Veganer Tortenboden: blitzschnell selbst gemacht und einfach köstlich

Ein lockerer Biskuitboden ganz ohne Ei und andere tierische Zutaten klingt nach jeder Menge Aufwand und dem einen oder anderen Ersatzprodukt. Dabei lässt sich ein veganer Tortenboden aus gerade einmal einer Handvoll Zutaten kinderleicht selber machen!
Ganz egal ob du vegan lebst oder einfach nur keine Eier oder Milch verträgst, mit diesem simplen Rezept gelingt die Grundlage für allerlei Kuchen und Torten garantiert und ist dabei auch noch zufällig vegan.
Rezept für veganen Tortenboden
Um die typische Obstkuchenform für den Boden zu erhalten, empfiehlt es sich, eine spezielle Tarteform zu verwenden. Eine Springform eignet sich aber ebenso gut.
Für einen Tortenboden werden folgende Zutaten benötigt:
- 225 g Mehl (zum Beispiel helles Dinkel- oder Weizenmehl, aber auch Vollkornmehl ist verwendbar)
- 250 g Wasser oder Pflanzenmilch
- 150 g Zucker oder ein passender Zuckerersatz
- 6 EL neutrales Pflanzenöl und etwas Öl für die Backform
- ½ Packung (ca. 8 g) Backpulver
- optional gemahlene Vanilleschote oder (selbst gemachtes) Vanillearoma nach Geschmack
Tipp: Wenn du zusätzlich zwei bis drei Esslöffel Kakao in den Teig gibst, erhältst du einen Schokokuchenboden.
So wird der vegane Tortenboden zubereitet:
- Backform einfetten und den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in die bereitgestellte Form gießen und für 20-30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
Der vegane Tortenboden eignet sich für klassischen Obstkuchen – zum Beispiel mit einem veganen Tortenguss mit Agar Agar oder einem Tortenguss mit Speisestärke. Als Schicht für andere Kuchen und Torten lässt er sich ebenfalls verwenden. Viel Spaß beim Nachbacken und Experimentieren!
Tipp: Für Naschkatzen ebenfalls interessant ist dieses Rezept für veganen Waffelteig und ein veganer Karottenkuchen.
Wie bereitest du einen veganen Tortenboden zu? Wir freuen uns auf Rezepte in den Kommentaren!
Viele weitere köstliche Gerichte ohne tierische Zutaten findest du in unserem Buch:
Viele schmackhafte Rezepte kannst du auch in unserem Backbuch nachlesen:
Mehr Backideen und weitere interessante Themen kannst du hier lesen:
- Vegane Rohkosttorte – der kühle, leichte Sommergenuss
- Veganer Hefezopf zu Ostern: Dieses Rezept funktioniert auch ohne Eier
- Quark-Öl-Teig vegan: Genauso einfach und lecker wie das Original
- Nachhaltig leben und Geld sparen: die besten Tipps
13 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Ich finde schade, dass ihr nicht den Autor des Rezeptes angebt. :-((
Das ist ein Rezept von einem Autor beim Chefkoch, die/ der das dort schon vor vielen Jahren veröffentlicht hat.
Ehre dem, dem Ehre gebührt. Kopieren kann jeder.
Liebe Isabelle,
wir tun jeden Tag sehr viel, aber Kopieren gehört in keinem Fall dazu. Wir bedauern, wenn bei dir ein solcher Eindruck entstanden ist und dich zu diesem Vorwurf genötigt hat.
Liebe Grüße
Ganz ehrlich? Es war katastrophal. Es schmeckt nicht: weder der vegane Tortenboden, noch der Tortenguss aus Agar Agar. Da konnten auch die Erdbeeren nichts mehr retten.
Das ist merkwürdig – wie genau bist du denn vorgegangen, welche Zutaten hast du genau verwendet und wo bist du ggf. von obiger Anleitung abgewichen? Ein veganer Biskuitteig ist eigentlich nichts so Exotisches.
Liebe Grüße
Gummige Konsistenz. Hoffe es gehört sich nicht so. Teig war zuerst 20 min im Ofen, da extrem Teigig, dann die 30 ( immernoch Teigig) und. Schluss 45 min zusätzlich im Backofen auskühlen, da nass, aber Stäbchenprobe bestanden…
Rosenmehl 405, Bio Weinsteinpulver, Vanillepaste und Wasser verwendet wir im Rezept…..
Echt tolles Rezept und klingt einfach!:) Bloß eine Frage hätte ich, muss ich so eine Form benutzen oder könnte ich auch einfach ein Backblech nutzen und den Boden mit einer Form ausstechen?
Hallo Ela, du kannst auch eine andere Backform benutzen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
kann man das Rezept einfach verdoppeln und dann anschließend durchschneiden damit man gleich 2 Böden hat?
Lg
Hallo Stee,
das haben wir zwar noch nicht ausprobiert, aber das könnte klappen, wenn du ihn vorsichtig durchschneidest. Lieben Gruß und viel Erfolg!
Heike
Super Rezept.
Nur eine Anmerkung zu dem Hinweis mit dem vegnen Tortenguss: Tortenguss, den man kaufen kann (z.B. Dr. Oetker oder RUF) ist in aller Regel bereits vegan.
Das stimmt für den roten Tortenguss von Dr. Oetker NICHT, da hier echtes Karmin (E120) als Farbstoff verwendet wird, der aus getrockneten Läusen gewonnen wird…
Einfach genial! Super schnell gebacken, mit Vanillepudding und Erdbeeren belegt und auch die kritischen Nicht-Veganer essen mit Begeisterung! Danke für das tolle Rezept!
Habe den Tortenboden heute in der emaillierten Paella-Pfanne gebacken, dann mit Schlagsahne bestrichen und mit Sauerkirschen belegt – so einfach und so lecker!
Vielen Dank für dieses unkomplizierte Rezept :-)