Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Brotchips selber machen aus altem Brot: köstlicher veganer Brotsnack

Um Brotchips selber zu machen, werden frische oder altbackene Brotscheiben mit einer Marinade bestrichen und im Ofen knusprig gebacken. Das macht die würzigen Knusperscheiben nicht nur zu einer optimalen Resteverwertung, sondern auch zu einem vielseitigen, haltbaren Snack, der dem Fertigprodukt auch geschmacklich einiges voraus hat.

Ein großer Vorteil selbst gemachter Brotchips ist, dass du genau das Brot und die Rezeptur verwenden kannst, die du möchtest: Chips aus Brot mit glutenfreiem Mehl, rein veganen Zutaten, extra scharf gewürzt oder als hauchdünne, süße Brotchips … Selbst Vollkornbrot eignet sich zur Herstellung von Brotchips.

Rezept: Brotchips selber machen

Für würzig-knusprige Brotchips eignet sich prinzipiell jede Art von Brot. Am besten funktioniert es jedoch mit sehr dünnen Scheiben. Leicht altbackenes Brot oder Brötchen vom Vortag lassen sich am einfachsten in zwei bis drei Millimeter dicke Scheiben schneiden.

Zutaten für ein halbes Blech Brotchips:

Brotchips selber zu machen, gelingt dank individueller Zutaten ganz nach eigenem Geschmack und Vorlieben: vegan, glutenfrei, aus Vollkorn und vielem mehr.

Tipp: Da sich gut durchgetrocknete Brotchips sehr lange halten, lohnt es sich, gleich größere Mengen zuzubereiten. Ein mittelgroßes Brot (etwa das Vierfache der angegebenen Zutaten) füllt gleich zwei Ofenbleche mit Brotchips. Im Umluftbetrieb können sie gleichzeitig gebacken werden.

So gelingen dir selbst gemachte Brotchips:

  1. Gewürze und Kräuter gegebenenfalls sehr fein schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen.
    Brotchips selber zu machen, gelingt dank individueller Zutaten ganz nach eigenem Geschmack und Vorlieben: vegan, glutenfrei, aus Vollkorn und vielem mehr.
  2. Die entstandene Marinade beidseitig auf die Brotscheiben pinseln. Auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtes Blech legen, sodass sich die Scheiben möglichst wenig überlappen.
    Brotchips selber zu machen, gelingt dank individueller Zutaten ganz nach eigenem Geschmack und Vorlieben: vegan, glutenfrei, aus Vollkorn und vielem mehr.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) in 10 bis 15 Minuten knusprig backen, bis sich goldbraune Ränder zeigen. Zwischendurch alle Scheiben einmal wenden.
    Brotchips selber zu machen, gelingt dank individueller Zutaten ganz nach eigenem Geschmack und Vorlieben: vegan, glutenfrei, aus Vollkorn und vielem mehr.

Die Brotchips sind fertig, wenn mindestens die Ränder schön knusprig sind. Für eine lange Haltbarkeit ist es sogar wichtig, dass die Scheiben komplett durchgetrocknet sind und sich brechen lassen. Je nach Dicke der Scheiben kann das auch eine etwas längere Backzeit in Anspruch nehmen.

Tipp: Um sicherzugehen, dass die Brotchips für einen haltbaren Vorrat trocken genug sind, können sie noch für ein bis zwei Tage an einem warmen, trockenen Ort ausgebreitet werden, bevor sie in einem luftdichten Gefäß (Vorratsglas oder Dose) verstaut werden und darin lang knackig bleiben. Zusammen mit knusprigen selbst gemachten Salzstangen steht nun einem gemütliche Abend nichts mehr im Wege!

Welche Kräuter- und Gewürzmischung empfiehlst du für selbst gemachte Brotchips? Hinterlass uns deine Idee gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Viele weitere Rezepte zur Resteverwertung findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Köstliche Rezepte für Brot, Kuchen & Co. kannst du auch in unserem Backbuch entdecken:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Brotchips selber zu machen, gelingt dank individueller Zutaten ganz nach eigenem Geschmack und Vorlieben: vegan, glutenfrei, aus Vollkorn und vielem mehr.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen