Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Resteverwertung für angefangene Brotaufstriche: zum Kochen, Backen und Würzen

Angefangene oder selbst gemachte Brotaufstriche halten sich meist nur wenige Tage. Umso ärgerlicher ist es, wenn dann noch ein Teil davon verdirbt, bevor der Aufstrich aufgegessen ist. Damit nie wieder halb leere Aufstrichgläser in den Müll wandern, kannst du sie mit diesen abwechslungsreichen Ideen und Rezepten restlos verwerten – da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Brotaufstrich-Reste in Frikadellen, Bratlingen und Co. verarbeiten

In Bouletten, vegetarischen Frikadellen, Zuchinipuffern und Kohlrouladen bringen die Reste von diversen Aufstrichen für zusätzliches Aroma. Und sogar Semmelknödeln geben sie eine besondere Würze.

Ersetze im jeweiligen Rezept einfach einen Teil des Pflanzenöls oder anderer flüssiger Bestandteile durch Brotaufstrich. Dafür eignen sich zum Beispiel Gemüse- und Kräuteraufstriche, Knoblauchaufstrich, Senf , pikantes Pflaumen-Chutney oder andere herzhafte Pasten.

Köstliche Wirsing-Kohlrouladen ohne Fleisch lassen sich besonders einfach im Ofen zubereiten - ohne Anbrennen und ohne Wickeln. So gelingen die veganen Krautwickel!

Mit Aufstrichen selbst gebackenes Brot würzen

Frisches Brot schmeckt bekanntlich am besten – erst recht, wenn man es selbst gebacken hat. Dabei lassen sich gleichzeitig übrig gebliebe Brotaufstriche für zusätzliches Aroma nutzen. Das funktioniert nahezu bei allen Brotsorten wie Kartoffelbrot, Sauerteigbrot und sogar bei süßen Varianten wie Bananenbrot oder Früchtebrot.

Dazu wird beim Teigkneten einfach ein Teil des Wassers durch Brotaufstrich ersetzt. Als interessante Zutat für Brote eignen sich zum Beispiel Erdnussbutter, Maronencreme, Sonnenblumenkerncreme oder Hanfaufstrich. Aber auch Gemüseaufstriche, Tomatenmark oder Ketchup schmecken wunderbar in Brot. Für süße Variationen können Apfelmus, Fruchtaufstriche oder Mandelmus verwertet werden.

Salatdressing aus Brotaufstrich-Resten

Ebenso wie ein schnelles Schütteldressing aus Marmeladenresten lassen sich auch einige herzhafte Brotaufstrichreste in ein Salatdressing verwandeln. Dafür geeignet sind zum Beispiel Pesto-Reste mit Petersilie, Bärlauch, Wunderlauch oder anderen Kräutern. Auch die Reste von selbst gemachtem Vonig, Birnensenf oder einem Senfrest im Glas können zu einer Salatsauce verarbeitet werden.

Für eine Vinaigrette aus Brotaufstrich-Resten mische den Aufstrich mit ein bis zwei Esslöffeln Wasser, einem Esslöffel Essig und zwei Esslöffeln Pflanzenöl. Den Deckel verschließen, kräftig schütteln und die Salatsauce mit Gewürzen und Kräutern deiner Wahl abschmecken – schon ist das Dressing fertig!

Statt unerreichbare Reste im Marmeladenglas auszuspülen, kannst du sie mit wenigen weiteren Zutaten zu einem leckeren Salatdressing verarbeiten.

Mit Aufstrichresten Nudelsaucen aromatisieren

Nahezu alle Brotaufstriche können in Nudelsaucen verarbeitet werden. Aufstriche aus Gemüse sowie Ketchup oder Tomatenmark eignen sich beispielswese für Tomatensauce oder Sauce Bolognese. Reste von Frischkäse, Kräuteraufstriche oder Nussmus passen besonders gut zu Sahne- und Käsesaucen.

Auch zu einer Kürbis-Pasta passen unzählige Aufstriche. Sogar in One-Pot-Pasta können viele Aufstrich-Reste schmackhaft untergebracht werden.

Aufstriche schmackhaft in Aufläufen verwerten

Reste von Brotaufstrichen lassen sich auch bestens in Saucen für Aufläufe unterbringen. Den Guss für diesen Resteauflauf ergänzen beispielsweise Reste von Frischkäse, Gemüseaufstrichen oder Nussmus, und in diesem Rezept für Ofengemüse kannst du zum Beispiel das Pflanzenöl bzw. die Marinade um einen Esslöffel Gemüseaufstrich oder Pesto ergänzen.

Tipp: Sogar in einer schnellen Schüttelpizza lassen sich Reste von Aufstrichen verarbeiten. Ersetze dazu einfach einen Teil Frischkäse durch deine Aufstrichreste.

Süße Aufläufe als Dessert

Die Reste von süßen Aufstrichen bringen mal neue Geschmacksnoten in süße Köstlichkeiten: Marmelade, Schokoaufstrich, Honig bzw. Vonig schmecken gut in einem süßen Nudelaufauflauf, und auch in einem Ofenschlupfer sorgen sie für den etwas anderen geschmacklichen Kick. Auch übrig gebliebene Vanillesauce oder neutralen Frischkäse kannst du auf diese Weise weiterverarbeiten.

Brot- und Brötchenreste fallen in den meisten Haushalten fast täglich an und werden leider viel zu schnell altbacken. Bereite daraus einen süßen Brotresteauflauf zu!

Brotaufstrich-Reste: köstlich in Suppen und Eintöpfen

So gut wie alle herzhaften Brotaufstriche lassen sich noch in einer Suppe oder in einem Resteeintopf verarbeiten. Sie bringen nicht nur Aroma, sondern auch eine gewisse Cremigkeit in die Suppe. Dafür werden ein bis zwei Esslöffel des Aufstrichs kurz vor dem Servieren unter die Suppe gerührt. Neben Gemüseaufstrichen eignen sich dafür auch Cremes aus Käse, Tomaten, oder Nüssen.

Tipp: Gib einen Schluck Wasser oder Suppe in das fast leere Aufstrichglas, verschließe den Deckel und schüttle es kräftig. Die entstandene Brühe kannst du direkt in den Eintopf gießen.

Reste von Aufstrichen portionsweise einfrieren

Solltest du die Reste einmal nicht sofort verarbeiten können, etwa vor einem Urlaub, lassen sie sich portionsweise einfrieren, bevor sie verderben. Dafür sind Eiswürfelformen bestens geeignet. Reste von Hummus, Kräuterbutter oder Marmelade sind auf diese Weise lange haltbar, um sie später zu essen oder zu verkochen.

Um Essensreste haltbar zu machen, kannst du sie in Eiswürfelförmchen einfrieren. So stehen dir Obst, Gemüse, Saft und Soßen in handlichen Portionen zur Verfügung.

Tipp: Auch andere Reste aus Gläsern lassen sich noch wunderbar weiterverarbeiten – und das gleich im Glas!

Diese und viele weitere Tipps und Rezepte findest du auch in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwertest du die Reste von angebrochenen Brotaufstrichen am liebsten? Teile deine Rezepte und Tipps mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Brotaufstrich-Reste lassen sich toll verwerten: Würze mit ihnen einfach andere Speisen! So landet auch der kleinste Rest auf dem Teller statt in der Tonne.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen