Erdbeer-Sahne-Torte: veganes Rezept für den Torten-Klassiker

Zur intensiven Auskostung der Erdbeersaison gibt es für die beliebten Früchte zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten. Ein Klassiker – insbesondere unter Süßschnäbeln – ist die Erdbeer-Sahne-Torte. Hier findest du ein veganes Rezept. Falls du einen Lieblingstortenboden hast, kannst du natürlich auch diesen mit dem fruchtigen Belag kombinieren.
Vegane Erdbeer-Sahne-Torte
Schwierigkeit: Leicht12
Portionen200
kcal3
Stunden45
MinutenDie Erdbeer-Sahne-Torte wird mit frischen Erdbeeren getoppt: Vor allem an heißen Sommertagen ist sie – am besten frisch aus dem Kühlschrank – eine genussvolle Süßspeise und ist auch noch optisch ein Hingucker.
Zutaten
- Für den Tortenboden:
190 g Mehl (zum Beispiel helles Dinkel- oder Weizenmehl, aber auch Vollkornmehl ist verwendbar)
210 g Sojamilch
125 g Zucker oder ein passender Zuckerersatz
5 EL Pflanzenöl + etwas Öl für die Backform
½ Packung Backpulver (ca. 8 g)
- Für den Belag:
500 g Erdbeeren, Stücke
125 g Sojasahne
4 Päckchen Natur-Vanillezucker
3 EL brauner Zucker
2 gestrichene TL Agar Agar
- Für die Garnitur
Erdbeeren, Spalten
Minzblättchen
Zubereitung
- Für den Tortenboden eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mehl, Sojamilch, Zucker, Pflanzenöl und Backpulver in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in die bereitgestellte Form gießen und für 20-30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen. Den Tortenboden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für den Belag Erdbeeren, Sojasahne und Zucker mit dem Mixstab fein pürieren. Agar-Agar mit 4 EL kaltem Wasser glatt rühren.
- In einem kleinen Topf die Erdbeermischung und das aufgelöste Agar Agar mit dem Schneebesen gut verrühren. Die Erdbeercreme unter Rühren zum Kochen bringen, 1 Minute unter Rühren köcheln.
- Die Erdbeercreme in einer Schüssel im kalten Wasserbad etwas abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Sobald die Creme zu Gelieren beginnt, auf dem Tortenboden verstreichen.
- Die Erdbeertorte zum Festwerden mindestens 3 Stunden kaltstellen.
- Die Torte erst kurz vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen, mit Erdbeerspalten und Minze garnieren.
Falls die Zeit für die Kühlung fehlt, können die Erdbeeren auch direkt auf dem Tortenboden verteilt und mit einem (selbst gemachten) Tortenguss getoppt werden. Auch das im obigen Rezept verwendete Agar Agar – ein pflanzliches, aus mineralstoffreichen Meeresalgen gewonnenes Geliermittel – kann zur Herstellung von Tortenguss verwendet werden.
Falls du Erdbeeren auch “mal anders” essen möchtest, schaue dir gerne diese ungewöhnlichen Erdbeerrezepte an. In dem Beitrag findest du zahlreiche köstliche Ideen zur Verwertung der Erdbeerernte.
Tipp: Nicht nur bei der Erdbeersahnetorte kannst du beim Backen leicht auf Eier verzichten. Auch andere Torten und Kuchen klappen wunderbar vegan: Hier findest du die 7 besten Rezepte für Kuchen ohne Ei.
Weitere Rezepte und Inspirationen zum Nachkochen und -backen kannst du unseren Büchern entnehmen:
Torte, Eis oder einfach frisch gepflückt in den Mund? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar dazu, wie du Erdbeeren am liebsten vernaschst.
Diese Impulse rund um die Verarbeitung von Erdbeeren und weitere Haushaltstipps könnten dich ebenfalls interessieren:
- Erdbeerflecken entfernen: Mit diesem einfachen Trick verschwinden sie sofort
- Frühstücks-Smoothie: nährstoffreiches Rezept mit Haferflocken und Erdbeeren
- Erdbeeren haltbar machen – so geht’s ohne Farbverlust und matschige Früchte
- 7 Dinge, die man einfach in der Spülmaschine reinigen kann