Petersilienpesto: einfaches Rezept für vielseitige Würzsauce

Petersilienpesto ist eine würzige Alternative zu klassischem Basilikumpesto. Es lässt sich einfach selber machen und vielseitig einsetzen.

Petersilienpesto ist eine herrlich aromatische Alternative zum klassischen Basilikumpesto. Die heimische Petersilie steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Chlorophyll, das deinen Körper auf natürliche Weise unterstützt. In Kombination mit hochwertigen Ölen, Nüssen oder Kernen entsteht ein würziges Pesto, das nicht nur schnell zubereitet, sondern auch vielseitig einsetzbar ist.

Das herzhafte Pesto passt zu Pasta, als Brotaufstrich oder als Topping für Gemüsegerichte. Ideal für alle, die saisonal, gesund und nachhaltig genießen möchten!

Petersilienpesto Rezept

Petersilienpesto Rezept

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

10

Portionen
Kalorien

130

kcal
Gesamtzeit

10

Minuten

Dieses Rezept ergibt ungefähr 300 g fertiges Petersilienpesto und lässt sich mit wenigen Zutaten leicht selber machen.

Zutaten

Zubereitung

  • Petersilie in kaltem Wasser waschen, abtrocknen und grob zerkleinern.
  • Zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Standmixer oder hohen Gefäß mit einem Pürierstab so lange pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Fertiges Pesto abschmecken, in sterile Schraubgläser abfüllen und verschließen.

In Form eines intensiv-würzigen Petersilienpestos wird das Kraut lange haltbar und kann als Aufstrich oder Würzmittel verwendet werden. Für eine längere Haltbarkeit von etwa zwei bis drei Monaten empfiehlt es sich, das Pesto mit einer dünnen Ölschicht zu bedecken.

Tipp: Das Pesto lässt sich aber auch problemlos im Glas einfrieren und so für mehrere Monate konservieren.

Das Petersilienpesto lässt sich wunderbar vielseitig verwenden. Du kannst es klassisch zu Pasta reichen oder als aromatisches Topping über Ofengemüse, Gnocchi oder Kartoffeln geben. Auch als Brotaufstrich, in Wraps oder als würzige Beigabe zu Suppen und Bowls macht es eine gute Figur.

Besonders lecker schmeckt es zu gegrilltem Gemüse oder als Dip zu frischem Baguette. Achte beim Servieren darauf, das Pesto erst kurz vor dem Verzehr hinzuzugeben, damit das Aroma voll zur Geltung kommt. Ein Klecks auf dem Teller sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für einen hübschen Farbakzent.

Viele weitere Tipps und Anleitungen zum Haltbarmachen deiner Ernte, kannst du in unserem Buch entdecken:

Eingemacht und Zugedreht

Welches ist dein liebstes Rezept mit der gesunden und vielseitigen Petersilie? Teile deine Tipps in den Kommentaren mit anderen Lesern!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Petersilienpesto ist eine würzige Alternative zu klassischem Basilikumpesto. Es lässt sich einfach selber machen und vielseitig einsetzen.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!