Ungewöhnliche Erdbeerrezepte: Köstliche Ideen zur Verwertung der Erdbeerernte

Wenn die Erdbeertorte zu langweilig wird, dann probiere diese ungewöhnlichen Erdbeerrezepte aus, um deine Ernte abwechslungsreich zu verwerten!

Erdbeeren sind die wohl beliebtesten Frühlingsfrüchte und deshalb in vielen Gärten zu finden. Oft reifen gleich größere Mengen auf einmal, da sind abwechslungsreiche Rezepte gefragt, um die Ernte zu verarbeiten. Die klassische Erdbeertorte kann auf Dauer schon mal langweilig werden, und Erdbeeren müssen auch nicht immer süß zubereitet werden! Unsere besten ungewöhnlichen Erdbeerrezepte haben wir für dich zusammengefasst.

Würzige Erdbeersalsa selber machen

Erdbeere trifft Chili: Eine süßlich-würzige Salsa aus Erdbeeren lässt sich einfach selber machen. Sie schmeckt hervorragend als Grillsauce zu veganen Steaks, als herzhafter Dip zu Nachos und zu gegrilltem Gemüse.

Diese Zutaten brauchst du für etwa 500 Gramm Erdbeer-Salsa:

Je nach Geschmack können weitere Gewürze und frische Küchenkräuter wie Koriander oder Basilikum ergänzt werden.

Wenn die Erdbeertorte zu langweilig wird, dann probiere diese ungewöhnlichen Erdbeerrezepte aus, um deine Ernte abwechslungsreich zu verwerten!

So wird die Erdbeersalsa zubereitet:

  1. Schalotten und Knoblauch schälen und zusammen mit dem Ingwer in feine Würfel schneiden.
  2. Die Würfel mit Tomatenmark und Pflanzenöl in einer Pfanne für ein bis zwei Minuten braten. Essig, Zucker und 30 Milliliter Wasser hinzugeben und bei niedriger Temperatur für fünf Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. Anschließend mit in die Pfanne geben, weitere fünf bis zehn Minuten kochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die fertige Salsa sofort heiß in sterilisierte Gläser füllen und die Deckel verschließen.

Die Erdbeersalsa ist, im Kühlschrank gelagert, bis zu vier Wochen lang haltbar und eignet sich auch als kleines Mitbringsel zum Grillabend.

Haltbare Hefeschnecken mit Erdbeerfüllung

Eine einfache Möglichkeit, die Erdbeerernte haltbar zu machen, sind selbst gemachte Hefeschnecken mit Erdbeerfüllung. Die fruchtigen Erdbeerbrötchen werden dafür im Glas gebacken, und anschließend sofort heiß verschlossen. Das Gebäck ist ein wunderbarer Snack für unterwegs und ein köstliches Mitbringsel für die Familie.

Tipp: Durch Einkochen sind die kleinen Kuchen mehrere Monate lang haltbar.

Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!

Herzhaftes Erdbeerchutney selber machen

Die beliebten Früchte lassen sich auch als süß-saures Erdbeerchutney einfach konservieren und das ganze Jahr über genießen. Die farbenfrohe Würzsauce passt besonders gut zu Käse, gegrilltem Gemüse, (veganer) Bratwurst und frischem Baguette. Auch als Dip zu Nachos, veganen Nuggets und gefüllten Arancini schmeckt das Chutney ausgezeichnet.

Mit einem Erdbeerchutney lassen sich die Sommerfrüchte auch mal herzhaft zubereiten. Die süßsaure Würzsoße passt perfekt zu Käse und Gegrilltem.

Tipp: Auch auf kleinem Raum, wie zum Beispiel auf dem Balkon, lassen sich Erdbeeren anpflanzen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Mochis mit Erdbeerfüllung

Erdbeeren taugen auch als regionale Füllung für die japanischen Klebreiskuchen. Mit diesem Rezept für Mochis lässt sich aus wenigen Zutaten ein Teig zubereiten, in den die süßen Früchte entweder einfach im Ganzen eingerollt oder püriert und unter die klassische Bohnenpaste gemischt werden können.

Mit diesem Mochi-Rezept gelingen die köstlichen Japankuchen auch in deiner Küche - ohne besonderes Zubehör und nach Wunsch regional und saisonal befüllt!

Eingelegte grüne Erdbeeren

Beim Haltbarmachen von Erdbeeren durch Einkochen werden sie immer weich und matschig. Unreife Erdbeeren hingegen behalten ihre feste Konsistenz und haben einen angenehm säuerlichen Geschmack. Auf diese Weise lassen sich auch solche Erdbeeren verwerten, die zu früh geerntet wurden, sowie solche, die zum Ende der Erdbeersaison nicht reif geworden sind.

Um grüne Erdbeeren einzulegen, brauchst du diese Zutaten:

  • 500 g unreife Erdbeeren
  • 500 ml Apfelessig
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Honig, eine Honig-Alternative oder Zucker
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Chili (optional)
  • sterilisierte Schraubgläser

Wenn die Erdbeertorte zu langweilig wird, dann probiere diese ungewöhnlichen Erdbeerrezepte aus, um deine Ernte abwechslungsreich zu verwerten!

So werden die eingelegten Erdbeeren zubereitet:

  1. Die Erdbeeren putzen, waschen, abtrocknen und in die Gläser einschichten, dabei leicht andrücken und einen Zentimeter Platz zum Rand lassen.
  2. Pfefferkörner, Senfkörner und Chili auf den Erdbeeren verteilen.
  3. Wasser, Apfelessig, Salz und Honig in einem kleinen Topf erhitzen und einmal aufkochen.
  4. Die Flüssigkeit über die Erdbeeren gießen, bis diese vollständig bedeckt sind. Die Gläser sofort fest verschließen und leicht schütteln.

Sobald die Gläser abgekühlt sind, werden sie im Kühlschrank gelagert. Die eingelegten Erdbeeren sind problemlos mehrere Monate lang haltbar. Für eine Haltbarkeit von bis zu einem Jahr kannst du die Gläser einkochen.

Erdbeer-Spargel-Salat

Ein Spargelsalat mit Erdbeeren ist eine abwechslungsreiche Möglichkeit, das beliebte Frühlingsobst mit gesundem, grünen Spargel zu kombinieren. Er lässt sich im Handumdrehen vorbereiten und kommt sogar ganz ohne Kochen aus, trotzdem werden die Spargelstangen angenehm zart. Der typische Frühlingsalat ist eine ideale Zwischenmahlzeit, eignet sich aber auch als Beilage für den nächsten Grillabend.

Frühlingssalate aus saisonalen und regionalen Zutaten bringen im Frühjahr die ersten frischen Vitamine auf den Teller - zum Beispiel mit diesen köstlichen Rezepten.

Tipp: Spargel lässt sich sehr einfach haltbar machen und das ganze Jahr genießen, auch nach der Spargelsaison. Probiere diese Rezepte für eingekochten Spargel und sauer eingelegten Spargel!

Wie bereitest du deine Erdbeerernte am liebsten zu? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Viele nützliche Ideen, um Reste vollständig zu verwerten, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Zahlreiche Anregungen, wie du mit kleinen Schritten mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag schaffst, gibt es hier:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Wenn die Erdbeertorte zu langweilig wird, dann probiere diese ungewöhnlichen Erdbeerrezepte aus, um deine Ernte abwechslungsreich zu verwerten!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(41 Bewertungen)

3 Kommentare

  1. Sehr lecker, aber bei mir wurde es einfach nicht fest, da habe ich spontan Gelierzucker genommen, jetzt bin ich zufrieden

  2. Sorry, aber es wird nicht erwähnt wieviel Chilischote in die Salsa kommt.

    MFG

    Yes003

    • Hallo, eine Chilischote ist ausreichend. Wenn du es lieber etwas schärfer magst, können es auch zwei sein. Liebe Grüße

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!