Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Holunderbeeren-Rezepte: So schmecken die gesunden Hollerbeeren

Während im Frühjahr bereits die herrlich duftenden Blüten des Schwarzen Holunders (lat. Sambucus nigra) geerntet und verarbeitet werden können, sind im Spätsommer die Holunderbeeren reif. Auch die Früchte des Hollerstrauchs lassen sich in zahlreichen köstlichen Holunderbeeren-Rezepten verarbeiten! Sie gehören außerdem zu den klassischen Naturheilmitteln und stecken voller gesunder Vitalstoffe.

Hier findest du traditionelle Holunderbeeren-Rezepte und Tipps für weitere Verarbeitungsmöglichkeiten. Damit lassen sich auch größere Mengen der Beeren vielfältig zubereiten und für die kommenden Monate haltbar machen.

Wichtig: Weil rohe Holunderbeeren den schwach giftigen Stoff Sambunigrin enthalten, sollten sie vor dem Verzehr erhitzt werden. 

Warum Holunderbeeren gesund sind

Holunderbeeren gehören zu den regionalen Superfoods. Neben einem hohen Gehalt an Vitamin C beinhalten sie auch Vitamin A und B-Vitamine, die Mineralstoffe Eisen, Kalium und Magnesium sowie reichlich Antioxidantien. So helfen sie unter anderem bei Erkältung oder Blasenentzündung, wirken gegen Stress und stärken das Immunsystem.

Tipp: Hier findest du detaillierte Informationen zu Inhaltsstoffen und Anwendungsmöglichkeiten des Schwarzen Holunders.

Holunderbeeren-Rezepte

Ob als Tee-Aufguss, als Marmelade oder sommerliche Fruchtsuppe – Holunderbeeren lassen sich vielfältig zubereiten. Wir haben die besten Holunderbeeren-Rezepte zusammengefasst.

Holunderbeerensaft

Holunderbeeren und etwas Zitronensaft, mehr brauchst du nicht, um die schwarzen Beeren zu einem köstlichen und vitalstoffreichen Holundersaft zu verarbeiten
Holundersaft selber zu machen, ist nicht schwer. Der vitalstoffreiche, zuckerfreie Trunk stärkt die Immunabwehr und lindert Erkältungskrankheiten.

Holunderbeerenmarmelade

Dieses Holunderbeeren-Rezept bringt Abwechslung auf den Frühstückstisch. Denn eine Holunderbeerenmarmelade ist ein ganz besonderer Genuss. Für einen kleinen Vorrat brauchst du:

  • 500 g Holunderbeeren – alternativ einen Teil durch andere Früchte wie Brombeeren oder Birnen ersetzen, denn eine reine Holunderbeerenmarmelade hat u.U. einen etwas herben Geschmack
  • 500 g Gelierzucker 1:1 – alternativ 5-6 g (selbst gemachtes) Pektin und eine Süße deiner Wahl
  • 1 EL Zitronensaft
  • optional eine Prise Zimt

So wird aus den Beeren ein köstlicher Brotaufstrich:

  1. Holunderbeeren waschen, von den Rispen streifen und unreife oder überreife Früchte aussortieren. 
  2. Die Beeren in einen Topf geben und grob zerdrücken, sodass Saft austritt – zum Beispiel mithilfe eines Kartoffelstampfers.
  3. Zucker und Zitronensaft zum Beerenbrei in den Topf geben, das Gemisch aufkochen und unter Rühren bei mittlerer Hitze circa 5-10 Minuten köcheln lassen. Wenn sich an der Oberfläche Schaum bildet, diesen abschöpfen.
  4. Nach fünf Minuten ein wenig Flüssigkeit auf einen kalten Teller geben, abkühlen lassen und die Konsistenz prüfen. Ist die Marmelade noch nicht fest genug, noch etwas weiter köcheln lassen.
  5. Die fertige Marmelade in keimfrei gemachte Schraubgläser abfüllen.

Holunderbeeren als Marmelade, Fruchtsuppe oder Tee - hier findest du köstliche und gesunde Rezepte, um Holunderbeeren zu verarbeiten.

Holunderbeerensuppe

Eine Holunderbeerensuppe begeistert mit ihrem fruchtig-süßen Aroma nicht nur Kinder.

Für etwa vier Portionen brauchst du folgende Zutaten:

  • 1 kg Holunderbeeren
  • 1 Zimtstange – alternativ beim Abschmecken ½ TL gemahlenen Zimt dazugeben
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Saft einer Zitrone
  • 1 EL Speisestärke zum Andicken
  • Zucker oder einen Zuckerersatz nach Geschmack
  • optional ca. 100 ml Apfelsaft oder Wasser

Holunderbeeren als Marmelade, Fruchtsuppe oder Tee - hier findest du köstliche und gesunde Rezepte, um Holunderbeeren zu verarbeiten.

Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte:

  1. Holunderbeeren waschen, von den Dolden streifen, zusammen mit zwei Fingerbreit Wasser in einen Topf geben und circa 20 Minuten köcheln lassen. 
  2. Den Beerenbrei durch ein feines Sieb, ein Passiertuch oder einen Nussmilchbeutel abgießen und ausdrücken.
  3. Zum aufgefangenen Holunderbeerensaft noch etwas Wasser oder Apfelsaft, die Zimtstange und die Nelken hinzugeben (wahlweise in einem kleinen Beutel, um sie später besser entfernen zu können) und die Mischung nochmals aufkochen.
  4. Gegebenenfalls Zimtstange und Nelken entfernen. Mit Zucker oder einer anderen Süße deiner Wahl abschmecken und den Zitronensaft dazugeben.
  5. Zum Schluss die Beerensuppe mit der Speisestärke andicken. Dafür etwa drei Esslöffel der Suppe in eine kleine Schüssel geben, mit der Stärke glatt rühren, zurück in die Suppe geben und unter Rühren nochmal kurz aufkochen.

Eine Holunderbeerensuppe kann warm oder kalt serviert werden. Als Einlage für die sommerlich-süße Suppe eignen sich Grießklöße oder Brotwürfel. Auch geschälte Apfelspalten harmonieren wunderbar damit. Sie werden gegen Ende der Garzeit in die Suppe gegeben und kurz mitgekocht. 

Tipp: Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann die nächste Kirschsaison nutzen und eine ebenso köstliche Kirschsuppe mit Klüten zubereiten. 

Holunderbeerentee

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Holunderbeeren zu verarbeiten, ist die Zubereitung eines Holunderbeerentees. Es können dafür sowohl frische Beeren als auch getrocknete Früchte verwendet werden, sodass du den Früchtetee bevorraten und auch im Herbst und Winter zubereiten kannst.

Holunderbeeren als Marmelade, Fruchtsuppe oder Tee - hier findest du köstliche und gesunde Rezepte, um Holunderbeeren zu verarbeiten.

Für eine Tasse Holunderbeerentee benötigst du folgende Zutaten:

So wird Holunderbeerentee zubereitet:

  1. Beeren und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Den Topf vom Herd nehmen und den Aufguss für circa 10 Minuten ziehen lassen. 
  3. Den fertigen Tee durch ein Sieb abgießen und nach Geschmack mit Honig o.Ä. süßen.

Holunderbeerentee ist ein wunderbares Hausmittel in der Erkältungszeit. Er stärkt das Immunsystem und hilft, die Krankheit “auszuschwitzen”. Getrocknete Holunderbeeren können zusammen mit anderen Früchten, Obstschalen und Kräutern auch für selbst gemischte Kindertees genutzt werden.

Falls die Ernte besonders üppig ausfällt, gibt es auf dem Wildpflanzen-Portal kostbarenatur.net noch mehr Ideen mit Holunderbeeren.

Sammeltipps und köstliche Rezepte mit regionalen Wildfrüchten und Kräutern findest du in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Was ist dein liebstes Holunderbeeren-Rezept? Wir freuen uns über Ergänzungen in den Kommentaren!

Mehr Kulinarisches und Nützliches kannst du hier entdecken:

Holunderbeeren als Marmelade, Fruchtsuppe oder Tee - hier findest du köstliche und gesunde Rezepte, um Holunderbeeren zu verarbeiten.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen