Topflappen stricken aus Baumwollgarn-Resten – waschbar und ohne Plastik

Topflappen stricken: So verwandelst du deine Baumwollgarn-Reste in dekorative und nachhaltige Topflappen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet!

Topflappen zu stricken, ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen Reste von Baumwollgarn in hübsche, praktische und nachhaltige Küchenutensilien zu verwandeln. Außerdem ist so ein Topflappen-Projekt übersichtlich genug, sodass auch Strick-Anfänger schnelle Erfolge erzielen. Da Topflappen ausreichend dick und griffig sein sollen, um die Hitze des Topfes sicher abzuhalten, bietet es sich an, das Baumwollgarn doppelt zu nehmen.

Baumwollgarn ist im Gegensatz zu Mischgarnen mit Kunststoffanteil hitzebeständig. Es empfiehlt sich deshalb, nur Garn aus reiner Baumwolle zu verarbeiten, damit der Lappen nicht bei der Benutzung zusammenschmurgelt und die Hände verletzt, weil die Plastikanteile schmelzen. Wie du mit wenig Aufwand einen Topflappen strickst, erfährst du in diesem Beitrag.

Topflappen stricken – die Anleitung

Für einen Topflappen brauchst du:

  • Reste von Baumwollgarn. Wenn alle Wollreste zusammen auf der Waage 50 Gramm ergeben, reicht das Garn für einen Topflappen. Dünneres Garn der Stärke drei bis vier doppelt nehmen.
  • Stricknadeln Stärke 5
  • Stopfnadel
  • optional Maßband oder Lineal

Der Topflappen aus dieser Anleitung hat die Abmessungen 18 mal 18 Zentimeter und wird im Schachbrettmuster gestrickt, das sich aus rechten und linken Maschen zusammensetzt. Die Anzahl der Maschen sollte durch acht teilbar sein. Dazu kommen noch separat zwei Randmaschen. Alle Randmaschen werden immer rechts abgestrickt, damit ein stabiler Rand entsteht.

Tipp: Grundlegende Anleitungen zum Stricken findest du in unserem Beitrag Stricken lernen für Anfänger.

So wird ein Topflappen gestrickt:

1. 1. Reihe: 34 Maschen anschlagen (32 Maschen plus zwei Randmaschen).

2. 2. Reihe: Randmasche stricken, abwechselnd bis zum Ende der Reihe 4 Maschen links und 4 Maschen rechts stricken. Randmasche stricken.

3. 3. bis 7. Reihe: Randmasche stricken, alle Maschen stricken, wie sie kommen (also rechte Maschen rechts und linke Maschen links abstricken), Randmasche stricken.

4. 8. Reihe: Randmasche stricken, abwechselnd 4 Maschen rechts und 4 Maschen links stricken bis zum Ende der Reihe. (Das Muster wird um vier Maschen verschoben.) Randmasche stricken.

5. 9.-13. Reihe: Randmasche stricken, alle Maschen stricken, wie sie kommen, Randmasche stricken.

Topflappen stricken: So verwandelst du deine Baumwollgarn-Reste in dekorative und nachhaltige Topflappen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet!

6. Für die folgenden Reihen: Reihe 2 bis 13 wiederholen, bis 18 Zentimeter Höhe erreicht sind.

7. Strickstück abketten, Fäden vernähen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Jetzt ist dein Topflappen schon fertig und einsatzbereit. Du kannst ihn noch mit einem Aufhänger versehen, wenn du möchtest:

  • Für einen einfachen Aufhänger aus der verwendeten Wolle einen etwa 12 Zentimeter langen Zopf flechten.
  • Die Fäden des losen Zopfendes durch eine Ecke des Topflappens ziehen und beide Zopfenden miteinander verknoten.

Topflappen stricken: So verwandelst du deine Baumwollgarn-Reste in dekorative und nachhaltige Topflappen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet!

Diese Topflappen sind schnell gemacht, und es können sich alleine schon durch interessante Farbwechsel beim “Wegstricken” der Garnreste sehr spannende Muster ergeben.

Auch als Geschenk oder Mitbringsel eignen sie sich gut. Und wenn du auf den Geschmack gekommen bist, kannst du auch Spültücher oder TaTüTas (Taschentüchertaschen) ganz einfach selbst stricken. Wie sich auch kleinere Wollreste verarbeiten lassen, erfährst du in einem weiteren Beitrag.

Tipp: Wer nicht gerne strickt, kann stabile und dekorative Topflappen auch aus Jeansresten nähen.

Viele weitere Möglichkeiten, wie du deinen Alltag kreativ, nachhaltig und plastikfrei gestalten kannst, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du auch schon einmal Topflappen gestrickt? Oder hast du noch mehr Ideen für kleine Strick-Ideen, die sich mit Wollresten realisieren lassen? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Topflappen stricken: So verwandelst du deine Baumwollgarn-Reste in dekorative und nachhaltige Topflappen. Die Anleitung ist auch für Anfänger geeignet!

7 Kommentare

  1. Spüllappen, Seifenablage, … stricke und häkel ich gerne aus Resten. Klar ist das nichts neues und praktisch ist es auch. Aber ich habe im Freundeskreis gemerkt, dass solche Ideen/Fähigkeiten nicht normal sind und viele erst darauf gestoßen werden müssen. Deshalb finde ich es gut, dass hier auch Dinge, die für einige selbstverständlich sind, vorgestellt werden. Denn hier sind sicherlich nicht nur Könner unterwegs, die eh schon alles machen.

  2. Ich bin 80 Jahre alt, und stricke und häkele gern, hab auch schon einige Waschlappen,Topflappen, TATÜTA ( auch kleine Für Tampons oder Slipeinlagen als Reserve in der Handtasche), Abwaschlappen usw gehäkelt und gestrickt. So ist man gut beschäftigt und
    macht kleine Geschenke, die gern genommen werden.

    • Hallo Olga, danke für deinen Kommentar. Schön, dass dir das Stricken so viel Freude macht. Liebe Grüße Sylvia

  3. Das ist doch keine neue Erfindung!Hat mir schon meine Oma gezeigt!Ihr werdet wahrscheinlich auch noch das Fahrrad neu erfinden!?Leute ,über treibt nicht.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Hallo Helga,
      wir reklamieren nicht für uns, alles neu zu erfinden. Viele vermeintlich alte Dinge sind heute noch nützlich oder sogar besser als “moderne” Lösungen, die oft kurzlebig sind oder aus Plastik bestehen. Sich wieder mehr auf bewährte Konzepte unserer (Groß-) Eltern zurückzubesinnen, ist ein wesentlicher Teil der smarticular-Idee 🙂
      Liebe Grüße

  4. Ich habe bereits Topflappen in Doubleface – Technik gestrickt, die kommen als Geschenk besonders gut an! Besonders wenn man sich an den Farben der Küche orientiert.

  5. Das machen wir älteren schon lange, ich mache mir auch Gäste Handtücher und spültücher.. alles mit Resten

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!