Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Schütteln statt kratzen: Reste aus Gläsern kreativ verwerten

Oft verbleiben kleine Mengen von Marmelade oder Honig, Senf oder Ketchup, Erdnussbutter oder Mayonnaise einfach im Glas und werden weggeworfen oder ausgespült, weil es zu mühsam ist, sie heraus zu kratzen. Dabei lassen sich diese leckeren Reste einfach direkt in den Gläsern verwerten!

Oft genügt es, flüssige Zutaten ins Glas zu geben und kräftig zu schütteln: So löst sich auch noch der letzte Rest und gibt sein köstliches Aroma an Getränke, Salatdressings und Saucen ab. Die besten Ideen, wie sich Reste in Gläsern und Flaschen weiterverwerten lassen, findest du in diesem Beitrag.

Salatdressing aus Marmeladenresten

Salatsauce schmeckt besonders rund, wenn sie ein klein wenig fruchtige Süße enthält. Da lässt sich die Zubereitung eines Dressings wunderbar mit der Verwertung von Marmeladenresten kombinieren, zum Beispiel in diesem Salatdressing aus dem Glas. Auch Reste von Joghurt, Senf und Gurkenwasser dienen als Dressing, ebenso wie Sirup, zum Beispiel dieser Himbeersirup mit Xylitol (Birkenzucker).

Statt unerreichbare Reste im Marmeladenglas auszuspülen, kannst du sie mit wenigen weiteren Zutaten zu einem leckeren Salatdressing verarbeiten.

Honigreste: Süße für Vinaigrettes und Getränke

Das Honigglas ist fast leer? Auch Honig schmeckt wunderbar in einer Vinaigrette; du kannst den Rest genauso verwerten wie im Tipp für Marmeladenreste beschrieben.

Aber auch in heißen Getränken macht sich der Honigrest gut: Gieße einfach heiße Milch, Kaffee, Tee oder Kakao ins fast leere Honigglas. Deckel aufschrauben und gut schütteln. Schon ist dein Getränk angenehm gesüßt. Das funktioniert auch wunderbar für Reste von Apfeldicksaft, Dattelpaste oder einem anderen (regionalen) Süßungsmittel.

Es empfiehlt sich, keine kochend heißen Flüssigkeiten einzufüllen, damit das Glas nicht springt. Ein Topflappen oder Handtuch, um das Glas gelegt, schützt die Hände.

Reste aus Gläsern wie Honig, Nutella, Senf oder Ketchup lassen sich rückstandslos verwerten: Mixe sie direkt im Glas zu köstlichen Saucen und Getränken!

Reste von Nutella und anderen Schokocremes verwerten

Reste von Nutella oder einem selbst gemachten Schokoaufstrich werden am besten ebenfalls mit warmer Flüssigkeit vermischt, die die steife Creme besser löst als kalte Flüssigkeiten. So erhältst du im Handumdrehen heiße Milch oder auch eine Tasse Kaffee mit köstlicher Schokonote.

Reste aus Gläsern wie Honig, Nutella, Senf oder Ketchup lassen sich rückstandslos verwerten: Mixe sie direkt im Glas zu köstlichen Saucen und Getränken!

Senfreste für köstliche Saucen

Reste von leckerem, womöglich selbst gemachtem Senf sind ebenfalls viel zu schade, um im Altglascontainer oder Ausguss zu landen. Sie lassen sich beispielsweise in diesem Honig-Senf-Dressing verwerten, das sich auch mit einem Senfrest gleich im Glas zubereiten lässt.

Senfreste gleich im Glas verwerten, statt es umständlich auszukratzen: Mit den Resten von Senf mixt du im Handumdrehen ein köstliches Honig-Senf-Dressing.

Auch in einer Senfsauce sind die Reste buchstäblich bestens aufgehoben. Für zwei Portionen Senfsauce brauchst du:

So wird die Senfsauce gemacht:

  • Etwas von der warmen, aber nicht kochend heißen Gemüsebrühe mit den Senfresten im Glas vermischen (Deckel auf das Glas schrauben und schütteln).
  • Fett in einem Topf erhitzen, mit dem Mehl verrühren und kurz anbraten (das ergibt eine Mehlschwitze).
  • Die Mehlschwitze mit der Brühe-Senf-Mischung sowie der restlichen Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Dabei ständig rühren, damit eine gleichmäßige Sauce ohne Klümpchen entsteht.
  • Sahne oder Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und optional dem Zitronensaft abschmecken. Wenn die Sauce zu dick wird, noch ein wenig Flüssigkeit unterrühren (Brühe oder auch Wasser).
  • Kurz vor dem Servieren optional die Kräuter unterrühren.

