Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hefeschnecken mit Erdbeeren: Rezept zum Muttertag und anderen Gelegenheiten

Erdbeeren sind nicht nur frisch ein Genuss, sondern auch im Kuchen und auf Torten. Abseits des klassischen Erdbeerkuchens mit Vanillepudding oder Streuseln lassen sich aber auch weniger süße Erdbeerbrötchen im Glas backen, die auf diese Weise lange frisch bleiben. Die hübschen Hefeschnecken mit leicht fruchtiger Füllung eignen sich perfekt zum Verschenken!

Backen mit Erdbeeren: Hefeschnecken

Um fruchtige Erdbeerbrötchen im Glas zu backen, ist nichts weiter notwendig als ein einfacher Hefeteig für Milchbrötchen und eine erdbeerige Füllung, die je nach Obst und Saison auch variieren kann.

Für 8-10 Hefeschnecken im Glas werden benötigt:

Tipp: Wenn du die Hefeschnecken mit Erdbeermarmelade zubereitest, sieht das Ergebnis besonders verlockend aus, wenn beim Einmachen der Erdbeeren ihre schöne rote Farbe erhalten geblieben ist.

Statt Weißmehl lässt sich für die Hefeschnecken auch Vollkornmehl verwenden. Erhöhe dafür den Flüssigkeitsanteil um etwa 40 Milliliter. Das Ergebnis wird dann kerniger und etwas weniger fluffig. Wer weder auf Luftigkeit, noch auf Vollwertigkeit verzichten möchte, für den bietet der mineralstoffreiche Mehltyp 1050 einen guten Kompromiss.

Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!

Für ein frisches Erdbeerpüree brauchst du folgende Zutaten:

Da frische Erdbeeren in unseren Breiten ab Mai erhältlich sind, eignen sich die Erdbeerschnecken hervorragend als süßes Muttertagsgeschenk!

Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!

So werden die Erdbeerschnecken gebacken:

  1. Hefe in zimmerwarmer (Pflanzen-)Milch auflösen und die Mischung zu Mehl, Zucker und Salz in eine große Rührschüssel geben. Wird Trockenhefe verwendet, diese vorher mit den anderen trockenen Zutaten vermischen. Öl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten und zu einer Kugel formen.
  2. Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!
  3. Die Teigkugel abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich ihre Größe verdoppelt hat.
  4. In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Erdbeerpüree in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab glatt mixen, oder die Marmelade bereitstellen. Die Gläser zum Befüllen vorbereiten, indem sie mit etwas Öl oder Margarine von innen eingefettet und mit Mehl bestäubt werden.
  5. Den Hefeteig nochmals kurz durchkneten und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen, etwa auf die Größe eines Rechtecks von 30 mal 45 Zentimeter. Mit Erdbeerpüree oder Marmelade bestreichen.
    Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!
  6. Das Teigrechteck quer in Streifen schneiden – das funktioniert, ohne die Arbeitsfläche zu zerkratzen, mit der stumpfen Seite eines Messers – und jeden Streifen fest zu einer Schnecke aufrollen. Am besten sind die Streifen dabei etwa halb so breit, wie die Schraubgläser hoch sind.
    Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!
  7. Je eine aufgerollte Schnecke hochkant (also mit dem “Wirbel” nach oben zeigend) in ein Glas stellen. Die gefüllten Gläser im vorgeheizten Backofen bei 195 °C Ober-/Unterhitze (175 °C Umluft) in 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Um die Hefeschnecken geschmacklich noch erdbeeriger zu machen, verteile nach dem Abkühlen Erdbeer-Zuckerglasur darauf. Für die Erdbeerglasur einen Esslöffel Erdbeerpulver oder ein wenig feine Erdbeermarmelade mit etwa 100 Gramm Puderzucker verrühren und teelöffelweise Wasser hinzugeben, bis eine glatte, zähflüssige Masse entstanden ist. Fertig!

Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!

Wer beim köstlichen Duft frisch gebackener Hefeschnecken nicht widerstehen kann, stürzt sie am besten direkt aus dem Glas (Vorsicht, heiß!) und verspeist sie noch warm. Besonders gut lassen sich die Brötchen aber im Glas aufbewahren und zu einem späteren Zeitpunkt abgekühlt genießen. Dazu passen (vegane) Butter, Vanillesauce aus echter Vanille oder ein süßer Aufstrich, wie zum Beispiel selbst gemachte Maronencreme oder ein fruchtiger Brotaufstrich ohne Kochen.

Wenn du die Gläser direkt nach dem Backen verschließt, hält sich das Hefegebäck bei sauberer Arbeitsweise für etwa zwei Wochen. Dank dieser einfachen Möglichkeit sind die Hefeteig-Schnecken auch perfekt als Snack für unterwegs oder als Mitbringsel aus der Küche geeignet.

Tipp: Nicht nur Brötchen, sondern auch Brot lässt sich leicht im Glas backen und durch Einkochen im Anschluss sogar über Monate hinweg haltbar machen.

Wie verarbeitest du Erdbeeren am liebsten? Wir freuen uns auf deine Rezeptvorschläge in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Noch mehr besondere Rezepte für die Küche findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Nicht nur frisch sind Erdbeeren ein Genuss: Als Füllung für Hefeschnecken, die im Glas gebacken werden, eignen sie sich sogar perfekt zum Verschenken!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen