
Hafer-Knuspermüsli aus drei Zutaten selber machen
Als großer Müsli-Fan habe ich mich schon oft über die hohen Preise hochwertiger Fertig-Mischungen gewundert, vier bis sechs Euro für 500 g sind keine Seltenheit. Natürlich gibt es auch preiswertere Produkte, die bestehen dann aber zum überwiegenden Teil aus bloßen Haferflocken.
In einem Hostel habe ich vor einiger Zeit dieses Rezept für preiswertes und äußerst leckeres Knusper-Müsli kennengelernt, das ich seitdem oft und gern zubereite. Die Grundlage bilden Haferflocken, Pflanzenöl und Zuckerrübensirup (alternativ Agavendicksaft oder Honig). Heraus kommt eine feine Müsli-Grundlage, die nach Belieben mit Früchten, Samen, Cornflakes usw. erweitert werden kann. Probiere es doch gleich aus, wahrscheinlich hast du alle Zutaten schon da!
Hafer-Knuspermüsli selber machen
Für gut 500 g Müsli brauchst du lediglich folgende Zutaten und Utensilien:
- 500 g Haferflocken
- 6-8 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 6-8 EL Zuckerrübensirup, Agavendicksaft oder Honig ganz nach persönlicher Vorliebe (ich verwende gern den veganen Zuckerrübensirup als regionale Alternative zu Agavendicksaft, der viele Mineralstoffe enthält und außerdem relativ preiswert ist)
- Große Pfanne oder Topf
- Große Schüssel (kein Plastik) oder ein zweiter Topf
- Rührlöffel oder Pfannenwender aus Holz
Die Menge des verwendeten Süßungsmittels kannst du ganz nach Belieben variieren. Soll das Müsli besonders “crunchy” bzw. knusprig werden, dann gib einfach mehr Süße hinzu, es karamellisiert und ergibt ein süßes Müsli mit größeren Stückchen. Wenn du den Zuckergehalt reduzieren möchtest, verwende entsprechend weniger davon.
Mit diesen simplen Schritten wird daraus Knuspermüsli:
1. Alle Zutaten in Topf oder Pfanne geben.
2. Bei relativ großer Hitze (ich verwende Stufe 7 von 9) unter ständigem Rühren anrösten. Zu Beginn erinnert das mehr an Kneten als an Rühren, weil sich Süße und Öl erst verteilen müssen.
3. Für ein paar Minuten stetig weiterrühren, dabei immer die unterste Lage nach oben wenden, damit nichts anbrennt.
4. Sobald ein süßlicher Karamellgeruch aufsteigt, ist der kritische Moment gekommen. Jetzt dauert es nur noch ein bis zwei Minuten, bis das Müsli fertig ist. Die Farbe verändert sich relativ rapide zu goldgelb bis hellbraun.
5. Wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, Hitze abschalten und das noch heiße Müsli in eine Schüssel oder einen anderen Topf umfüllen, damit es nicht weiter röstet.
6. Abkühlen lassen und in Vorratsbehälter abfüllen, ich verwende dafür Schraubgläser.
Fertig ist das Knuspermüsli! Pro Kilogramm kostet es nicht mal zwei Euro und schmeckt viel besser als die industriellen Supermarkt-Alternativen.
Fruchtig-gesundes Müsli-Frühstück
Für eine Frühstücksmahlzeit kombiniere ich es zum Beispiel so:
- 4-6 EL vom Müsli
- 4-6 EL ungesüßte Cornflakes
- 1 TL gemahlene Leinsamen
- 2 EL Brombeeren oder Heidelbeeren (haben wir immer im Tiefkühlfach)
- 1 Banane oder 1 Apfel in Stücke geschnitten
- Mandelmilch oder andere Alternative ganz nach Belieben
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Welches sind deine liebsten Müsli-Zutaten, damit es besonders gesund, vollwertig und schmackhaft wird? Wir sind gespannt auf deine Tipps und Ergänzungen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Diese 30 Dinge nicht mehr kaufen, sondern selber machen
- Gesunde Müsliriegel in wenigen Minuten selbermachen
- Zufriedener dank Minimalismus – warum Weniger glücklicher macht
- Waschmittel aus Kastanien herstellen
Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch: