Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Quark-Blätterteig: viel einfacher als echter Blätterteig

Einen klassischen Blätterteig selber zu machen, ist ziemlich kompliziert und zeitaufwändig. Deshalb greifen die meisten Hobbybäcker lieber auf fertigen Teig aus dem Kühlregal zurück. Eine Alternative, die Verpackungsmüll einspart und zudem kein Palmöl enthält, ist sogenannter Quark-Blätterteig, auch Topfenblätterteig oder falscher Blätterteig genannt.

Quark-Blätterteig kommt mit wenigen Zutaten aus und lässt sich sehr viel einfacher und schneller herstellen als das Original.

Rezept für Quark-Blätterteig

Um den Topfenblätterteig selber zu machen, benötigst du nur eine Handvoll Zutaten:

  • 250 g feines Mehl (Weizen 405/550 oder Dinkel 630)
  • 250 g kalte Butter oder Margarine
  • 250 g Quark (lässt sich auch selber machen)
  • 6 g Backpulver
  • ½ TL Salz

Quark-Blätterteig ersetzt herkömmlichen Blätterteig in süßen und herzhaften Rezepten und lässt sich sehr viel einfacher selber machen.

Beim falschen Blätterteig ist es, wie beim echten Blätterteig auch, wichtig, die Zutaten möglichst kalt zu verarbeiten. Anders als beim Original werden alle Zutaten direkt zu einem Teig verarbeitet und dann mehrmals gefaltet – was sehr viel weniger Arbeit macht. So geht’s:

  1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Dazu die kalte Butter am besten in kleine Stücke oder Flocken schneiden. Den fertigen Teig abgedeckt für circa 30 Minuten kalt stellen.
    Quark-Blätterteig ersetzt herkömmlichen Blätterteig in süßen und herzhaften Rezepten und lässt sich sehr viel einfacher selber machen.
  2. Den Teig herausnehmen und auf einer bemehlten Fläche zu einem etwa einen Zentimeter dicken Rechteck ausrollen. Ein Drittel des Rechtecks über das mittlere Drittel falten. Das verbliebene Drittel über die Doppelschicht legen, so dass ein Teigstück aus drei Schichten entsteht. Den Teig wiederum 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    Quark-Blätterteig ersetzt herkömmlichen Blätterteig in süßen und herzhaften Rezepten und lässt sich sehr viel einfacher selber machen.
  3. Punkt 2 dreimal wiederholen. Dabei nicht zu fest und nur in eine Richtung ausrollen, damit die Teigschichten möglichst intakt bleiben und den Teig nach jeder Faltung erneut für ungefähr eine halbe Stunde kalt stellen.

Nach der letzten Ruhephase im Kühlschrank ist dein falscher Blätterteig fertig.

Tipp: Als veganer Ersatz für Blätterteig eignet sich ein selbst gemachter Filoteig.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Backen mit Quark-Blätterteig

Topfenblätterteig lässt sich zu Käsestangen, Croissants, Apfeltaschen und anderen süßen oder herzhaften Schnecken verarbeiten und in vielen weiteren Rezepten verwenden, in denen sonst herkömmlicher Blätterteig zum Einsatz kommt. Er wird dann genauso verarbeitet wie herkömmlicher Blätterteig. Beim Backen des Topfenblätterteigs empfiehlt es sich, eher hohe Temperaturen zu wählen:

  • 200-220 °C Ober-/Unterhitze
  • 180-200 °C Umluft

Durch heißen Wasserdampf wird das Aufblättern des Teiges zusätzlich unterstützt. Schiebe zu diesem Zweck ein weiteres Blech oder eine Fettpfanne in die untere Schiene des noch kalten Backofens oder stelle eine feuerfeste Schale auf den Backofenboden und schütte zu Beginn der Backzeit eine halbe Tasse Wasser auf das vorgeheizte Blech bzw. in die Schale.

Tipp: Als schnelle Alternative zu Hefeteig eignet sich Quark-Öl-Teig ebenfalls für salziges und süßes Gebäck.

In unseren Büchern findest du viele Rezepte, die Fertigprodukte überflüssig machen:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche schnelle Alternativen zu aufwändigen Klassikern kannst du weiterempfehlen? Wir freuen uns auf deine Ergänzungen!

Mehr Köstlichkeiten und andere nützliche Tipps gibt es hier:

Quark-Blätterteig ersetzt herkömmlichen Blätterteig in süßen und herzhaften Rezepten und lässt sich sehr viel einfacher selber machen.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen