Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Viele gute Gründe, öfter mal Arme Ritter zu machen!

Hart gewordenes Brot aus Weißmehl ist viel zu schade zum Wegwerfen. Du kannst es entweder auffrischen oder vielseitig weiterverarbeiten, zum Beispiel zu Armen Rittern!

Arme Ritter sind schon seit langer Zeit als “Arme-Leute-Essen” bekannt. Sie können aber noch mehr, denn die Süßspeise ist eine nachhaltige Möglichkeit, Lebensmittel zu retten und dabei Geld zu sparen.

In Amerika werden die gebratenen Brotscheiben “French Toast” genannt und mit Ahornsirup, Butter oder auch Speck gegessen. Auch bei uns gibt es neben der klassischen, süßen Variante eine herzhafte Version, und sogar eine vegane ohne Ei und Milch. Ich bin sicher, dass sie dir schmecken werden und gleichzeitig etwas Abwechslung auf den Tisch bringen. In eine Auflaufform geschichtet und als süßer Brotresteauflauf gebacken, heißen die verwerteten Brotreste dann Ofenschlupfer, Scheiterhaufen oder Brotpudding.

Klassisch: Süße Arme Ritter

Die traditionellen Armen Ritter sind wirklich schnell gemacht und eine leckere Möglichkeit, um altes Brot noch sinnvoll zu verwerten.

Für zwei Personen brauchst du folgende Zutaten:

  • 4 Scheiben altes (auch hartes) Weißbrot oder Brötchen
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • Zimt und Zucker
  • Öl oder Butter zum Anbraten (Ghee funktioniert ebenso)

So gehst du vor:

  1. Milch mit dem Ei verquirlen und die Brotscheiben darin eintunken.
  2. Fett in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben zunächst von einer Seite braten.
  3. Mit Zimt und Zucker bestreuen und wenden.
  4. Fertig sind sie, wenn der Zucker karamellisiert ist.

Die Armen Ritter sind auch eine gute Möglichkeit, braune Bananen zu verwerten. Dafür stellst du kleine Sandwiches aus Brotscheiben, Bananen und etwas Schokolade zusammen und brätst sie anschließend von beiden Seiten goldbraun an.

Arme Ritter oder auch French Toast ist eine wunderbare Idee, um übrig gebliebenes Weißbrot und Toast zu verwerten! Sie schmecken süß, herzhaft oder vegan und das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.

Arme Ritter mal herzhaft

Die leckeren, ausgebackenen Scheiben von Weißbrot oder auch von Vollkorntoast können auch ohne Zucker in ein schnelles Hauptgericht verwandelt werden.

Du benötigst für zwei Personen:

  • 6 Scheiben pappiges oder hart gewordenes Brötchen, Weißbrot oder Vollkorntoast
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • Nach Belieben 2 Tomaten und 4 Scheiben Schinken
  • 1 Packung Mozzarella
  • Salz und Pfeffer
  • Öl oder Butter zum Anbraten

So stellst du sie her:

  1. Eier aufschlagen und mit Salz, Pfeffer und der Milch verquirlen.
  2. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden.
  3. Brotscheiben mit Tomaten, Mozzarella und Schinken belegen, mit einer Brotscheibe abschließen und gut zusammendrücken.
  4. Vorsichtig in das Ei-Milch-Gemisch eintauchen, sodass sie überall benetzt sind.
  5. In einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Du kannst die herzhaften Ritter natürlich mit anderen Zutaten nach deinem Geschmack variieren. Lass es dir schmecken!

Arme Ritter oder auch French Toast ist eine wunderbare Idee, um übrig gebliebenes Weißbrot und Toast zu verwerten! Sie schmecken süß, herzhaft oder vegan und das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.

Arme Ritter vegan

Wie andere klassische Desserts müssen auch Arme Ritter nicht unbedingt aus einer Milch-Ei-Kombination bestehen, sondern schmecken mit Pflanzenmilch und einer Ei-Alternative genauso lecker. Der gute Geschmack überzeugt sogar Nicht-Veganer.

Für die vegane Variante brauchst du:

So gehst du vor:

  1. Die Haferflocken mit Zucker, Salz und Pflanzenmilch vermischen und eine Viertelstunde quellen lassen. Wenn du alles kurz im Mixer pürierst, wird die Masse noch sämiger.
  2. Brotscheiben kurz in die Masse tauchen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Du kannst die Armen Ritter nach Belieben mit Zimt und Zucker, Marmelade oder etwas Kompott genießen.

Wie verwendest du übrig gebliebenes oder hart gewordenes Weiß- und Schwarzbrot? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Viele unserer besten Rezepte für die Küche findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Arme Ritter oder auch French Toast ist eine wunderbare Idee, um übrig gebliebenes Weißbrot und Toast zu verwerten! Sie schmecken süß, herzhaft oder vegan und das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen