Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Erdbeeren haltbar machen - so geht's ohne Farbverlust und matschige Früchte

Ist es nicht schön, auch im Winter noch selbst gemachte Erdbeermarmelade zu essen und an den vergangenen Sommer zu denken? Beim Haltbarmachen sind die frisch so köstlich roten und saftigen Beeren allerdings etwas schwierig – durch Einmachen oder Einfrieren verlieren die Früchte oft Farbe und Form, sodass sie dann nicht mehr so lecker aussehen.

Hier erfährst du, wie du Erdbeeren ohne Genusseinbußen am besten haltbar machst. 

Erdbeeren haltbar machen

Bereits durch die Auswahl der Früchte lässt sich beeinflussen, ob das Ergebnis auch nach längerer Lagerung noch strahlend rot aussieht. Sehr reife Früchte behalten eher ihre Farbe als nur knapp reife, zum Teil noch weißliche Beeren. 

Ob die Beeren farbstark oder -schwach sind, hängt auch von der Erdbeersorte ab. Sorten mit durchgefärbtem dunkelrotem Fruchtfleisch sind beispielsweise Malwina, Senga Sengana oder Polka. Die für den Frischverzehr beliebte Elsanta ist dagegen im Inneren fast weiß und daher für langanhaltend rote Marmelade weniger geeignet.

Tipp: Selbst angebaute Früchte schmecken natürlich besonders lecker. Dafür brauchst du gar keinen großen Garten, denn Erdbeeren lassen sich sogar auf einem kleinen Balkon pflanzen

Erdbeeren haltbar zu machen, ist etwas schwierig, da sie beim Einmachen oder Einfrieren oft Form und Farbe verlieren. Wir zeigen, wie’s am besten geht.

Um Erdbeeren und ihre Farbe das ganze Jahr lang zu genießen, gibt es zudem noch weitere Methoden, als die Früchte durch Einkochen oder Einmachen zu verarbeiten. 

Erdbeeren einfrieren als Püree

Während es beim Einmachen von Erdbeeren einiger Tricks (die du weiter unten findest) bedarf, um die leuchtend rote Farbe zu erhalten, lässt sie sich durch Einfrieren optimal bewahren. Da die Zellwände der stark wasserhaltigen Früchte beim Gefrieren zerstört werden, sind wieder aufgetaute ganze Beeren aber leider matschig.

Es empfiehlt sich daher, Erdbeeren nicht als ganze Früchte, sondern in Form von Püree einzufrieren – am besten in kleinen Portionen, zum Beispiel in einer Eiswürfelschale oder in kleinen Schraubgläsern. Das spart gleichzeitig Platz im Gefrierfach.

Nach dem Auftauen lässt sich das Püree pur genießen, zum Beispiel als Nachtisch oder Topping für Süßspeisen, oder zu Fruchtaufstrich, Fruchtleder, Slush-Eis, Erdbeerschnecken und anderen Leckereien weiterverarbeiten.

Das grellbunte, zuckersüße Slush-Eisgetränk ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Genauso köstlich, aber viel gesünder, kannst du Slush-Eis einfach selber machen.

Erdbeeren trocknen

Müslis, die auch Kindern schmecken, selbst gemachte Schokolade oder Energy Balls für einen energiereichen Snack lassen sich mit Erdbeeren in getrockneter Form bereichern. Luftdicht und dunkel aufbewahrt, sind getrocknete Erdbeeren außerdem lange haltbar, farbstabil und angenehm in der Konsistenz. 

Erdbeeren haltbar zu machen, ist etwas schwierig, da sie beim Einmachen oder Einfrieren oft Form und Farbe verlieren. Wir zeigen, wie’s am besten geht.

Um Erdbeeren und andere Beeren zu trocknen, ist ein Dörrautomat ideal geeignet. Es geht aber auch im Backofen oder sogar bei Raumtemperatur, zum Beispiel mit einem Trockengestell auf einem trockenen Dachboden.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Erdbeermarmelade und -kompott einmachen 

Auch Erdbeermarmelade und -kompott lassen sich vor Farbverlust bewahren. Beispielsweise verliert Marmelade mit einem hohen Zuckergehalt, am besten 1:1, seltener ihre Farbe als zuckerärmere Zubereitungen im Verhältnis 1:2 oder 1:3. 

Erdbeeren haltbar zu machen, ist etwas schwierig, da sie beim Einmachen oder Einfrieren oft Form und Farbe verlieren. Wir zeigen, wie’s am besten geht.

Um eine weniger zuckerhaltige Erdbeermarmelade, zum Beispiel nach diesem Rezept, mit intensiver und lange haltbarer Farbe zu kochen, kannst du den Erdbeeren einige schwarze Johannisbeeren oder Holunderbeeren oder alternativ daraus gewonnene natürliche Lebensmittelfarbe hinzufügen. Ihre Farbstoffe sind stabiler als die der Erdbeeren.

Was bei anderen Beeren und Früchten den Farbverlust und das Braunwerden verhindert, bewirkt bei Erdbeeren dagegen eher das Gegenteil: Ascorbinsäure (Vitamin C), zum Beispiel enthalten in Zitronensaft, bewirkt, dass der Erdbeerfarbstoff nach und nach abgebaut wird.

Hilfreich gegen Verfärbungen von Erdbeermarmelade und anderen eingeweckten Lebensmitteln ist es in jedem Fall, die Gläser dunkel und kühl aufzubewahren, am besten unter 5 °C.

Am sichersten ist es, die Marmeladengläser nach der Zubereitung ins Gefrierfach zu stellen und erst kurz vor dem Verzehr aufzutauen. So bleibt die Marmelade sowohl farblich als auch geschmacklich wie frisch gemacht.

Auch wenn die Früchte vor der Verarbeitung zu Marmelade für mindestens einen Monat eingefroren werden, sollen Verfärbungen ausbleiben. Ob der damit verbundene höhere Energiebedarf den Aufwand rechtfertigt, muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden.

Erdbeersirup

Eine weitere stark zuckerhaltige und dadurch vor Farbverlust geschützte Art, den Erdbeergeschmack haltbar zu machen, ist Erdbeersirup. Er verfeinert Getränke und Desserts durch seinen sommerlichen Geschmack und die intensive Farbe. Damit sie lange erhalten bleibt, kannst du bei diesem Rezept für Blüten- und Fruchtsirup den Zitronensaft weglassen und den Sirup bei Bedarf erst kurz vor der Verwendung mit Zitrone aromatisieren. 

Für eine lange und unveränderte Haltbarkeit ist auch bei Sirup eine kühle und dunkle Aufbewahrung empfehlenswert.

Erdbeeren haltbar zu machen, ist etwas schwierig, da sie beim Einmachen oder Einfrieren oft Form und Farbe verlieren. Wir zeigen, wie’s am besten geht.

Erdbeerchutney

Wer Erdbeeren nicht nur süß, sondern zur Abwechslung auch einmal herzhaft genießen möchte, kann sie in Form eines Erdbeerchutneys haltbar machen. Dieses Rezept enthält weitere farbstarke Zutaten, sodass ein eventueller Farbverlust der Erdbeeren nicht ins Gewicht fällt.

Mit einem Erdbeerchutney lassen sich die Sommerfrüchte auch mal herzhaft zubereiten. Die süßsaure Würzsoße passt perfekt zu Käse und Gegrilltem.

Erdbeeressig, auch aus Resten

Ebenfalls etwas ganz  Besonderes ist Erdbeeressig, der sich zum Beispiel für ein fruchtiges Salatdressing eignet. Um einen solchen Essig nach diesem Rezept für Apfelessig selbst herzustellen, lassen sich ganze Erdbeeren oder auch Fruchtreste verwenden. So können auch noch die letzten (Erdbeer-)Reste verwertet werden.

Weitere Anregungen für Selbstgemachtes aus der Küche findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie machst du Erdbeeren fürs ganze Jahr haltbar? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir unter diesem Beitrag!

In diesen Beiträgen geht es auch ums Haltbarmachen:

Erdbeeren haltbar zu machen, ist etwas schwierig, da sie beim Einmachen oder Einfrieren oft Form und Farbe verlieren. Wir zeigen, wie’s am besten geht.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen