Sauerteig-Baguette backen – Rezept ohne Hefe

Viele Backrezepte mit Sauerteig sind kompliziert und aufwändig. Wenn du stattdessen auf der Suche nach einer einfachen Variante bist, ist dieses Rezept für ein aromatisches Sauerteig-Baguette genau das richtige für dich. Es werden nur vier Zutaten benötigt, die Arbeitsschritte sind simpel und du brauchst ein klein wenig Geduld – die aber mit einem köstlichen Brot belohnt wird.

Sauerteig-Baguette backen - Rezept ohne Hefe

Sauerteig-Baguette backen – Rezept ohne Hefe

Portionen

10

Portionen
Kalorien

200

kcal
Gesamtzeit

7

Stunden 

Zutaten

  • 500 g Mehl (550 Weizen)

  • 280 ml Wasser

  • 80 g Sauerteig

  • 10 g Salz

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem homogenen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
  • Den Teig an einem warmen Ort für sechs bis acht Stunden gehen lassen. Alle ein bis zwei Stunden dehnen und falten (mehr dazu weiter unten).
  • Den Teig in drei Portionen aufteilen. Aus jeder Portion einen Baguette-Rohling formen (was du dabei beachten kannst, erfährst du weiter unten).
  • Die Rohlinge auf ein gefettetes Backblech legen, leicht mit Mehl bestäuben und nochmal für etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  • Ein zweites Backblech in die unterste Schiene des Backofens einschieben. Den Backofen auf 240 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Kurz vor dem Backen die Oberfläche der Rohlinge einige Male schräg einschneiden.
  • Das Backblech mit den Rohlingen in die mittlere Schiene des Backofens schieben. Vor dem Schließen der Backofentür eine halbe Tasse Wasser auf das untere Backblech schütten (Vorsicht dabei entsteht schnell heißer Dampf).
  • Die Sauerteig-Baguettes für 20-25 Minuten backen. Mittels Klopftest auf der Unterseite des Gepäcks prüfen, ob es durchgebacken ist.

Warum dehnen und falten?

Durch Dehnen und anschließendes Falten des Teiges während der Gehzeit verbessert sich seine Struktur und du erhältst ein Sauerteig-Baguette mit Volumen und gleichmäßiger Krume. Der Teig wird stabiler und die Feuchtigkeit sowie das Gluten (Weizenprotein), welches ihm Elastizität und Festigkeit verleiht, werden gleichmäßiger verteilt. Eine detaillierte Anleitung, die zeigt wie das Dehnen und Falten weicher und fester Teige funktioniert, findest du hier.

Ein Sauerteig-Baguette ist besonders aromatisch und gut verträglich. Unsere Variante kommt mit 4 Zutaten, ohne Hefe und wenig Aufwand aus.

Sauerteig-Baguette formen – so geht es richtig

Damit deine Sauerteig-Baguettes beim Backen nicht oder zumindest weniger aufreißen, ist die Anwendung einer bewährten Technik beim Formen der Teigrohlinge von Vorteil. Das folgende Video zeigt anschaulich, wie du ansehnliche Teiglinge formst und vor dem Backen richtig einschneidest.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wann sind die Sauerteig-Baguettes fertig?

Insbesondere Backanfänger sind manchmal verunsichert, ob ihr Backling auch wirklich durchgebacken ist. Um sich nicht allein nach der Backzeit zu richten, hilft ein Klopftest:

Sobald sich die empfohlene Backzeit dem Ende nähert und die Kruste eine goldbraune Farbe angenommen hat, nimm ein Sauerteig-Baguette mit einem Tuch oder Backhandschuh aus dem Ofen, drehe es um und klopfe mit den Fingern auf den Boden des Brotes. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken.

Viele weitere einfach köstliche Backideen findest du in unserem Buch:

Selber backen statt kaufen - Cover

Selber backen statt kaufen

smarticular Verlag

77 einfache Rezepte für Brot Brötchen, Kuchen und mehr Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Bei Fragen und Anmerkungen zu unserem Sauerteig-Baguette freuen wir uns auf einen Kommentar!

Noch mehr interessante Themen und Tipps gibt es hier:

Ein Sauerteig-Baguette ist besonders aromatisch und gut verträglich. Unsere Variante kommt mit 4 Zutaten, ohne Hefe und wenig Aufwand aus.

Über mich

Björn liebt es, sein Wissen über die Natur und das Gärtnern mit anderen zu teilen. Er kann sich aber auch für Kulinarisches und nachhaltiges Putzen begeistern. Lebensmotto: Probieren geht über Studieren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!