Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hefepulver selber machen: Frischhefe länger haltbar machen - ohne Einfrieren

Frische Hefe lässt sich im Kühlschrank nur sehr begrenzt aufbewahren, bis sie schmierig wird oder gar zu schimmeln beginnt. Wer nur einen Teil verbacken und den Rest aufbewahren möchte, kann daraus mit wenigen Handgriffen haltbares Hefepulver herstellen. Auf diese Weise lassen sich Hefereste problemlos mehrere Monate lang lagern.

Von einer Leserin in Facebook wurde uns diese Methode empfohlen, woraufhin wir sie gleich ausprobiert haben – vielleicht hilft sie auch dir!

Hefepulver selber machen auf Vorrat

Um Frischhefe in länger haltbares Hefepulver zu verwandeln, wird neben Frischhefe nur noch Mehl benötigt. So wird die Hefe bis zu drei Monate im Kühlschrank haltbar. Du brauchst:

  • 1 Teil frische Hefe (z.B. 1 Würfel = 42 Gramm)
  • 4 Teile Mehl (rund 170 Gramm)

Hefepulver selbst herzustellen, ist eine einfache Methode, um Frischhefe länger haltbar zu machen. Die Triebkraft bleibt ohne Einfrieren über Wochen bis Monate erhalten.

So stellst du das Hefepulver her:

  1. Hefe und Mehl in einen Mixer oder einen Zerkleinerer geben und so lange mixen, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. Dabei dürfen sich die Zutaten nicht zu stark erwärmen, da das den Hefekulturen schaden kann.
  2. Das fertige Hefepulver in ein sauberes Schraubglas geben, fest verschließen und im Kühlschrank lagern.

Hefepulver selbst herzustellen, ist eine einfache Methode, um Frischhefe länger haltbar zu machen. Die Triebkraft bleibt ohne Einfrieren über Wochen bis Monate erhalten.

Die Hefekulturen können sich über mehrere Wochen hinweg von den im Mehl enthaltenen Kohlenhydraten ernähren. Auf diese Weise bleibt ihre Triebkraft erhalten. Damit sich keine Verderbniskeime und andere unwillkommene Mikroorganismen im Hefepulver vermehren, ist es besonders wichtig, auf eine saubere Arbeitsweise und keimfreie Utensilien zu achten.

Tipp: Auch glutenfreie Mehle können zur Herstellung des Hefepulvers verwendet werden. Allerdings nur solche Mehlsorten, die als Nahrung für die Hefen ausreichend Kohlenhydrate enthalten, zum Beispiel Reismehl, Hirsemehl oder Maismehl.

Backen mit Hefepulver

Damit das Hefepulver beim Backen wie herkömmliche Hefe funktioniert, wird der in den Rezepten angegebene Hefe- und Mehlanteil angepasst. Die folgende, einfache Formel hilft, Rezepte mit frischer Hefe und Rezepte, in denen Trockenhefe verwendet wird, leicht anzupassen:

  • Pro 1 Gramm Frischhefe werden 5 Gramm Hefepulver verwendet und das Mehl im Rezept um 4 Gramm reduziert.
  • Pro 1 Gramm Trockenhefe werden 15 Gramm Hefepulver verwendet und das Mehl im Rezept um 12 Gramm reduziert.

Beispiel: Wenn in einem Rezept ein halber Hefewürfel (circa 20 g) verwendet wird, lässt sich dieser durch 100 Gramm Hefepulver ersetzen. Damit die Mehlmenge stimmt, werden außerdem 80 Gramm Mehl vom Rezept abgezogen.

Mehr bedarf es nicht, um das Hefepulver für die Herstellung eines Hefeteigs wie gewohnt verwenden zu können. Gutes Gelingen!

Tipp: Trockenhefe selber machen, ist eine weitere Methode, um Hefe länger haltbar zu machen. Wenn dir die Hefe einmal ausgegangen ist, brauchst du auf spontanes Backen trotzdem nicht zu verzichten, denn viele Rezepte funktionieren auch mit einem passenden Hefeersatz.

Weitere Tipps und Rezepte für eine gesunde Küche ohne Fertigprodukte gibt es in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Mit welchem Backtriebmittel backst du am liebsten? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Mehr Tipps und Rezepte kannst du hier lesen:

Hefepulver selbst herzustellen, ist eine einfache Methode, um Frischhefe länger haltbar zu machen. Die Triebkraft bleibt ohne Einfrieren über Wochen bis Monate erhalten.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen