Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

10 Fertigprodukte in der Küche nicht mehr kaufen, sondern selber machen

Packung aufreißen, einrühren, fertig. Instantprodukte erleichtern das Leben, enthalten aber auch häufig fragwürdige Inhaltsstoffe und hinterlassen besonders viel Verpackungsmüll.

Wenn du auf die kleinen Küchenhelfer nicht verzichten möchtest, kannst du für viele gängige Fertigprodukte ebenso praktische Alternativen ganz einfach selber machen. Mit dem DIY-Vorrat im Glas kochst und backst du genauso bequem wie mit Maggi, Dr. Oetker & Co. – weißt dabei aber genau, was drin steckt und sparst auf Dauer jede Menge Müll ein.

1. Puddingpulver auf Vorrat selbst herstellen

Fertiges Puddingpulver hinterlässt für jede Portion ein Tütchen Verpackungsmüll. Dabei lässt sich ein kleiner Vorrat Puddingpulver kinderleicht selbst herstellen.

Für das Grundrezept benötigst du lediglich zwei Zutaten:

Mit diesen Grundzutaten lassen sich Vanille-Pudding, Schoko-Pudding und viele weitere Geschmacksrichtungen selber machen.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

2. DIY-Instant-Bratensoße statt Soßen-Fix

Eine schmackhafte Bratensoße in wenigen Minuten zubereiten – das geht auch ohne Soßen-Fix von Maggi oder Knorr. Aus natürlichen, aromatischen Zutaten lässt sich mit wenigen Handgriffen eine Instant-Bratensoße auf Vorrat herstellen, die sich genauso einfach wie das Fertigprodukt verwenden lässt.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

3. Soßenbinder selber machen – auch glutenfrei

Häufig bedarf es nur einer geringen Menge Soßenbinders, um aus dem Sud, der beim Kochen ohnehin anfällt, eine leckere Soße zu zaubern. Anstelle des Fertigprodukts machen eine ganze Reihe einfacher natürlicher Zutaten, wie zum Beispiel Speisestärke, Soßen und Suppen ebenso sämig.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

Eine vollwertige DIY-Soßenbinder-Alternative lässt sich sogar ganz ohne Gluten und auf Vorrat zubereiten.

4. Trinkkakaopulver nach eigenem Geschmack

Instant-Kakaopulver enthält in der Regel weit mehr Zucker als Kakao, wodurch das damit zubereitete Kakaogetränk nicht nur unnatürlich süß schmeckt, sondern auch noch alles andere als gesund ist. Wenn du dein Kakaopulver dagegen selbst herstellst, kannst du den Zuckergehalt individuell bestimmen und außerdem viel Verpackungsmüll sparen.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

5. Puderzucker selber machen

Puderzucker braucht man in der Küche sehr viel seltener als herkömmlichen Haushaltszucker. Umso besser, dass man das Produkt nicht kaufen, sondern leicht selber machen kann. In wenigen Minuten entsteht aus Kristallzucker die feinkörnige Süße.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

Du brauchst dafür lediglich einen leistungsfähigen Mixer, eine Kaffeemühle oder einen Mörser. Auch ein Thermomix eignet sich für die Herstellung von Puderzucker. Und so geht´s:

  1. Benötigte Menge Zucker abwiegen und in den Mixer geben.
  2. Kräftig durchmixen und dabei immer wieder kurz aufschütteln.

Wenn größere Mengen benötigt werden, ist es ratsam, die Menge in Portionen zu 100-200 Gramm zu teilen und in mehreren Schritten zu mixen. Falls du ein offenes Gefäß verwendest, zum Beispiel mit einem Stabmixer, ist es ratsam die Öffnung mit einem Tuch abzudecken, damit beim Mixen kein Zuckerstaub austritt.

6. Backpulver durch Natron und Zitronensäure ersetzen

Vielleicht wolltest du auch schon einmal spontan einen Kuchen backen und musstest feststellen, dass du kein Backpulver mehr im Haus hast. Kein Problem, denn das beliebte Backtriebmittel lässt sich leicht durch Natron ersetzen. Damit das Natron beim Backen reagiert und der Kuchen schön aufgeht, wird lediglich noch eine Säure benötigt – zum Beispiel einige Esslöffel Essig oder Zitronensaft.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

7. Tortenguss kinderleicht selbst gemacht

Für einen schnittfesten Obstkuchen braucht man einen Tortenguss. Als Fertigprodukt gibt es ihn fast ausschließlich in kleinen Portionspackungen, wodurch mit jedem Kuchenbacken Müll entsteht.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

Für einen DIY-Tortenguss benötigst du lediglich etwas Stärke und Zucker – Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast.

8. Sahnesteif-Alternative aus zwei Zutaten

An der Notwendigkeit von Sahnesteif scheiden sich die Geister. Wenn du das Hilfsmittel gern verwendest, kannst du dennoch leicht auf den Verpackungsmüll verzichten und einen Sahnesteif-Ersatz einfach selber machen.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

9. Frische Salatkräutermischung statt Instant-Würze

Salatkräutermischungen wie die Salatkrönung von Knorr enthalten meist nur geringe Mengen Kräuter, dafür umso mehr Zucker und andere Zusatzstoffe. Eine haltbare Salatwürze aus frischen Kräutern, Salz und Pflanzenöl ist schnell auf Vorrat gemacht und kann ebenso gut als Grundlage für schnelle Dressings dienen, ist aber erheblich gesünder.

10. Maggi-Alternative selber machen

Als Universalwürze ist Maggi aus vielen Haushalten nicht wegzudenken. Den typischen Geschmack kannst du aber auch mit einem konzentrierten Sud aus frischem Liebstöckel und Petersilie erreichen. Die flüssige Maggi-Alternative lässt sich leicht herstellen und kommt – abgesehen von Salz – ganz ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker aus.

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

Viele weitere DIY-Alternativen die Geld sparen und die Umwelt schonen findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Fertigprodukte hast du bereits durch bessere DIY-Alternativen ersetzt? Wir freuen uns auf deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Industrielle Fertigprodukte enthalten oft fragwürdige Zusatzstoffe und sind meist besonders üppig verpackt. Mit diesen DIY-Alternativen lebst du gesünder und sparst jede Menge Verpackungsmüll ein!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen