Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Geschenkverpackungen nähen - Tücher, Bänder und Anhänger für Geschenke ohne Müll

Zu Weihnachten und bei anderen Festlichkeiten sorgen Geschenke für leuchtende Augen. Die Hochstimmung bekommt allerdings einen Dämpfer, wenn der übrig bleibende Verpackungsmüll entsorgt werden muss. Mit selbst gemachten, wiederverwendbaren Geschenkverpackungen aus Stoff lassen sich Geschenke komplett abfallfrei verpacken.

Noch besser ist es, dafür Stoffreste zu verwerten, die sonst vielleicht in der Tonne gelandet wären. Wie sich aus alten Hemden, T-Shirts und Vorhängen wunderschöne Geschenkverpackungen nähen lassen, mit denen du gleich doppelt Müll vermeidest, erfährst du hier.

Patchwork-Geschenkpapier nähen

Selbst größere Geschenke lassen sich mit Stoffresten verpacken, die in der Patchwork-Technik zusammengefügt wurden. Auf diese Weise kannst du  das ganze Jahr über kleine Reste sammeln und nach und nach zusammensetzen. Ein solches Geschenkpapier aus Stoff ist einfach zu nähen und oft so schön, dass es für sich allein schon ein Geschenk abgibt.

Tipp: Mit nicht mehr verwendeten Halstüchern oder größeren Stoffresten lassen sich auch ohne Nähen kunstvolle, müllfreie Geschenkverpackungen selber machen. Wie das geht, kannst du in unserem Furoshiki-Beitrag entdecken. 

Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

Dreieckiges Geschenktuch für schmale Dinge

Lange und schmale Geschenke, wie etwa Flaschen, Kerzen oder Stifte, lassen sich am besten in eine Verpackung einrollen. Dafür kannst du ein dreieckiges Geschenktuch mit Band nähen. Für ein Tuch, das zum Beispiel für eine 0,5-Liter-Flasche passt, brauchst du:

  • ein Stoffquadrat, 48 x 48 cm groß oder zwei Dreiecke, 68  cm breit und etwa 35-60 cm hoch (Wenn du nur kleinere Stoffreste hast, kannst du ein entsprechend großes Dreieck auch aus kleineren Dreiecken zusammennähen.)

  • ein gehäkeltes, gestricktes oder genähtes Band, ca. 90 cm lang

Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So wird das dreieckige Geschenkpapier genäht:

  1. Stoffe und Band auslegen

    Das Stoffquadrat mit der Außenseite nach innen diagonal falten. Alternativ die beiden separaten Dreiecke mit den Außenseiten aufeinander legen. Das Band mittig falten und so zwischen die Stoffe legen, dass das gefaltete Ende etwa einen Zentimeter weit an der oberen Dreiecksspitze hervorguckt.Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

  2. Kanten zusammennähen

    Die offenen Stoffkanten mit etwa einem Zentimeter Abstand zum Rand zusammennähen, bis auf eine Wendeöffnung von mindestens fünf Zentimetern an einer der seitlichen Spitzen. Beim Stoffquadrat sind das nur die beiden seitlichen Kanten, bei den separaten Dreiecken alle drei Kanten. Dabei das Band an der Dreieckspitze mit festnähen.Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

  3. Tuch wenden und Kanten absteppen

    Das Dreieckstuch wenden und die Kanten inklusive der nach innen gefalteten Nahtzugabe der Wendeöffnung bügeln. Dann rundherum knapp entlang der Kante absteppen und damit gleichzeitig die Wendeöffnung schließen.
    Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.
    Damit ist das Dreieckstuch fertig! Lege dein Geschenk an der unteren Kante darauf und schlage die seitlichen Spitzen darüber. Dann rolle das Geschenk bis zur oberen Dreiecksspitze ein und binde das Geschenkband darum.
    Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.
    Tipp: Ganz ähnlich lässt sich auch ein Etui für ein Zero-Waste-Besteckset nähen. So hast du Messer, Gabel und Löffel oder auch Essstäbchen immer dabei und kannst auf Einweg-Besteck verzichten.

Geschenkbeutel aus altem Hosenbein 

Mit (selbst genähtem) Geschenkpapier lassen sich vor allem regelmäßig geformte Objekte wie Bücher, Schachteln oder Flaschen gut verpacken. Für unregelmäßige Formen ist ein Geschenkbeutel aus einem alten Hosenbein praktisch, der sich mit nur wenigen Nähten selber machen lässt.

Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

Tipp: Für sehr kleine Geschenke wie zum Beispiel Schmuck ist eins oder mehrere dieser selbst genähten Adventskalender-Säckchen bestens geeignet. 

Hemdsärmel als Verpackung für Flaschen 

Ein Ärmel eines ausgedienten Hemdes macht eine Flasche Wein, Sekt oder auch ein flüssiges Mitbringsel aus der Küche wie etwa selbst gemachten Sirup oder ein Kräuteröl zu einer besonders eleganten Gabe.

Ein altes Oberhemd ist viel zu schade für die Kleidersammlung, denn es lässt sich beispielsweise zu einem Kinderkleid, einer Kissenhülle oder einem Brotbeutel upcyceln.

Dafür muss nur die Schnittkante des Ärmels als zukünftiger Boden des Flaschenbeutels zugenäht werden. Die Manschette wird wie ein Kragen um den Flaschenhals gelegt und am besten mit einem breiten Band als “Schlips” zugebunden. Damit ist dein Geschenk für jeden Anlass angemessen gekleidet!

Geschenkband nähen 

Wiederverwendbares Geschenkband ohne Plastik lässt sich auf unterschiedlichste Art und Weise selbst herstellen. Egal, ob gestrickte oder gehäkelte Schnüre oder selbst zurechtgeschnittenes Band aus T-Shirt-Garn – sie sind wiederverwendbar und viel individueller als herkömmliches Kunstfaser- oder Plastikband.

Flaches Schleifenband lässt sich besonders gut aus schmalen Stoffresten nähen und entweder direkt an das selbst genähte Geschenkpapier nähen oder lose um immer wieder andere müllfreie Geschenkverpackungen schlingen.

Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

Geschenkanhänger aus Stoff 

Besonders liebevoll verpackte Geschenke sind oft  mit zusätzlichem Schmuck versehen, zum Beispiel einem Geschenkanhänger. Auch das geht ohne Müll! Wie wäre es, eine selbst genähte Tanne, Glocke oder Weihnachtskugel mit ans Geschenk zu binden, die nach dem Auspacken gleich als Christbaumschmuck weiterverwendbar ist? Für Geburtstagsgeschenke eignet sich stattdessen vielleicht ein Herz, eine Sonne oder ein Kleeblatt.

Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

Wenn zu Weihnachten oder am Geburtstag gleich mehrere Geschenke zusammenkommen, empfiehlt es sich außerdem, die Namen von Absender und Empfänger am Geschenk zu hinterlassen, damit kein Durcheinander entsteht. Dafür lassen sich Anhänger aus ungemustertem Stoff nähen, die mit auswaschbarer Farbe beschriftet werden. Wenn der Anhänger anderweitig weiterverschenkt werden soll, wird er einfach in der nächsten Wäsche mitgewaschen und ist dann wieder frei für neue Namen.

Weitere Tipps für nachhaltige Geschenke und Geschenkverpackungen findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Welche Ideen hast du, um das Schenken noch nachhaltiger zu machen? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Noch mehr Ideen rund ums Geben, Nehmen und Schenken, die dich interessieren könnten:

Geschenkverpackungen zu nähen, ist eine gute Möglichkeit, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Hier findest du Ideen für wiederverwendbares Geschenkpapier, Bänder und Anhänger.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen