Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Plastikfreien Kulturbeutel selber nähen aus einem alten Handtuch

Eine plastikfreie Alternative zum herkömmlichen Kulturbeutel sucht man meist vergebens denn handelsübliche Modelle bestehen fast immer aus Plastik oder sind damit ausgekleidet. Dieser selbst genähte Kulturbeutel kommt dagegen ganz ohne Kunststoff aus. Er wird aus einem ausgedienten kleinen Handtuch hergestellt und ist sogar für Anfänger einfach zu nähen!

Kulturbeutel nähen aus altem Handtuch

Für viele Bereiche des Alltags gibt es plastikfreie Alternativen – mit diesem Kulturbeutel jetzt auch für unterwegs. Hygieneartikel wie Zahnbürste und Seifendose sind darin zwar nicht wasserdicht verpackt, aber das ist auch gar nicht notwendig. Sie liegen im zusammengerollten Täschchen zwischen mehreren Lagen Frotteestoff, sodass das restliche Gepäck im Rucksack oder Koffer nicht nass wird.

Du benötigst Folgendes:

  • ein ca. 30 x 50 cm großes Frotteehandtuch (Gästehandtuch)
  • ein etwa 40 cm langes Stück Kordel oder Schrägband

So wird daraus ein Kulturbeutel:

1. Das Handtuch hochkant ausbreiten, sodass der Aufhänger nach vorne und oben zeigt.

2. Die untere Kante des Handtuchs 10 bis 15 Zentimeter nach oben umschlagen und die Seiten mit Stecknadeln feststecken.

Einen Kulturbeutel aus einem alten Handtuch können auch Anfänger einfach und schnell selber nähen - praktisch und plastikfrei.

3. Die Kordel an den Enden verknoten. Bei einem Schrägband die Enden doppelt umschlagen und umnähen. Kordel oder Band in der Mitte falten und mit dem gefalteten Ende an der rechten Seite des Handtuchs etwa einen Zentimeter weit zwischen die beiden Lagen schieben und feststecken.

Einen Kulturbeutel aus einem alten Handtuch können auch Anfänger einfach und schnell selber nähen - praktisch und plastikfrei.

4. Die hochgeschlagene Handtuchkante links und rechts mit etwa einem halben Zentimeter Abstand vom Rand festnähen und damit gleichzeitig Kordel oder Band befestigen.

5. Mit weiteren vertikalen Nähten mehrere, am besten unterschiedlich breite Fächer abnähen. Dazu kannst du die Dinge, die du normalerweise in deinem Kulturbeutel transportierst, als Maß nehmen – zum Beispiel Zahnbürste, Kamm und Rasierhobel.

Einen Kulturbeutel aus einem alten Handtuch können auch Anfänger einfach und schnell selber nähen - praktisch und plastikfrei.

6. Falls dem Handtuch eine  Aufhängeschlaufe fehlt, kannst du eine an der oberen Kante annähen.

Und schon ist dein neuer plastikfreier Kulturbeutel fertig! Zum Transport kannst du den oberen Rand der befüllten Tasche etwas nach innen umschlagen, sie aufrollen und zubinden. Wenn du die geöffnete Tasche an ihrem Haken aufhängst, kommst du besonders bequem an den Inhalt heran.

Als Kulturbeutel, in dem auch feuchte Sachen transportieren werden können, lässt sich dieser selbst genähte Wetbag benutzen. Wenn du beispielsweise eine alte Wachstuch-Tischdecke dafür verwertest, kommt er ohne neu hergestelltes Plastik aus.

Tipp: Auch für Zuhause kannst du eine nachhaltige Aufbewahrungsmöglichkeit für deine Körperpflegemittel selber herstellen: Ein aus Textilgarn selbst gehäkeltes Körbchen schafft Platz und Ordnung im Bad.

Ideen für den nachhaltigen Kulturbeutel

Damit auch die Füllung genauso nachhaltig ist wie der Kulturbeutel selbst, kannst du viele plastikfreie Alternativen zu herkömmlichen Utensilien und Produkten im Bad verwenden. Shampoo und Duschgel in Plastikflaschen kannst du durch Shampoo-Bars und festes Duschgel ersetzen. Statt herkömmlicher müllintensiver Wattepads eignen sich selbst genähte, wiederverwendbare Kosmetikpads ebenso gut, um das Gesicht zu reinigen. Und selbst gemachtes Zahnputzpulver macht Zahnpasta in der Plastiktube überflüssig.

Einen Kulturbeutel aus einem alten Handtuch können auch Anfänger einfach und schnell selber nähen - praktisch und plastikfrei.

Tipp: Auch deinen Schreibkram kannst du plastikfrei transportieren, denn aus einem halben Geschirrtuch lässt sich ein ähnliches Täschchen für Stifte nähen.

Weitere Anregungen für schöne und nützliche Dinge, die du aus altem Stoff nähen kannst, findest du in unserem Buch:

Welche weiteren plastikfreien Reisebegleiter nutzt du? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!

Weitere Themen, die dich interessieren könnten:

Einen Kulturbeutel aus einem alten Handtuch können auch Anfänger einfach und schnell selber nähen - praktisch und plastikfrei.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen