Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Topflappen nähen aus Jeans: praktische Resteverwertung für Stoff

Aus Jeans- und anderen Stoffresten lassen sich mit wenig Aufwand schicke und praktische Topflappen nähen. Damit braucht man wieder ein Teil weniger zu kaufen und kann darüber hinaus noch richtig kreativ werden! Die Topflappen eignen sich auch sehr gut als Mitbringsel.

Topflappen nähen – so geht’s

Für die Vorder- und Rückseite des Hitzeschutzes sind neben Jeansresten auch andere gewebte Stoffe verwendbar, solange sie aus hitzebeständigen Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen bestehen. Damit die Topflappen noch besser die Hitze von den Händen fernhalten, wird als Zwischenlage dicker Leinenstoff, dünnes Frottee oder Fleece verwendet.

Für die Topflappen werden benötigt:

  • 2 Stücke fester Naturstoff à 21 x 21 cm für außen
  • 1 Stück Stoff à 21 x 21 cm als Zwischenlage
  • 1 Stück dickere Kordel oder selbst genähtes Geschenkband à etwa 14 cm

Aus Jeans- und anderen Stoffresten kannst du dekorative Topflappen nähen. Hübsch verziert, eignen sie sich auch als Geschenk.

Benötigte Zeit: 59 Minuten.

So werden die Jeans-Topflappen genäht:

  1. Stofflagen und Schlaufe schichten

    Die erste Lage Naturstoff mit der schönen Seite nach oben ausbreiten. Die Kordel oder das Band zur Schlaufe formen und so auf den Stoff legen, dass beide Enden ein wenig über eine der Ecken hinausragen. Die zweite Lage Naturstoff mit der schönen Seite nach unten auflegen und zum Schluss den Füllstoff darauf platzieren. Alle Lagen und die Kordelenden mit Stecknadeln feststecken.Aus Jeans- und anderen Stoffresten kannst du dekorative Topflappen nähen. Hübsch verziert, eignen sie sich auch als Geschenk.

  2. Stofflagen zusammennähen

    Die Stofflagen mit einem geraden Stich etwa anderthalb Zentimeter vom Rand entfernt zusammennähen. Dabei an der Ecke gegenüber der Schlaufe beginnen. Über die Schlaufenenden mehrmals vor und zurück nähen, um diese besonders sicher zu befestigen. Die Naht nicht komplett schließen, sondern eine Wendeöffnung von etwa acht Zentimetern lassen. Die Ecken zurückschneiden, ohne die Naht zu beschädigen, damit sie später möglichst flach werden.Aus Jeans- und anderen Stoffresten kannst du dekorative Topflappen nähen. Hübsch verziert, eignen sie sich auch als Geschenk.

  3. Topflappen wenden

    Das Nähstück wenden, sodass die beiden Naturstoffe außen liegen. An der Schlaufe ziehen, um die Ecke auszuformen. Bei den anderen Ecken mit einer Stricknadel oder einem Stift nachhelfen. Die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen klappen und mit einem Zentimeter Abstand zum Rand einmal rund um den Topflappen nähen. So verziehen sich die Stoffschichten weniger, und die Wendeöffnung wird gleich mit geschlossen.

  4. Optional: Deko-Steppnähte anbringen

    Um die Mitte der Fläche zusätzlich zu fixieren, lassen sich nun nach Belieben weitere Nähte anbringen, beispielsweise eine Spirale oder einfach kreuz und quer genähte Linien.

Schon ist der Topflappen fertig und einsatzbereit! Er ist bei 60 °C waschbar, wenn ausschließlich Naturmaterialien verwendet wurden.

Aus Jeans- und anderen Stoffresten kannst du dekorative Topflappen nähen. Hübsch verziert, eignen sie sich auch als Geschenk.

Tipp: Aus noch mehr Stoffresten von Jeans und anderem stabilem Stoff lassen sich auch gemütliche Hausschuhe nähen.

Viele Ideen, wie sich aus altem Stoff neue Dinge kreieren lassen, findest du auch in unserem Buch:

Wie verarbeitest du Stoffreste zu nützlichen Helfern für Küche und Haushalt? Wir freuen uns über deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Ideen könnten auch interessant sein für dich:

Aus Jeans- und anderen Stoffresten kannst du dekorative Topflappen nähen. Hübsch verziert, eignen sie sich auch als Geschenk.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen