Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Resteessen aus aller Welt: Abwechslungsreiche, leckere Reste-Rezepte

Was haben Quiche und Tortilla gemein? Es sind Mahlzeiten, die ursprünglich aus dem europäischen Ausland kommen und vorrangig der Resteverwertung dienten. In jeder Kultur gibt es eigene Traditionen und Rezepte, um Reste sinnvoll zu verwerten. Wenn du diese abwechslungsreichen Gerichte auch in deine Küche holen möchtest, dann haben wir hier ein paar tolle Ideen für dich!

Wenn am Ende der Woche die Reste verschiedenster Lebensmittel in kleinen Mengen vorhanden sind, kann man kreativ werden und neue leckere Speisen daraus zaubern.

Resteeintopf

Am einfachsten zuzubereiten ist wohl der Resteeintopf. Als Basis dient zumeist eine Gemüse- oder Fleischbrühe. Alle verfügbaren Reste werden in mundgerechte Stücke geschnitten und in der Brühe gekocht. Auf diese Weise lassen sich fast alle Überbleibsel aus der Küche in eine leckere Mahlzeit verwandeln: Gemüse, Wurst, Nudeln, Eier, Reis, Hülsenfrüchte, aber auch (Frisch-)Käse, Sahne, Fleisch, Meeresfrüchte, saure Gurken und sogar Brotreste.

Gemüse-Curry

In einem Reste-Curry lassen sich viele Gemüsereste zu einem schnellen Gericht verarbeiten. Solche Currys sind im ostasiatischen Raum weit verbreitet und werden mit vielen aromatischen Gewürzen verfeinert. Dazu wird meistens Reis oder Brot gegessen; das Curry schmeckt aber auch pur sehr gut.

Wenn du denkst, aus Gemüseresten lässt sich nichts zaubern, dann kennst du das einfachste Rezept für Gemüsecurry aus Resten noch nicht. Fertig in weniger als 30 Minuten!

Tortilla de Patatas

Eine typisch spanische Art der Resteverwertung ist die Tortilla de patatas. Als Basis für dieses Omelett dienen Eier und gekochte Kartoffeln, und mit zusätzlichen Gemüseresten lässt sich in kurzer Zeit eine köstliche Gemüse-Tortilla zubereiten.

Die Zubereitung erfordert etwas Geschick und Übung, aber das Ergebnis ist sehr lecker und nahrhaft. Die Tortilla schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich als Hauptgericht oder als Snack für zwischendurch.

Hoppelpoppel oder Bauernfrühstück

Die heimischen Varianten der Tortilla sind sogar noch einfacher zuzubereiten und dienen ebenfalls zur Verwertung aller Reste, die sich mit Kartoffeln kombinieren lassen. Der Name “Bauernfrühstück” weist schon darauf hin, dass es sich um eine gehaltvolle Mahlzeit handelt, die den Bauern früher genug Energie geben sollte, um den harten Arbeitstag gut zu überstehen.

In einem kräftigen Bauernfrühstück lassen sich bestens Reste von Kartoffeln, aber auch andere Reste verwerten. Das funktioniert genauso gut und lecker vegan.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tiroler Gröstl

Das Tiroler Gröstl war ursprünglich eine Mahlzeit, in der die Reste vom Sonntagsbraten verarbeitet wurden.

Für zwei Portionen des deftigen Resteessens werden benötigt:

  • 300 g gekochte Kartoffeln vom Vortag
  • 150 g gekochtes Rindfleisch oder andere Bratenreste
  • 2 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Prise Majoran
  • 1 EL gehackte frische Petersilie
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack
  • 1 EL Öl oder Butter zum Anbraten

Und so wird das Gröstl zubereitet:

  1. Zwiebel in kleine Würfel, Kartoffeln in Scheiben und Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Zwiebelwürfel in Öl anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Kartoffelscheiben und Fleischwürfel braten, bis sie knusprig sind. Dafür mehrmals in der Pfanne wenden. Mit Majoran, Petersilie, Pfeffer und Salz würzen.
  4. In einer weiteren Pfanne zwei Spiegeleier mit wenig Fett braten.
  5. Gröstl auf zwei Teller verteilen und je ein Spiegelei obenauf setzen.

Dazu passen Weißkrautsalat oder grüner Salat.

Früher gab es oft einmal pro Woche Resteessen. Im Laufe der Zeit ist diese praktische Tradition etwas verloren gegangen - hier findest du internationale Ideen für Essensreste!

Wenn statt der Kartoffeln übrig gebliebene Semmelknödel gebraten werden, nennt sich das Gericht “Semmelknödel-Gröstel”. Das ist dann nicht mehr original tirolerisch, schmeckt aber trotzdem sehr gut.

Aber auch ohne Fleisch schmeckt ein Gröstl: Probiere doch mal Kartoffeln vom Vortag mit Champignons und Zwiebeln in Olivenöl gebraten, mit Salz, Pfeffer und Rosmarin gewürzt!

Pizza

Gerüchteweise hat selbst die Pizza ihren Ursprung in der Resteverwertung. Ob das stimmt, ist im Grunde egal, denn auf knusprigem, vielleicht sogar selbst gemachtem Pizzateig (auch als Quark-Öl-Teig möglich) lässt sich alles kombinieren, was schmeckt und weg muss. Ob die Pizza dann auch mal ohne Käse gebacken wird oder ob statt Käse eine vegane Alternative gut schmeckt, lässt sich “zur Not” in einer kleinen Versuchsreihe klären. ;)

Und wer gern in der Küche noch etwas schneller fertig ist, stellt sich aus Gemüseresten und wenigen anderen Zutaten eine köstliche Schüttel-Pizza zusammen – die ist sogar Low Carb!

Quiche

Auch die französische Quiche wurde vielerorts als Resteessen zubereitet. Mit Gemüseresten auf einem Mürbeteig entsteht mit einer solchen Reste-Quiche eine köstliche Hauptmahlzeit oder ein handlicher Snack für zwischendurch oder unterwegs.

Es wurde mal wieder zu viel gekocht, aber du möchtest das Gleiche nicht zweimal hintereinander essen? Dann probiere diese Reste-Quiche, um deine Essensreste abwechslungsreich zu verwerten!

Reispfanne und Nudelpfanne mit Resten

In der asiatischen Küche werden viele Reste einfach mit gebratenem Reis oder gebratenen Nudeln verwertet. Das kann man sich zum Vorbild nehmen für die eigene Resteverwertung von übrig gebliebenem Gemüse, Hülsenfrüchten, Fisch oder Fleisch. Das Geheimnis einer Reis- oder Nudelpfanne aus Resten liegt darin, alle Zutaten nur kurz und mit starker Hitze anzubraten, damit das Gemüse knackig bleibt.

Resteauflauf

Das Gericht mit nordamerikanischen Wurzeln (dort wird es Casserole genannt) ist auch hierzulande sehr beliebt. Denn es eignet sich wunderbar, um alle möglichen Reste zu einer köstlichen neuen Mahlzeit neu zu kombinieren. Ein Resteauflauf kann – herzhaft zubereitet – nur aus Gemüse bestehen; gerne werden aber auch Hackfleisch- und andere Fleischreste darin verarbeitet.

Mit einer Haube aus Kartoffelpüree überbacken, ähnelt er dem aus Großbritannien stammenden Shepherd’s Pie. Die süße Variante, zum Beispiel ein süßer Nudelauflauf mit Obstresten, schmeckt hingegen besonders gut als Nachtisch.

Zur Resteverwertung von Gemüse und Obst ist ein Auflauf besonders gut geeignet, denn darin lassen sich die unterschiedlichsten Zutaten kombinieren - sowohl herzhaft als auch süß.

Kirschmichel

In Deutschland, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, wird altes Weißbrot in eine leckere Nachspeise verwandelt, den Kirschmichel. Er ist auch als Kirschenplotzer, Körschmichl, Kirschenjockel, Kirschpfanne, Kirschenmännla oder Chirsichlotz bekannt. Er schmeckt am besten noch warm mit (womöglich selbst gemachter) Vanillesoße.

Tipp: Hart gewordenes Brot lässt sich auch hervorragend zu Armen Rittern verarbeiten, die auch French Toast genannt werden.

Obst-Crumble

Der Obst-Crumble stammt urprünglich aus Großbritannien oder den USA. Dieses schnell zubereitete Dessert besteht aus Obst oder Obstresten, die – mit einer Schicht Streusel bedeckt – im Backofen gebacken werden.

Gerade im kühlen Herbst schmeckt ein warmer Obst-Crumble wunderbar. Und außerdem hilft er, die Überfülle an Früchten mal anders zu verwerten als zu Marmelade oder anderen Fruchtaufstrich.

Ein genial einfacher Crumble lässt sich nicht nur mit Äpfeln zubereiten. Mit diesem Grundrezept kannst die beliebte Leckerei aus Früchten (fast) aller Art zaubern - auch vegan.

Foodsharing als weitere Alternative zum Wegwerfen

Wer zum Beispiel kurzfristig dringend verreisen muss und keine Gelegenheit hat, den Inhalt des vollen Kühlschranks zu verarbeiten oder einzufrieren, hat Glück, wenn er die Vorräte an die Nachbarschaft weitergeben kann. Eine weitere Möglichkeit ist, sich auf der Plattform von Foodsharing zu vernetzen und dort nach Abnehmern für die Lebensmittel zu suchen.

Umgekehrt erfährst du über das Portal auch, wenn in deiner Umgebung Mahlzeiten oder Lebensmittel zur Verfügung stehen, die du selbst gut brauchen kannst. Auf diese Art muss niemand Lebensmittel wegwerfen, die sich noch bestens verwerten lassen.

Mehr interessante Ideen zur Resteverwertung gibt es auch in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwertest du die Reste aus der Küche? Wir freuen uns auf deine Ideen und Rezepte in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Früher gab es oft einmal pro Woche Resteessen. Im Laufe der Zeit ist diese praktische Tradition etwas verloren gegangen - hier findest du internationale Ideen für Essensreste!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen