Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Chakalaka einfach selber kochen - vielseitiges Gericht auch zur Resteverwertung

Chakalaka ist eine äußerst würzige südafrikanische Sauce mit viel Gemüse. Trotz der Verwendung von regionalem Gemüse hat sie dank der Gewürze ein ungewöhnliches, intensives Aroma. Chakalaka lässt sich sowohl als Beilage zu Brot, Reis oder Nudeln als auch als eigenständiges Gericht servieren und kann sogar auf Vorrat gekocht und portionsweise eingefroren werden.

Dieses Rezept für Chakalaka ist auch in unserem Buch Zufällig vegan – International zu finden und eignet sich hervorragend zur Resteverwertung!

Grundrezept für Chakalaka

Die würzige Sauce Chakalaka lässt sich mit fast jedem Gemüse zubereiten – auch mit solchem, das bereits kleine Druckstellen aufweist. Das Gericht kann individuell abgewandelt und mit verfügbarem Gemüse, zum Beispiel aus dem eigenen Garten, zubereitet werden. Wenn du beispielsweise keine Karotten im Haus hast, dann verwende stattdessen Kohlrabi, Pastinaken oder auch Zucchini.

Für vier Portionen Chakalaka werden folgende Zutaten benötigt:

Intensiv würziges Chakalaka ist eine ideale Beilage zu Brot, Reis oder Nudeln und geeignet zur Verwertung von Gemüse und anderen Resten.

Hast du Reste von Grillgemüse, Ofengemüse oder fermentiertes Gemüse im Glas zu Hause? Dann schneide sie klein und gib sie am Ende mit in die Sauce (zusammen mit den Hülsenfrüchten)! Auch Reste herzhafter Brotaufstriche, Grillsaucen, übrig gebliebener Reis und sogar der Strunk vom Brokkoli lassen sich wunderbar in einem Chakalaka verwerten.

So gehst du bei der Zubereitung vor:

  1. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel fein hacken, Paprika würfeln und Möhren und Kohl grob raspeln.
    Intensiv würziges Chakalaka ist eine ideale Beilage zu Brot, Reis oder Nudeln und geeignet zur Verwertung von Gemüse und anderen Resten.
  2. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Tomatenmark und Currypulver hinzugeben und für 30 Sekunden braten.
  3. Das restliche Gemüse, bis auf die Erbsen (oder Bohnen), und sämtliche Kräuter und Gewürze hinzufügen und alles gründlich umrühren.
    Intensiv würziges Chakalaka ist eine ideale Beilage zu Brot, Reis oder Nudeln und geeignet zur Verwertung von Gemüse und anderen Resten.
  4. Gehackte Tomaten und Wasser (oder Brühe) dazugeben, erneut umrühren und für etwa zehn Minuten zugedeckt köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser ergänzen, damit nichts anbrennt.
  5. Erbsen oder Bohnen unterrühren, weitere drei Minuten kochen lassen und anschließend das fertige Chakalaka heiß servieren.

Chakalaka ist eine köstliche Beilage zu Reis, Bulgur, Couscous oder Nudeln. Auch zu Naan-Brot, Kartoffelbrot oder Baguette schmeckt es ausgezeichnet. Chakalaka eignet sich aber auch als Suppe, wenn es mit etwas mehr Wasser zubereitet wird, oder durch die Zugabe von Kartoffelwürfeln als eigenständiges Gericht. Als Nachtisch passt eines von vielen schnellen Desserts.

Tipp: Sollte das Chakalaka für einige Gäste zu scharf sein, dann serviere es mit einem Klecks Schmand, Crème-fraîche (auch vegan möglich) oder Kräuterquark.

Reste des Gerichts können, luftdicht verschlossen, problemlos für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss und können hervorragend ins Büro mitgenommen werden.

Viele weitere abwechslungsreiche und zufällig vegane Rezepte mit regionalem Obst und Gemüse findest du in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Welches sind deine liebsten Rezepte zur Resteverwertung von regionalem Gemüse? Teile deine Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Intensiv würziges Chakalaka ist eine ideale Beilage zu Brot, Reis oder Nudeln und geeignet zur Verwertung von Gemüse und anderen Resten.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen