
7 Dinge, die man einfach in der Spülmaschine reinigen kann
Womöglich hast du mit deiner Spülmaschine bisher nur Geschirr gespült, auch wenn sie manchmal nicht ganz voll war. Dabei kann dieses praktische Gerät noch viele weitere Dinge putzen, deren Reinigung sonst mühsam und langwierig wäre, zum Beispiel Spülschwamm, Spielzeug und viele weitere Dinge aus dem Haushalt!
Mit diesen Tipps sparst du nicht nur Arbeit, sondern auch noch Wasser und Energie, weil die Maschine besser ausgenutzt wird, anstatt halb leer zu laufen.
Was kann alles in den Geschirrspüler?
Ziemlich viele Küchenutensilien, bei denen man erstmal nicht an die Spülmaschine denkt, kannst du einfach mit in die Maschine stellen, wenn sie sonst nicht voll wird. Je nach Material ist es empfehlenswert, ein Programm mit niedriger Temperatur zu wählen. Vor allem bei empfindlichen Kunststoffteilen sollten ca. 40-45 °C in der Maschine nicht überschritten werden.
Auch Badzubehör und Dinge aus dem Haushalt wie zum Beispiel Kinderspielzeug oder der Filter vom Staubsauger werden im Geschirrspüler wieder sauber und leben länger.
1. Spülschwamm und Spülbürste reinigen
Küchenschwamm und Spülbürste bieten Bakterien einen idealen Nährboden und müffeln meist nach kurzer Benutzung, so dass es fraglich ist, ob damit statt Sauberkeit nicht eher Schimmel und Keime verbreitet werden. Gib sie doch einmal in der Woche zusammen mit dem Geschirr in die Spülmaschine. So werden die Spülutensilien genauso sauber und sind schnell wieder zur Hand, zudem verhinderst du die Vermehrung von Krankheitserregern.
2. Dunstabzugshaube von Fett und Schmutz befreien
Die Dunstabzugshaube reinigt beim Kochen die Luft über deinen Töpfen und Pfannen, indem sie Fett und Schmutz in einem Filter sammelt. Meist besteht er aus Edelstahl und ist waschbar. Wenn ja, hast du Glück! Statt den Filter in mühsamer Handarbeit zu reinigen, kannst du ihn einfach mit in die Spülmaschine stellen. Falls die Filter zu groß sind, nimm den oberen Korb heraus und probiere, ob sie dann Platz im Gerät finden.
3. Hygienische Reinigung von Kinderspielzeug
Das Spielzeug deiner Kinder kommt mit Schmutz, Speichel und Essensresten in Berührung, so dass das Spielen damit irgendwann hygienisch bedenklich werden kann. Stofftiere können einfach in die Waschmaschine gesteckt werden, aber was tun mit Legosteinen und Plastiktieren? Statt mit dem Putzschwamm jedes Teil einzeln zu säubern, stecke einfach alles bei etwa 45 °C mit in die Spülmaschine! Ein Wäschebeutel verhindert, dass kleine Teile im Abfluss verschwinden.
4. Fressnäpfe und Hundespielzeug einfach säubern
Auch das Spielzeug deines Hundes kannst du ebenso mit in die Spülmaschine geben. Statt Bälle und Quietschtiere aus Kunststoff wegzuwerfen, wenn sie irgendwann stark verschmutzt sind, kannst du sie – genau wie den Fressnapf – in der Spülmaschine wieder hygienisch säubern.
5. Duschkopf entkalken
Duschkopf und Wasserhahnaufsatz können mit einfachen Hausmitteln entkalkt werden.
Eine weitere einfache Möglichkeit, um den Kalk ohne Schrubben und Kratzen zu entfernen, ist es, die Kalkfänger mit in die Spülmaschine zu geben. Bei starker Verkalkung kann die Prozedur beim nächsten Spülgang wiederholt werden, bei sehr kalkhaltigem Wasser auch regelmäßig etwa einmal im Monat.
6. Zahnputzbecher und Seifenschale können mit in die Spülmaschine
Wenn immer noch Platz im Geschirrspüler ist, sieh doch mal im Bad nach, was noch mit hinein kann. Zahnputzbecher, Zahnbürsten, Seifenschalen, Einwegrasierer (oder Rasierhobel) und andere Accessoires aus Kunststoff, Keramik oder Metall können problemlos mitgespült werden. Bei Temperaturen von über 60 °C werden sogar Keime abgetötet, so dass die Zahnbürste länger in Gebrauch bleiben kann.
Manche Menschen geben sogar die Haarbürste (ohne Holzgriff) und Zopfgummis dazu, sofern vorher die Haare entfernt wurden. Talgreste und Staub werden beim Spülmaschinendurchlauf viel gründlicher entfernt, als das per Hand möglich wäre.
7. Staubsaugerfilter reinigen
Auch die Dauerfilter des Staubsaugers können in der Spülmaschine mitgewaschen werden, sofern sie aus wasserfestem Material wie Kunststoff bestehen. Sie werden in der Spülmaschine von feinen Staubpartikeln befreit, die sich beim vorherigen Ausklopfen des groben Schmutzes nicht lösen wollen. Statt schlechtem Geruch und Feinstaub verbreitet dein Staubsauger nach dem Spülgang wieder nur angenehm frische Luft.
Tipp: Eine vielgenutzte Spülmaschine braucht hin und wieder auch mal eine Reinigung. Mit einigen Tricks und einfachen Hausmitteln sparst du dabei Zeit und Geld und verzichtest auf umweltschädliche Spezialreiniger.
Du kannst noch mehr Energie in der Küche sparen, indem du Backofen, Kühlschrank und andere elektrische Geräte ebenso effizient nutzt.
Welche ungewöhnlichen Dinge kommen bei dir in den Geschirrspüler? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren: