
Trockene Schuppen selbst behandeln - natürlich und preiswert
Trockene Schuppen sind aus gesundheitlicher Sicht meist völlig harmlos. Dennoch leiden betroffene Menschen unter den feinen Hautschüppchen, die sich im Haar und auf den Schultern verteilen und so zu einem ungepflegten Erscheinungsbild führen. Um sie schnell und bequem loszuwerden, liegt der Griff zu einem Anti-Schuppen-Shampoo wie diesem nahe. Was viele nicht wissen: Die meisten Anti-Schuppen Shampoos wurden für die Bekämpfung fettiger Schuppen entwickelt, helfen jedoch nur bedingt bei trockenen Schuppen. So können sie deren Auftreten sogar noch verstärken.
Mit den folgenden Maßnahmen und Hausmitteln kannst du das lästige Rieseln einfach und ohne Nebenwirkungen bekämpfen.
Ursachen für trockene Schuppen
Die Hauptursache für trockene Schuppen ist eine zu trockene Kopfhaut, was durch Umwelteinflüsse oder falsche Pflege verursacht werden kann. Trockene Heizungsluft oder lange Aufenthalte in klimatisierten Räumen, tägliches Haarewaschen und die Verwendung von Stylingprodukten bringen die Kopfhaut schnell aus dem Gleichgewicht. Auch starke Hitze, etwa bei der Haarwäsche oder durch heißes Föhnen oder Glätten des Haares, strapaziert die Kopfhaut.
Hausmittel gegen trockenen Schuppen
Hilfreiche Sofortmaßnahmen gegen trockene Kopfhaut und damit zusammenhängende trockene Schuppen können deshalb sein:
- ein Verzicht auf industrielle Haarwasch- und Stylingprodukte – denn hier kann aus viel schnell zu viel werden
- der Umstieg auf ein mildes, rückfettendes Shampoo oder eine komplette Umstellung der Haarpflege auf eine natürliche Shampoo-Alternative
- die Haare öfter mal an der Luft trocknen zu lassen, statt sie zu föhnen – am besten unter freiem Himmel, denn auch das Sonnenlicht wirkt ausgleichend auf die Kopfhaut
Darüber hinaus kannst du noch einiges mehr tun, um trockene Schuppen loszuwerden.
Massieren und Bürsten gegen Schuppen
Eine sanfte Kopfmassage sowie das regelmäßige Bürsten mit einer Naturhaarbürste regen die Durchblutung der Kopfhaut an und wirken so der Neubildung von Schuppen entgegen. Gleichzeitig werden tote Hautschüppchen gelöst und können bei der anschließenden Haarwäsche leichter entfernt werden.
Nächtliche Ölkur gegen trockene Kopfhaut
Eine intensive Ölkur, am besten über Nacht, kann helfen, trockene Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Massiere dazu vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen Olivenöl in deine Kopfhaut ein und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen wird das Öl einfach mit einem milden Shampoo ausgewaschen.
Diese Behandlung kannst du ein- bis zweimal pro Woche anwenden, bis die Schuppenbildung zurückgegangen ist.
Tipp: Neben der Ölkur gibt es eine Reihe weiterer feuchtigkeitsspendender Hausmittel, die der Bildung trockener Schuppen entgegenwirken.
Ernährung für eine gesunde, schuppenfreie Kopfhaut
Auch die Ernährung kann beim Auftreten trockener Schuppen eine Rolle spielen. Denn die Gesunderhaltung von Haut, Haar und Fingernägeln hängt entscheidend von einer ausreichenden Versorgung mit hautnährenden Vitalstoffen ab.
Insbesondere die Gruppe der B-Vitamine, Vitamin C und E sowie Eisen, Zink und Folsäure fördern eine gesunde Kopfhaut und kräftiges Haar. Der Hautpflege von innen haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet.
In unserem Buch findest du viele weitere Hausmittel und Rezepte für eine natürliche Haut- und Haarpflege:
Was hilft dir bei trockenen Schuppen? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen in einem Kommentar!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- 16 natürliche Haarspülungen selber machen und anwenden
- 9 Heilsame Haarkuren aus Küchenzutaten – einfach, effektiv und vegan
- Naturkosmetik selbermachen – Rezepte für Cremes, Salben, Seifen und mehr
- Fuß-Ei selber machen: feste Pflege-Bars für gesunde und schöne Füße