Sauerteig-Pizza selber machen – einfach und bekömmlich

Herkömmliche Pizza wird oft mit großen Mengen industrieller Hefe zubereitet. Das geht zwar schnell, ist aber nicht unbedingt gut verträglich.
Probiere doch einmal als aromatische und bekömmlichere Alternative eine Sauerteig-Pizza. Der Teig für eine Pizza mit Sauerteig lässt sich leicht selber machen und für mehrere Tage im Voraus herstellen. Die eigentliche Zubereitung ist dann fast so bequem wie eine Pizza aus dem Tiefkühlregal.
Sauerteig-Pizza
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen570
kcal6
Stunden30
MinutenZutaten
Zubereitung
- Alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Rührschüssel geben. Nach und nach das Wasser dazugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten, der sich geschmeidig vom Schüsselrand löst. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Den Teig für mindestens 6 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Alternativ mehrere Tage im Kühlschrank ruhen lassen (mehr dazu weiter unten).
- Den fertigen Teig noch einmal kurz kneten, dehnen, flach ausrollen und nach Lust und Laune belegen.
- Die belegte Pizza auf einem Pizzastein oder auf einem Backblech bei 230° C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10-15 Minuten goldbraun backen.
Tipps
- Beim Sauerteig-Füttern bleiben regelmäßig Reste übrig, die viel zu schade sind, um sie einfach zu entsorgen. Eine Sauerteig-Pizza ist eine wunderbare Möglichkeit, diese Sauerteigreste zu verwerten. Je nachdem, wie lange es her ist, dass das Anstellgut zuletzt aufgefrischt wurde, kann sich die Gehzeit dann allerdings verlängern.
- Für eine Pizza mit mehr gesunden Inhaltsstoffen ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl und gib etwas mehr Wasser in den Teig.
Als Belag für deine selbst bemachte Pizza kommt natürlich all das in Frage, was du gerne magst. Für eine besonders leichte und vitalstoffreiche Pizza lass dich von unserem Rezept für eine Gemüsepizza ohne Käse inspirieren.
So gelingt deine Pizza mit Sauerteig
Falls du noch wenig Erfahrung hast im Backen mit Sauerteig, sind folgende Tipps hilfreich:
- Abhängig von der Triebkraft deines Sauerteigs kann die optimale Gehzeit kürzer oder länger ausfallen. Beobachte deshalb am besten den Teig. Wenn er sich deutlich vergrößert und feine Bläschen gebildet hat, ist er backfertig.
- Die optimale Gehtemperatur beträgt für Sauerteig zwischen 25° und 30° C. Bei kühlen Temperaturen kann es hilfreich sein, den Teig bei angeschaltetem Licht im Backofen gehen zu lassen. Einige Öfen verfügen auch über eine 30-Grad-Einstellung.
- Wenn du die Sauerteig-Pizza nicht direkt backen, sondern den Teig auf Vorrat herstellen möchtest, kannst du ihn für einige Tage im Kühlschrank lagern. Nimm ihn am Backtag etwa eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank.
Vorteile gegenüber der klassischen Pizza mit Hefe
Die meisten Pizzen werden aus Hefeteig hergestellt. Als Backtriebmittel hat Sauerteig aber durchaus Vorteile:
- Sauerteig ist aufgrund der längeren Gehzeit bekömmlicher als Hefeteig, denn während der Teig ruht, werden Antinährstoffe abgebaut.
- Die im Sauerteig neben Hefen enthaltenen Milchsäurebakterien sorgen ebenfalls für eine bessere Bekömmlichkeit und machen die Sauerteig-Pizza besonders aromatisch.
Neben Sauerteig ist auch Wilde Hefe als alternatives Backtriebmittel zu industriell hergestellter Hefe zu empfehlen. Hier erfährst du, wie du Hefewasser selber machen und was du damit backen kannst.
Viele weitere einfache Rezepte mit natürlichen Zutaten findest du in unserem Buch:
Hast du schon einmal eine Pizza mit Sauerteig gebacken? Dann freuen wir uns auf deine Tipps und Ergänzungen in den Kommentaren!
Weitere originelle Pizzarezepte und mehr frische Ideen kannst du hier entdecken:
- Pizzateig ohne Hefe – schnelles Rezept für Pizza wie vom Italiener
- Pizza-Baguette selber machen – als schnellen Snack auf Vorrat
- Pfannenpizza: Schnelle Pizza aus der Bratpfanne, ohne Backofen
- Badmöbel aus Holz – nachhaltig, gesund und dekorativ
Mega lecker.
Ich habe Vollkornweizenmehl genommen und es hat super geklappt.
Hat sehr gut geklappt und geschmeckt. Aus Verträglichkeitsgründen backe ich fast nur mit Sauerteig.
Liebe Jutta, vielen Dank für dein Feedback. Es freut uns, dass es so gut geklappt hat. Nachdem ich eine Weile dachte, dass Sauerteig für mich zu kompliziert und unberechenbar ist, habe ich ihn inzwischen auch lieben gelernt. Aktuell tüftle ich an einem Rezept für Sauerteig-Baguettes, das herrlich einfach ist und richtig lecker schmeckt. Schöne Grüße Sylvia