
Geschenkbeutel nähen aus altem Hosenbein: kreative Verwertung von Stoffresten
Aus abgelegter Kleidung, zum Beispiel einem abgeschnittenen Hosenbein oder dem Ärmel eines alten Sweatshirts oder Hemdes, lassen sich sehr einfach schicke, wiederverwendbare Geschenkbeutel nähen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Und wieder hast du eine selbst genähte Geschenkverpackung mehr, die hilft, unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden!
Geschenkbeutel nähen: so geht’s
Für den Geschenkbeutel brauchst du außer der üblichen Nähutensilien nur eine alte Hose oder ein Oberhemd.
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
So wird der wiederverwendbare Geschenkbeutel genäht:
- Stoff zuschneiden und bei Bedarf säumen
Hosenbein oder Hemdärmel 5 cm länger abschneiden als die gewünschte Höhe des Beutels sein wird. Bei einem Hosenbein wird die Seite mit dem Saum als Öffnung des Beutels genutzt. Bei einem Sweatshirt- oder Hemdsärmel eine Öffnung säumen. Dazu den Rand zweimal etwa zwei Zentimeter weit nach innen umschlagen, mit Nadeln feststecken und knapp an der unteren Kante entlang nähen.
- Mit der ersten Naht den Beutel schließen
Das zugeschnittene Stück auf links wenden und das Schlauchstück am unteren, ungesäumten Ende gerade zusammennähen und die Nahtzugabe mit einem Zickzackstich versäubern.
- Den Boden ausformen und nähen
Den Stoffbeutel so falten, dass ein viereckiger Standboden entsteht. Es bilden sich zwei kleine überstehende Dreiecke.
Diese Dreiecke mit Stecknadeln fixieren und abnähen. Damit ist der rechteckige Standboden fixiert. Die überstehenden Dreiecke etwa einen Zentimeter neben der Naht abschneiden und mit einem Zickzackstich versäubern.
Jetzt kannst du den Beutel wenden, und schon ist er einsatzbereit! Bei Bedarf und nach Lust und Laune lässt er sich noch weiter mit Schleifchen, Knöpfen oder Stoffapplikationen verzieren, bemalen oder besticken.
Für einen Beutel, der noch schneller fertig ist, kann der Standboden auch entfallen. Dann wird der Stoffschlauch einfach nur unten zugenäht und ist nach Schritt 2 fertig.
Verschlossen wird der Beutel mit einfacher Paketkordel, einem hübschen Schnürsenkel oder einem selbst gemachten, plastikfreien Geschenkband.
Tipp: Für ein selbst genähtes Tablet-Kissen ist der Geschenkbeutel wahrscheinlich zu klein, aber für eine Smartphone-Stütze, die nach dem gleichen Prinzip genäht werden kann, reicht die Größe des Beutels allemal. Wenn du nun noch ein Hosenbein und ein Stück Hemdenstoff übrig hast, kannst du daraus gleich noch eine Stifterolle nähen. Die lässt sich ebenfalls sehr schön verschenken.
Wie verpackst du Geschenke plastikfrei? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!
Mehr nachhaltige Geschenkverpackungen und DIY-Geschenke gibt es in diesem Buch:
Viele weitere Ideen, was sich aus alten Stoffen noch alles zaubern lässt, findest du in unserem Buch:
Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:
- Furoshiki: edle Zero-Waste-Geschenkverpackungen mit Tüchern
- Nachhaltige Geschenke: Die besten Ideen für große Feste und jedes Alter
- Adventskalender nähen aus bunten Stoffresten
- Vogelfutter selber machen – Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter