
Zähne putzen ohne Plastik - Bambuszahnbürsten im Vergleich
Milliarden gebrauchter Plastik-Zahnbürsten landen weltweit jedes Jahr im Müll. Jedoch funktionieren Entsorgung und Recycling selten so gut wie hierzulande (und auch hier sind sie lange nicht optimal), so dass riesige Mengen gebrauchter Bürsten in Deponien, in der Umwelt oder im Meer landen und dort für Jahrhunderte verbleiben.
Seit einiger Zeit werden ökologische Alternativen aus Bambus, Holz und alternativen Materialen für die Borsten immer beliebter, doch sind sie wirklich gesünder und umweltfreundlicher? Welche sind gut, welche Materialien sind enthalten und wie kann man sie am Ende so entsorgen, dass sie tatsächlich restlos abgebaut werden?
Wer sich die nicht ganz billigen, ökologischen Bürsten leistet, möchte sichergehen, am Ende auch Qualität zu erhalten und wirklich etwas für die Umwelt zu tun. Deshalb haben wir uns die gängigen Modelle genauer angesehen und miteinander verglichen. Falls du mit dem Gedanken spielst, von der üblichen Plastikzahnbürste auf eine umweltfreundliche Alternative umzusteigen, kann dir unser Vergleich möglicherweise bei der Auswahl helfen.
Unsere Vergleichskriterien
Die folgenden Kriterien erscheinen uns als besonders wichtig und wir haben uns bemüht, alle verfügbaren Informationen der Hersteller und Anbieter zusammenzutragen, wo nötig und möglich auch durch direkte Anfragen.
- Art und Herkunft der verwendeten Materialien für Griff und Borsten
- Gesundheitliche Unbedenklichkeit und Hygiene
- Handhabung für Erwachsene und Kinder
- Umweltfreundliche Verpackung
- Entsorgung, biologische Abbaubarkeit und Umweltfreundlichkeit
- Preis
Die Bürsten
Weil auch unsere Möglichkeiten begrenzt sind, können wir natürlich keinen umfassenden Marktüberblick über sämtliche verfügbare Produkte aufstellen. Verglichen haben wir deshalb die Bürsten der fünf beliebtesten Label:
- Bambuszahnbürsten von Hydrophil, einer Hamburger Marke, von der auch weitere wasserneutrale, vegane und faire Hygieneartikel erhältlich sind
- Bambuszahnbürsten von Woobamboo aus den USA
- Bambuszahnbürsten von ecobamboo aus Polen, dieser Anbieter hat noch einige weitere Bio-Produkte im Programm
- Bambuszahnbürsten von SIDCO aus dem bayerischen Langerringen
- Buchenholzzahnbürsten vom Bürstenhaus Redecker aus Versmold in NRW, die einzige Bürste im Vergleich mit tierischer Schweineborste
Hydrophil
Die Hamburger Wasserneutral GmbH produziert unter der Marke Hydrophil eine ganze Reihe ökologischer Hygieneartikel: Ohrenstäbchen, Lippenbalsam, Schwämme, Kondome, Seife und auch Zahnbürsten. Mit ihren innovativen Ideen haben sich die Gründer auf die Fahnen geschrieben, sämtliche Produkte so natürlich wie möglich, frei von Tierprodukten und Tierversuchen, biologisch abbaubar, wasserschonend sowie unter fairtrade-Bedingungen herzustellen.
Materialien | Griff: 100 % Bambus (aus einem Stück, nicht geklebt), Griff-Ende mit mineralölfreier, auf Pflanzenöl basierender Farbe ohne chemische Zusätze, vollständig kompostierbar
Borsten: erdölfreies Bio-Nylon ohne BPA, auf Basis nachwachsender Rohstoffe |
Gesundheit und Hygiene | Griff aus Bambus mit leicht antibakteriellen Eigenschaften. Für die Borsten kommt BPA- und erdölfreies Bio-Nylon zum Einsatz |
Handhabung | Mit ihrem runden Griff liegen die Bürsten gut in der Hand. Für Kinder sind spezielle, kleinere Modelle verfügbar, die den kleineren Händen und Mündern entgegenkommen. Die Bürsten sind in verschiedenen Härtegraden verfügbar. |
Verpackung | Die Bürsten werden einzeln verpackt im Karton aus 100 % Recyclingmaterial geliefert. Laut Herstellerangaben ist die Verpackung vollständig recycelbar und plastikfrei. |
Entsorgung | Weil der Griff kompostierbar ist, die Borsten jedoch nicht, empfiehlt der Hersteller, den Bürstenkopf zur Entsorgung abzubrechen und getrennt (im Restmüll) zu entsorgen. Im Test konnten wir die einzelnen Borstenbüschel jedoch ohne großen Kraftaufwand herausziehen, z.B. mit einer Zange, und so vom Bambus getrennt entsorgen. |
woobamboo
Die US-amerikanische Marke woobamboo bietet umweltfreundliche, gesunde Produkte rund um die Mundhygiene an, darunter Zahnbürsten aus Bambus, Zahnseide, Zahncreme, Mundspülung und sogar Hundezahnbürsten.
Materialien | Griff: 100 % Bambus (aus einem Stück, nicht geklebt), versiegelt mit natürlichem Wachs
Borsten: Nylon ohne BPA, es handelt sich jedoch nicht um kompostierbaren Biokunststoff |
Gesundheit und Hygiene | Griff aus Bambus mit leicht antibakteriellen Eigenschaften. Für die Borsten kommt wie bei konventionellen Plastikzahnbürsten Nylon zum Einsatz, ohne den Zusatz von Bisphenol A (BPA), dessen Aufnahme in den Organismus mit zahlreichen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. |
Handhabung | Alle Bürsten besitzen vierkantige Griffe, entweder in der gewellten Standard-Variante, oder in der schmaleren Slim-Variante. Kinderzahnbürsten sind ebenfalls verfügbar, so wie auch verschiedene Härtegrade. |
Verpackung | Die Bürsten sind einzeln oder paarweise (Kinderbürsten) verpackt im durchsichtigen Blister aus Recycling-Kunststoff und Pappe. |
Entsorgung | Der Griff ist vollständig biologisch abbaubar und für Komposthaufen bzw. Biotonne geeignet, die Borsten jedoch nicht. Auch bei diesen Bürsten ist es möglich, die einzelnen Borstenbüschel ohne großen Kraftaufwand herausziehen, z.B. mit einer Zange, und vom Bambus getrennt zu entsorgen. |
ecobamboo
Die Marke ecobamboo aus Polen hat sich ganz auf umweltfreundiche Artikel wie Zahnbürsten, Wattestäbchen und Strohhalme spezialisiert. Anders als Hydrophil und woobamboo setzt man hier ausschließlich auf biologisch abbaubare Materialien, einschließlich der Borsten und Folien-Verpackung. Für die Entsorgung in der Biotonne und Kompostierung sind sie dennoch nicht geeignet, weil die Zersetzungsdauer deutlich mehr als die geforderten 8-12 Wochen beträgt.
Materialien | Griff: 100 % Bambus, geklebt aus mehreren Schichten, Informationen zum Klebstoff liegen jedoch nicht vor
Borsten: Nylon 4 ohne BPA, eine als biologisch abbaubar beworbene Nylon-Variante |
Gesundheit und Hygiene | Griff aus Bambus mit leicht antibakteriellen Eigenschaften. Für die Borsten kommt wie bei konventionellen Plastikzahnbürsten Nylon zum Einsatz, immerhin aber ohne den Zusatz von Bisphenol A (BPA), dessen Aufnahme in den Organismus mit zahlreichen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. |
Handhabung | Bei unserer Bürste ist der Griff besonders ergonomisch geformt und leicht geschwungen. Im Internet sind jedoch auch Bürsten mit geraden Griffen erhältlich. Es kann zwischen verschiedenen Härtegraden gewählt werden, Kinderbürsten gibt es jedoch nicht. |
Verpackung | Die Bürsten werden einzeln verpackt im Karton aus 100 % Recyclingmaterial geliefert, jedoch in einer zusätzlichen Umhüllung aus Bio-Plastikfolie (aus Maisstärke). |
Entsorgung | Der Griff ist vollständig biologisch abbaubar und für Komposthaufen bzw. Biotonne geeignet. Laut Herstellerangabe sind die Borsten ebenfalls biologisch abbaubar. Eine entsprechende Zertifizierung konnten wir jedoch nicht entdecken, weshalb die getrennte Entsorgung der herausgezogenen Borsten im Restmüll erwogen werden sollte. |
SIDCO
Die SIDCO GmbH handelt mit einer ganzen Reihe von Haushaltsartikeln, unter anderem mit Bambuszahnbürsten. Dies sind anscheinend gelabelte Produkte eines Drittherstellers, für nähere Auskünfte stand der Anbieter leider nicht zur Verfügung. Es sind verschiedene Zahnbürsten-Typen der Marke SIDCO erhältlich, wir haben uns lediglich das Produkt mit Borsten aus Bambusviskose näher angesehen.
Materialien | Griff: 100 % Bambus (aus einem Stück)
Borsten: Bambusviskose, als biologisch abbaubar beworben, jedoch ohne Zertifizierung |
Gesundheit und Hygiene | Griff aus Bambus mit leicht antibakteriellen Eigenschaften. Borsten aus Bambusviskose, einem auf der Grundlage von Bambus gewonnenen Bio-Kunststoff. |
Handhabung | Der Griff ist flach und gerade, unterschiedliche Härtegrade oder Größen gibt es nicht. Uns erreichten Berichte, nach denen bei manchen Bürsten die Borstenbüschel samt Metallklammer nach einiger Zeit herausfallen und das Zahnfleisch verletzen können. Auch in den Reviews verschiedener Shops wird auf kurze Haltbarkeit hingewiesen, unsere Bürste hat jedoch bisher tapfer durchgehalten. |
Verpackung | Die Bürsten werden einzeln verpackt im Recycling-Karton geliefert und sind zusätzlich in einer Art beschichtetem Zellstoff umhüllt. |
Entsorgung | Sowohl Griff als auch Borsten sind laut Anbieter vollständig biologisch abbaubar. Mangels entsprechender Zertifizierung ist jedoch auch hier die getrennte Entsorgung der herausgezogenen Borsten in der Restmülltonne empfehlenswert. |
Bürstenhaus Redecker
Beim Bürstenhaus Redecker beschäftigt man sich seit 1935 mit Bürsten aller Art, auch Zahnbürsten aus Naturmaterial gehören zum Programm. Sie sind die einzigen Zahnbürsten in unserem Vergleich, die aus Tiererzeugnissen hergestellt sind (Schweineborsten).
Materialien | Griff: gewachstes Buchenholz
Borsten: Schweineborste, mehrfach gekocht |
Gesundheit und Hygiene | Den tierischen Ursprung der Borsten erkennt man schon am Geruch, der sich leider im feuchten Zustand und nach der Benutzung noch intensiviert. Inwiefern eine dauerhaft geringe Keimbelastung der Bürste möglich ist, ist deshalb unklar. Aus diesem Grund sollte bei Verwendung dieser Bürste ganz besonders auf gute Lüftung und rasches Trocknen nach der Benutzung geachtet werden. |
Handhabung | Der Griff ist flach und gerade, die Borsten sind im Vergleich eher weich, unterschiedliche Härtegrade gibt es nicht, jedoch zwei unterschiedliche Größen für Kinder und Erwachsene. |
Verpackung | Bei unserer Test-Bürste, die uns im Luftpolsterumschlag erreichte, war lediglich der Borstenkopf mit Plastikfolie umhüllt. |
Entsorgung | Aussagen zur Entsorgung macht der Hersteller nicht. Aufgrund der verwendeten Materialien ist aber von einer vollständigen biologischen Abbaubarkeit auszugehen. |
Hinweise zu den Materialien
Bambusgriff:
Das Material Bambus besitzt von Natur aus leicht antibakterielle Eigenschaften und hemmt eine Besiedlung mit Keimen. Anders als Plastikzahnbürsten federn Zahnbürsten mit Bambus- bzw. Holzgriff fast gar nicht.
Aufbewahrung:
Die Bürsten sollten nach jeder Benutzung immer gut trocknen, um der Vermehrung von Keimen vorzubeugen. Es wird deshalb empfohlen, sie frei abzulegen und nicht etwa in den Zahnputzbecher zu stellen.
Unser Fazit: Die beste Bürste gibt es nicht
Sämtliche Zahnbürsten im Vergleich stellen einen guten Schritt in die richtige Richtung dar und leisten einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll. Wer jedoch eine zu einhundert Prozent biologisch abbaubare, ökologische und nachhaltige Zahnbürste sucht, wird enttäuscht. Keines der von uns getesteten Produkte inkl. Verpackung war vollständig plastikfrei und verfügte über eine Zertifizierung der biologischen Abbaubarkeit. Doch auch so wird mit Bambuszahnbürste das Müllproblem schon um ein ganzes Stück verringert, weil der Griff bei allen Modellen vollständig abbaubar ist.
Hinsichtlich Ergonomie und Brauchbarkeit machen sämtliche Bürsten einen guten Eindruck. Größe, Form und Härtegrad sind Geschmackssache und die notwendige Auswahl ist gegeben. Alle Kunststoffborsten behielten auch nach mehrmaliger Beanspruchung ihre Flexibilität, so wie es bei konventionellen Plastikbürsten der Fall ist. Lediglich beim Modell von redecker mit Naturborsten verformen sich die Borsten recht schnell, außerdem lässt der Geruch nach der Benutzung auf eine raschere Keimbelastung schließen, als dies bei den Bambusmodellen mit Kunststoffborsten der Fall ist.
In unserem Buch findest du viele weitere alltagstaugliche Ideen, mit denen wir die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen können:
Hast du vielleicht eine ganz andere Zahnbürste aus alternativen Materialien in Gebrauch, oder hast du andere Erfahrungen gemacht als wir? Wie immer freuen wir uns über Ergänzungen und Anregungen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: