
Schnelle Tomatensuppe aus frischen Tomaten - viel besser als Tütensuppe
Tomatensuppe ist langweilig? Nicht, wenn du sie aus frischen, reifen Tomaten selber machst! Der Geschmack unterscheidet sich gewaltig von einer Tomatensuppe aus der Dose oder gar aus der Tüte. Gleichzeitig kannst du auf diese Weise die Tomatenschwemme aus dem eigenen Garten verarbeiten und vermeidest unnötigen Verpackungsmüll. Mit diesem Rezept schmeckst du buchstäblich die Sonne heraus, in der die Tomaten gereift sind.
Tomatensuppe selber machen
Wichtigster Bestandteil einer guten Tomatensuppe sind natürlich Tomaten – am besten sehr reife, die für Salat und Caprese vielleicht schon nicht mehr schön genug sind. Besonders empfehlenswert sind zudem süße, aromatische Sorten wie etwa fleischige Ochsenherztomaten oder die italienischen San-Marzano-Tomaten.
Folgende Zutaten benötigst du für die Suppe:
- 1 kg Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ½ L Gemüsebrühe, zum Beispiel selbst gemacht mit Gemüsewürzpaste
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten
- optional bis zu 1 EL Zucker (Die zusätzliche Süße rundet den Geschmack der Suppe ab. Bei sehr reifen, süßen Tomaten die Menge reduzieren oder weglassen.)
- Salz, Pfeffer und Weißweinessig zum Abschmecken
- 2-3 Blätter Basilikum pro Teller
Außerdem benötigst du einen Pürierstab, alternativ ein großes Sieb oder eine “Flotte Lotte” zum Passieren der Suppe.
So wird’s gemacht:
- Tomaten grob zerkleinern und den Stielansatz herausschneiden.
- Zwiebel würfeln, Knoblauch auspressen oder sehr fein würfeln.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen.
- Zuerst nach Geschmack Zucker und dann die Tomaten zugeben und einige Minuten schmoren lassen.
- Brühe dazugießen und alles etwa 10 Minuten lang köcheln lassen. Dann die Suppe pürieren oder durch ein Sieb streichen. Nochmals aufkochen lassen – je länger die Suppe weiter kocht, desto intensiver wird ihr Aroma. Allerdings gehen so auch mehr Vitamine verloren.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Essig abschmecken.
Verteile die Suppe auf vier Schüsseln oder Suppenteller und dekoriere sie mit Basilikum. Ein Klecks Crème fraîche verfeinert auf Wunsch den Geschmack. Für einen veganen Genuss verwende einfach selbst gemachte pflanzliche Crème fraîche. Dazu schmeckt rustikales Brot, zum Beispiel ein selbst gemachtes Essener Brot. Guten Appetit!
Tipp: Um die Tomatenernte aus dem eigenen Garten zu verarbeiten, kannst du gleich größere Mengen dieser Suppe zubereiten und portionsweise einfrieren. Und auch andere Tomatenrezepte sind geeignet, um Tomaten lange haltbar zu machen. Selbst unreife, grüne Tomaten lassen sich vielseitig weiterverarbeiten, statt sie wegzuwerfen.
Tomatensuppe variieren
Tomatensuppe ist sehr variabel und kann zum Beispiel mit Gewürzen nach Belieben individualisiert werden. Versuche Tomatensuppe doch mal so:
- Würze mit Ingwer, Curry und Kurkuma, verwende als Dekoration statt Basilikum etwas Koriander, verfeinere die Suppe mit einem Schuss Kokosmilch statt Crème fraîche.
- Fruchtig-scharf wird die Suppe, wenn du zum Schluss einen Schuss Orangensaft zugibst und mit reichlich Chili statt Pfeffer würzt.
- Eine halbe, schon etwas braune Banane, die mit den Tomaten zusammen gekocht und püriert wird, verleiht der Suppe einen süßlichen und sämigen Geschmack.
- Serviere Gästen einen ungewohnten Genuss, indem du eine gelbe Tomatensorte für die Suppe verwendest.
Weitere Gerichte, die ebenso zufällig vegan sind wie diese Tomatensuppe, findest du in unserem Buch:
Hast du noch mehr Ideen für Gerichte, die sich ruckzuck frisch zubereiten lassen, statt sie als Fertiggericht zu kaufen? Wir freuen uns über weitere Variationen und Tipps von dir in einem Kommentar!
Themen, die ebenfalls interessant für dich sein könnten:
- Tomatenernte auf Vorrat konservieren: Gebackene Tomaten in Olivenöl
- Tomatensaft selber machen und richtig einkochen – haltbar auf Vorrat
- Grüne Tomaten nachreifen lassen – mit diesen Tipps gelingt’s
- Dein eigener Duft, selbst gemacht aus natürlichen ätherischen Ölen