Das müsste im Prinzip auch funktionieren, denn es sind die gleichen Wirkstoffe enthalten.
Liebe Grüße

smarticular.net

Hallo,
ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und bin doch sehr begeistert, was man hier alles lernen kann.
Ich habe eine Frage zum Öl- Auszug der Zitronenmelisse.
Könnte man diesen auch trinken?
Bzw. für Salate verwenden?
Vielen Dank

Meli

Hallo Meli, klar wenn du Speiseöl und essbare Kräuter (wie die Melisse) verwendest, kannst du das Öl auch trinken bzw. essen. Hier findest du weitere Tipps zum Selber machen von Kräuterölen https://www.smarticular.net/kraeuter-oel-selber-machen-rezeptideen-auch-als-geschenk/. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Hallo. Ich habe einen Ölauszug mit Melisse auf dem Herd gemacht. Ist es richtig, dass das Öl weder nach Melisse riecht noch schmeckt? Ich habe das zum ersten Mal gemacht und bin etwas überrascht. oder habe ich etwas falsch gemacht?

Christina
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen