Croûtons selber machen: Knackige Resteverwertung für altes Brot, Brötchen und Co.

Altbackenes Brot ist viel zu schade für die Tonne! Nutze es doch stattdessen, um köstliche Croûtons selber zu machen - einfach und gelingsicher.

Eine besonders einfache und köstliche Methode, altes Brot zu verwerten, besteht darin, Croûtons selber zu machen. Die knackigen Brotwürfel eignen sich als Topping für Suppen und Salate. Wer mag, kann sie aber auch ganz einfach “wegsnacken”.

In diesem Beitrag findest du ein gelingsicheres Rezept für Croûtons aus der Pfanne oder dem Backofen.

Croûtons selber machen im Backofen

Um Croutons selber zu machen, brauchst du nur wenige Zutaten. Zudem lassen sich die in Fett ausgebackenen Brotwürfelchen mit Küchenkräutern und Gewürzen beliebig abwandeln.

Für eine Portion selbst gemachte Croûtons brauchst du folgende Zutaten:

Altbackenes Brot ist viel zu schade für die Tonne! Nutze es doch stattdessen, um köstliche Croûtons selber zu machen - einfach und gelingsicher.

Tipp: Wenn du die Croûtons aus Toast herstellst, lässt sich besonders einfach eine gleichmäßige Würfelform erzielen. Auch Toastbrot lässt sich ganz leicht selber backen.

So werden aus altbackenem Brot köstliche Brotcroûtons:

  1. Altbackenes Gebäck in Würfel schneiden.
    Altbackenes Brot ist viel zu schade für die Tonne! Nutze es doch stattdessen, um köstliche Croûtons selber zu machen - einfach und gelingsicher.
  2. Pflanzenöl, Gewürze und Kräuter in eine Schüssel geben, die Brotwürfel hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
    Altbackenes Brot ist viel zu schade für die Tonne! Nutze es doch stattdessen, um köstliche Croûtons selber zu machen - einfach und gelingsicher.
  3. Die gewürzten Brotwürfel bei mittlerer Hitze in der Pfanne rösten. Alternativ in einer feuerfesten Form oder auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech verteilen und bei 160 Grad (Umluft) für 5-8 Minuten kross backen.
    Altbackenes Brot ist viel zu schade für die Tonne! Nutze es doch stattdessen, um köstliche Croûtons selber zu machen - einfach und gelingsicher.

Tipp: Für einen möglichst geringen Energieverbrauch bietet es sich an, die Croutons zuzubereiten, wenn der Ofen ohnehin bereits aufgeheizt ist.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Als knuspriges Topping verfeinern Croûtons Suppen, Salate und viele andere Gerichte. Weil das Pflanzenöl an der Luft schneller ranzig wird, sind sie nur begrenzt haltbar. Kühl und möglichst luftdicht gelagert (zum Beispiel in einem Schraubglas), lassen sie sich aber durchaus ein bis zwei Wochen lang aufbewahren – abhängig von der Restfeuchte.

Mit welchen Gewürzen und Kräutern schmecken dir selbst gemachte Croûtons am besten? Wir freuen uns auf deine Anregungen!

In unseren Büchern findest du weitere köstliche Rezepte zur Resteverwertung und andere zufällig vegane Köstlichkeiten:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Mehr nützliche Tipps gibt es hier zu entdecken:

Altbackenes Brot ist viel zu schade für die Tonne! Nutze es doch stattdessen, um köstliche Croûtons selber zu machen - einfach und gelingsicher.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(37 Bewertungen)

3 Kommentare

  1. Veganista
    Veganista

    Habe altes Brot und bin am Überlegen, dieses Rezept mal auszuprobieren. Es treibt mich allerdings die Frage um: könnte ich das Brot auch schneiden, trocknen lassen und in ein Schraubglas füllen? Das Anrösten erst dann, wenn ich sie tatsächlich verwenden würde.
    Wäre das machbar?

    Ansonsten habe ich für altes Brot / Baguette / Ciabatte schon länger eine andere Verwendungsmöglichkeit: ich lasse es austrocknen und verarbeite es dann im (Hochleistungs-)Mixer zu einem feinen Mehl – und so habe ich Paniermehl… Resteverwertung und noch ein Produkt gespart!

    • Hallo, das ist sicherlich auch möglich, wobei die getrockneten Brotwürfel auch nicht so lange haltbar sind. Ich würde es einfach mal ausprobieren und wenn du magst, kannst du ja deine Erfahrungen hier mit uns teilen. Liebe Grüße Sylvia

  2. silvio merz

    einfach lecker

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!