Vegane Kohlrouladen mit Reisfüllung und herzhaftem Tempeh

Vegane Kohlrouladen bieten eine abwechslungsreiche Verwertungsmöglichkeit für winterlichen Kohl. So kommt auf dem Teller garantiert keine Langeweile auf!

Wenn dich der Hunger auf Deftiges packt, brauchst du nicht zu Fleischgerichten greifen. Vegane Kohlrouladen wie diese schmecken dank einer gut gewürzten Füllung aus Reis(-resten) und Tempeh besonders herzhaft und versetzen dich mit rein pflanzlichen Zutaten in eine womöglich noch schmackhaftere Version deiner Kindheitserinnerungen an Kohlrouladen aus Großelterns Zeiten.

Zu einem vollständigen Gericht werden die veganen Kohlrouladen mit einer schnell gemixten, fruchtig-würzigen Paprika-Tomaten-Soße. Lass es dir schmecken!

Der für die Füllung verwendete Tempeh lässt sich auch selber machen – statt klassisch mit Sojabohnen auch mit Schälerbsen, schwarzen Bohnen oder anderen Hülsenfrüchten.

Vegane Kohlrouladen mit Paprika-Tomaten-Soße

Vegane Kohlrouladen mit Paprika-Tomaten-Soße

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

25

Minuten
Kalorien

320

kcal
Gesamtzeit

55

Minuten

Vegane Kohlrouladen bieten eine abwechslungsreiche Verwertungsmöglichkeit für winterlichen Kohl. So kommt auf dem Speiseteller garantiert keine Langeweile auf!

Zutaten

Zubereitung

  • Zubereitung Kohlrouladen:
  • Reis in reichlich Salzwasser in 15-20 Minuten (bei Vollkornreis auch länger) bissfest kochen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen. Wenn Reisreste verwertet werden, direkt mit Schritt 2 beginnen.
  • Vom Kohlkopf 12 große Blätter ablösen, zusätzlich 100 g Kohlblätter für die Füllung beiseitelegen. Die großen Kohlblätter in kochendem Salzwasser je ½ Minute blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. Die 100 g Kohlblätter für die Füllung ebenfalls kurz blanchieren und in feine Streifen schneiden.Vegane Kohlrouladen bieten eine abwechslungsreiche Verwertungsmöglichkeit für winterlichen Kohl. So kommt auf dem Teller garantiert keine Langeweile auf!
  • Tempeh fein hacken. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Tempeh darin unter Rühren braten, bis es stellenweise anfängt zu bräunen. Nacheinander Sojasoße und passierte Tomaten untermischen und jeweils unter Rühren kurz braten. Tempehmischung aus der Pfanne nehmen.Vegane Kohlrouladen bieten eine abwechslungsreiche Verwertungsmöglichkeit für winterlichen Kohl. So kommt auf dem Teller garantiert keine Langeweile auf!
  • Wieder 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin zuerst weich dünsten und dann unter Rühren goldbraun braten.
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Den gekochten Reis, die Kohlstreifen, die Tempehmischung, die gebratenen Zwiebeln, Petersilie, und Paprika vermischen. Die entstandene Füllung mit Muskat, Salz und Chili abschmecken.
  • Auf jedes Kohlblatt 2-3 EL Füllung (ca. 50 g) geben. Die Kohlblätter seitlich etwas einschlagen, aufwickeln und mit Zahnstochern feststecken.Vegane Kohlrouladen bieten eine abwechslungsreiche Verwertungsmöglichkeit für winterlichen Kohl. So kommt auf dem Teller garantiert keine Langeweile auf!
  • Die Kohlrouladen nebeneinander in eine flache, ofenfeste Form legen, mit Gemüsebrühe übergießen, mit etwas Öl bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten braten. Dabei die Kohlrouladen ab und zu mit Garflüssigkeit übergießen. In der Zwischenzeit die Paprika-Tomaten-Soße zubereiten.Vegane Kohlrouladen bieten eine abwechslungsreiche Verwertungsmöglichkeit für winterlichen Kohl. So kommt auf dem Teller garantiert keine Langeweile auf!
  • Zubereitung Paprika-Tomaten-Soße:
  • Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin weich dünsten. Paprika dazugeben, unter Rühren anbraten und zugedeckt ebenfalls weich dünsten. Mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe aufgießen
  • Die Soße mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Chili würzen und zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit dem Mixstab fein pürieren und zusammen mit den Kohlrouladen anrichten.

Tipp

Tipp: Wenn der Tempeh für die Füllung sehr klein gehackt, gut gebraten und herzhaft mit Sojasoße und Tomatenmark gewürzt wird, dann bekommt man reichlich Röstaromen und viel herzhaften, fast nussigen Geschmack.

Mit Reis und Tempeh gefüllte vegane Krautwickel geben dank der passenden fruchtigen Soße schon eine vollständige Mahlzeit ab. Wenn du trotzdem noch etwas dazu servieren möchtest, sind gebratene Champignons, ein selbst gebackenes Kräuterbaguette oder Kartoffelspalten aus dem Ofen immer eine gute Empfehlung.

Tipp: Verwerte beim Kochen am besten gleich den ganzen Kohlkopf! Nach der Zubereitung von veganen Kohlrouladen bleiben noch die kleinen, innen liegenden Blätter übrig. Die halten sich im Kühlschrank mehrere Tage, bis du sie für feine Speisen wie Sauerkraut, Kimchi oder Chakalaka brauchst.

Noch mehr (zufällig) vegane Rezepte findest du auch in unseren Büchern:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Tofu, Miso, Tempeh

Elisabeth Fischer

Soja neu entdecken und genießen mit 100 Lieblingsrezepten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches Gericht ruft bei dir besondere Kindheitserinnerungen wach? Wir freuen uns über Rezeptinspiration unten in den Kommentaren!

Vielleicht versüßen dir auch diese herzhaften Rezepte die kalte Jahreszeit:

Vegane Kohlrouladen bieten eine abwechslungsreiche Verwertungsmöglichkeit für winterlichen Kohl. So kommt auf dem Teller garantiert keine Langeweile auf!

Über mich

Elisabeth Fischer schreibt als freie Autorin Kochbücher mit raffinierten Rezepten und Ratgeber rund um gesunde Küche. Sie entwickelt auch Diätrezepte für diverse Magazine und veranstaltet Seminare über gesunde Ernährung.

4 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Spricht etwas dagegen, die Kohlrouladen in einem Topf anzubraten? Eigentlich muss das doch auch möglich sein.

    Antworten
    • Hallo Maxima, wahrscheinlich funktioniert das ähnlich gut. Wir haben es allerdings noch nicht getestet. Also falls du es ausprobierst, wäre es super, wenn du deine Erfahrungen hier teilst. Liebe Grüße Sylvia

    • Ich habe es heute probiert und die Kohlrouladen, so wie ich aus alten Zeiten kenne, in etwas Öl angebraten. Als sie von allen Seiten Bratspuren aufwiesen, habe ich die Brühe dazugetan. Nach 20 Minuten habe ich die im Topf befindliche Sauce mit passierten Tomaten, Paprikapulver, geräuchertem Paprika und noch weiterer Brühe aufgekocht und mit Stärke gebunden. Die Rouladen haben wirklich gut geschmeckt, danke für das Rezept.

    • P.S. Ich kann mir diese Füllung auch sehr gut in Paprika vorstellen. Anstelle der 100 Gr. Kohl vielleicht Champignons oder auch gehackte Paprika, kräftig würzen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!