Die Senfsauce schmeckt zu Kartoffeln, Blumenkohl oder Brokkoli und natürlich zu Eiern. Wenn du statt Butter Pflanzenöl verwendest, entsteht eine vegane Senfsauce.

Reste aus Gläsern wie Honig, Nutella, Senf oder Ketchup lassen sich rückstandslos verwerten: Mixe sie direkt im Glas zu köstlichen Saucen und Getränken!

Reste von Brotaufstrichen in Bratlingen, Chutneys & Co.

Angefangene Aufstriche, die schnell weg müssen, lassen sich ebenfalls mit Flüssigkeit im Glas “lockerschütteln”. So findet jeder Rest von Brotaufstrich noch Verwendung in Gemüsebratlingen und Chutneys und sogar als Würze in Brot.

Brotaufstrich-Reste lassen sich toll verwerten: Würze mit ihnen einfach andere Speisen! So landet auch der kleinste Rest auf dem Teller statt in der Tonne.

Erdnussbutterreste und Reste von Tahin in Suppen und Saucen

Die Reste von Erdnussbutter oder Sesammus (Tahin) schmecken köstlich als Zutat etwa in Gemüsecurrys und Eintöpfen. Damit sich die steifen Reste mühelos aus dem Glas lösen, gieße heiße Gemüsebrühe in das Glas, verschließe es fest und schüttle es kräftig.

Gurkenwasser kombinieren mit anderen Resten im Glas

Reste von Gurkenwasser lassen sich zwar problemlos aus dem Glas gießen. Der Sud von eingelegten Gurken (wie auch von Kapern, Peperoni oder Oliven) hilft aber auch, festere Reste in Gläsern wie etwa Mayonnaise so zu verdünnen, dass sie das Gefäß freiwillig verlassen. Das funktioniert zum Beispiel auch für diese Blitzmayonnaise mit Gurkenwasser und Cashew-Mus.

Das Glas Gewürzgurken ist schon wieder leer? Dann mach doch einfach vegane Blitzmayonnaise draus! Dafür brauchst du außer Gurkenwasser nur eine weitere Zutat.

Ketchup-Reste in Saucen und Dips verwerten

Mit Ketchup-Resten und dieser selbst gemachten Currysauce kannst du ein köstlicher Curry-Ketchup zubereiten: Einfach das Currysaucenkonzentrat ein wenig mit Wasser verdünnen und zum Rest des Ketchups in die Flasche geben. Gut schütteln, eventuell nachwürzen und genießen!

Ein Rest Ketchup, mit Resten von Gurkenwasser vermischt und mit gebratenen Zwiebeln, einer Prise Paprika sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack gewürzt, ergibt eine pikante Dip-Variante, die bestens zu Pommes Frites oder Kartoffelspalten aus dem Backofen passt.

Tipp: Auch Reste von Grillsaucen lassen sich noch wunderbar für andere Gerichte weiterverwerten.

Öl von eingelegtem Gemüse zum Braten und Würzen

Wenn in Öl eingelegte Tomaten und gegrillte Zucchini oder Pilze und der selbst marinierte Feta aufgebraucht sind, lässt sich das aromatische Einlegeöl wunderbar für die verschiedensten Zwecke weiterverwenden. Das Öl enthält meist Gewürze und Kräuter und gibt  beispielsweise vielen (Grill-)Salaten zusätzliches Aroma.

Aber auch zum Braten eignet sich das Öl hervorragend, solange es nicht zu hoch erhitzt wird, damit die Kräuter und Gewürze darin nicht verbrennen. Wenn vegane Seitan-Würstchen und grüner Spargel mit dem Öl in der Pfanne gebraten werden, erhalten sie mit dem gewürzten Öl zusätzlichen Geschmack.

Resteessen wie eine Nudel- oder Reispfanne, ein Resteauflauf oder eine Schüttelpizza schmecken mit dem aromatischen Öl ebenfalls noch ein wenig interessanter.

Zur Resteverwertung von Gemüse und Obst ist ein Auflauf besonders gut geeignet, denn darin lassen sich die unterschiedlichsten Zutaten kombinieren - sowohl herzhaft als auch süß.

Viele weitere Anregungen, wie sich Reste kreativ weiterverwerten lassen und was wir noch tun können, um nachhaltiger zu leben, findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Wie verwertest du leckere Reste aus Gläsern und Flaschen? Wir sind gespannt auf deine Ideen und Anregungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Reste aus Gläsern wie Honig, Nutella, Senf oder Ketchup lassen sich rückstandslos verwerten: Mixe sie direkt im Glas zu köstlichen Saucen und Getränken!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen