Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Suppen portionsweise einfrieren auf Vorrat - ohne Müll und Plastik

Suppen auf Vorrat einzufrieren, ist eigentlich ganz einfach. Deshalb lohnt es sich häufig, von Suppen, Eintöpfen & Co. gleich die doppelte Menge zu kochen. Das spart Zeit und Arbeit, und man hat schnell eine gesunde Alternative zu Fertiggerichten zur Hand. Während gekochte Gerichte im Kühlschrank nur wenige Tage lang haltbar sind, lassen sie sich im Tiefkühlfach einige Wochen bis Monate aufbewahren.

Statt dafür Plastikdosen oder Einwegbeutel aus Kunststoff zu verwenden, kannst du sie auch müll- und plastikfrei im Schraubglas einfrieren.

Suppen richtig einfrieren auf Vorrat

Mit den folgenden Tipps frierst du Suppen einfach ein und taust sie genauso leicht und zeitsparend wieder auf:

  1. Suppe nach dem Kochen in runde Sturzgläser einfüllen. Die Gläser nur etwa zu drei Viertel füllen, denn das Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus. Um die Suppe später möglichst einfach wieder herausnehmen zu können, empfiehlt es sich, Gläser mit gerader Wand und großer Öffnung zu nutzen.
  2. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (spart Energie).
  3. Gläser verschließen und hochkant in den Gefrierschrank stellen.

Wenn du die Suppe später beliebig portionieren möchtest, kannst du sie auf mehrere kleine Gläser verteilen oder zunächst in eine Eiswürfelform füllen und erst nach dem Gefrieren in ein passendes Schraubglas geben.

Tipp: Auch Reste können wunderbar als Eiswürfel eingefroren und nach Bedarf wieder aufgetaut werden – zum Beispiel Babybrei, Weinreste, Saft oder Soßen. Allerdings eignen sich nicht alle Lebensmittel gleichermaßen gut zum Einfrieren.

Suppen portionsweise einfrieren - plastikfrei in Sturzgläsern. Geht kinderleicht und sorgt dafür, dass sie schnell und einfach wieder aufgetaut werden können.

Um eine Portion Suppe zuzubereiten, nimm das Glas am besten schon am Vorabend aus dem Tiefkühler und lasse es auf einem Teller stehend im Kühlschrank auftauen. Wenn es schneller gehen soll, lass das Glas für einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen, sodass es von außen Antaut und der Inhalt leicht herausgleitet. Der gefrorene Inhalt wird einfach in einen Topf mit wenig Wasser gestürzt und bei schwacher bis mittlerer Hitze aufgetaut und erwärmt.

Tipp: Ähnlich einfach lassen sich Suppen und viele andere Gerichte durch Einkochen haltbar machen.

In unseren Büchern findest du viele weitere Ideen und Rezepte, mit denen sich frische Lebensmittel restlos verwerten und haltbar machen lassen:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Mit welchen Tricks und Tipps erleichterst du dir den Haushalt? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Suppen portionsweise einfrieren - plastikfrei in Sturzgläsern. Geht kinderleicht und sorgt dafür, dass sie schnell und einfach wieder aufgetaut werden können.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

klar. silikon. einerseits gegen plastik wettern und den vorschlag machen, alles in twist-off gläsern einzufrieren, und dann doch wieder silikon empfehlen. wisst ihr eigentlich, was ihr wollt, wofür ihr steht?

augenroll

smarticular-typisch wird hier natürlich nicht gewettert, sondern es werden Vorschläge gemacht, wie sich diverse Probleme des Alltags einfacher, umweltfreundlicher und nachhaltiger lösen lassen. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis, diesen vergleichweise alten Beitrag sollten wir dringend überarbeiten und auf den aktuellen Stand bringen! Liebe Grüße

smarticular.net

Umwelttip von der Großmutter: Gläser heiß ausspülen und mit dem heißen Gut ganz füllen, verschließen, ca. 1 Minute auf den Kopf stellen. Wieder umdrehen, abkühlen lassen und ab in den Vorratsschrank. Ganz ohne weiteren Energieverbrauch.

Jo Hanna

Hallo, Heiß-Abfüllen ist eine Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen, allerdings nicht so sicher und dauerhaft wie Einkochen oder Einfrieren bzw. hängt es vom Inhalt ab. Bei Marmeladen mit hohem Zuckergehalt wirkt dieser beispielsweise ebenfalls konservierend, so dass diese Methode meist ausreicht. Bei anderen Lebensmitteln empfiehlt sich auf jeden Fall das Einkochen. Vom Auf-den-Kopf-Stellen raten wir allerdings ab, weil in vielen Deckeln heutzutage Weichmacher enthalten sind, die sich im Einmachgut lösen können. Vielleicht war das zu “Großmutterszeiten” noch anders. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen