Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Hagebuttenessig: So lassen sich die Vitalstoffe der Hagebutte haltbar machen

Die im Herbst vielerorts an Wegen und Waldrändern wild wachsenden Hagebutten sind viel zu schade, um sie am Strauch vergehen zu lassen. Denn die äußerst vitalstoffreichen Früchte gehören zu den natürlichen Heilmitteln und lassen sich vielfältig verarbeiten. Besonders einfach und schonend gelingt das mit einem selbst gemachten Hagebuttenessig.

Der fruchtige Essig ist schnell angesetzt und kann nach wenigen Wochen Ziehzeit einfach abgeseiht werden. Er verleiht Dressings, Eintöpfen und vielen weiteren Rezepten ein süß-säuerliches Aroma und enthält neben einer großen Menge Vitamin C zahlreiche weitere Vitamine, Mineralien und andere wertvolle Vitalstoffe aus den Hagebuttenfrüchten. Probiere es doch gleich mal aus!

Rezept für Hagebuttenessig

Hagebuttenessig selber zu machen, ist eine einfache Methode, um die zahlreichen Wirkstoffe des regionalen Superfoods zu konservieren und in vielen Gerichten zu genießen. Hagebutten gehören nicht nur zu den besten heimischen Vitamin-C-Lieferanten sondern versorgen dich darüber hinaus auch mit den Vitaminen A, B, E (Tocopherol), K und P sowie mit Eisen und Magnesium und enthalten sekundäre Pflanzenstoffe und atherische Öle. Als natürliches Heilmittel fördern sie unter anderem die körpereigene Immunabwehr, wirken Verdauungsproblemen und Harnleiden entgegen und hemmen die Entstehung freier Radikale.

Um den Hagebuttenessig anzusetzen, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Dann heißt es warten, bis die Aromen und Vitalstoffe der Früchte in den Essig übergegangen sind.

Für einen kleinen Vorrat Hagebuttenessig werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 100-300 g reife Hagebutten (oder auch mehr oder weniger, je nachdem, wie viele verfügbar sind)
  • circa 500 ml Essig nach Geschmack – zum Beispiel Apfelessig oder Weinessig
  • Schraubglas

Hagebuttenessig selber zu machen, ist eine einfache Methode, die Früchte haltbar zu machen und dabei möglichst viele Vitalstoffe zu erhalten.

Ernte die Früchte am besten abseits von Straßen und auch nicht in Parks, wo sie möglicherweise mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden. An Feldwegen und anderen Wegrändern finden sich Hagebuttensträucher sehr häufig, und sie tragen im Herbst meist überreichlich der leuchtend roten Früchte. Ernte am besten stets nur einen kleinen Teil, sodass genügend für Wildtiere übrig bleiben.

Tipp: Statt frischer Hagebutten kannst du für die Zubereitung des Hagebuttenessigs auch Hagebuttentrester verwenden, der bei der Herstellung von Hagebuttensaft oder -mus (zum Beispiel für diese köstliche Pastasoße aus Hagebutten) übrig geblieben ist. Hier findest du diese und viele weitere Rezepte mit den gesunden Hagebutten.

So wird der Hagebuttenessig zubereitet:

  1. Hagebutten waschen und abtrocknen. Früchte mit schadhaften Stellen aussortieren.
  2. Die Enden der Hagebutten abschneiden und die Früchte halbieren. Die Kerne und Härchen brauchen nicht entfernt zu werden, denn die Kerne enthalten ebenfalls viele Vitalstoffe.
    Hagebuttenessig selber zu machen, ist eine einfache Methode, die Früchte haltbar zu machen und dabei möglichst viele Vitalstoffe zu erhalten.
  3. Die Hagebuttenhälften in ein Schraubglas geben und mit so viel Essig übergießen, dass alle bedeckt sind.
    Hagebuttenessig selber zu machen, ist eine einfache Methode, die Früchte haltbar zu machen und dabei möglichst viele Vitalstoffe zu erhalten.
  4. Das Glas verschließen und an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur für zwei bis vier Wochen ziehen lassen. Zwischendurch immer mal kurz aufschütteln, damit die Hagebutten stets mit Essig benetzt sind und die Gefahr der Schimmelbildung reduziert wird.
  5. Den fertigen Hagebuttenessig durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel abgießen und in sterilisierte Flaschen füllen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Dunkel und kühl gelagert, hält sich der vitalstoffreiche Hagebuttenessig bis zu mehrere Monate lang. Er kann mit seiner fruchtigen Note für Salatdressings und viele andere Rezepte mit Essig verwendet werden.

Tipp: Aus Essig, Früchten und Zucker lässt sich auch ein köstlicher Shrub (Essig-Sirup) herstellen.

Mehr Ideen und Rezepte mit Wildpflanzen und zahlreiche Tipps zur restlosen Verwertung von Lebensmitteln findest du in unseren Büchern:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du schon einmal Hagebuttenessig oder einen anderen Wildfrüchte-Essig selber gemacht? Dann teile deine Tipps mit uns in den Kommentaren!

Mehr Köstlichkeiten und weitere interessante Selbermach-Ideen findest du hier:

Hagebuttenessig selber zu machen, ist eine einfache Methode, die Früchte haltbar zu machen und dabei möglichst viele Vitalstoffe zu erhalten.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen