Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Reste-Quiche: so abwechslungsreich können Essensreste sein

Wenn mal wieder zu viel gekocht wurde, landen die Reste oft im Kühlschrank und warten darauf, verbraucht zu werden. Häufig möchte man aber nicht zwei Tage hintereinander das Gleiche essen. Mit diesem Rezept für eine Reste-Quiche kannst du deine Essensreste zu einem völlig neuen Gericht verarbeiten!

Für eine Reste-Quiche braucht es nicht viele Zutaten, und es kann auch solches Gemüse verarbeitet werden, das bereits braune Stellen bekommen hat oder schrumpelig geworden ist. Auf diese Weise lassen sich mit dem folgenden einfachen Rezept jede Menge Reste und frische Lebensmittel, die weg müssen, vor der Tonne retten.

Grundrezept für eine Reste-Quiche

Die Quiche ist eine Spezialität aus der französischen Küche, die, etwas abgewandelt, eine abwechslungsreiche Möglichkeit bietet, um übrig gebliebenen Speisen neues Leben einzuhauchen.

Für den Teig benötigst du Folgendes:

Außerdem werden für den Guss folgende Zutaten benötigt:

Für die Füllung brauchst du etwa 500 bis 600 g Gemüse (rohe oder auch gekochte Reste). Andere geeignete Zutaten für die Reste-Quiche findest du weiter unten im Beitrag.

Eine vegane Variante der Quiche ist ebenfalls möglich, dafür kannst du Seidentofu, Sojasahne oder selbst gemachten, veganen Schmand verwenden. Die Eier können ebenfalls leicht ersetzt werden. Zum Andicken eignen sich beispielsweise gemahlene Leinsamen, Flohsamenschalen oder Kichererbsenmehl.

Zubereitung der Reste-Quiche

Die Zubereitung der Quiche ist sehr einfach, nimmt aber (durch die Ruhezeit des Teiges) etwas Zeit in Anspruch.

So geht’s:

  1. Alle Zutaten für den Teig gründlich miteinander verkneten. Anschließend ausrollen und in die Quicheform legen, leicht andrücken und ggf. überschüssige Ränder abschneiden.
  2. In den Boden mit einer Gabel kleine Löcher pieksen und den Teig für 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
    Es wurde mal wieder zu viel gekocht, aber du möchtest das Gleiche nicht zweimal hintereinander essen? Dann probiere diese Reste-Quiche, um deine Essensreste abwechslungsreich zu verwerten!
  3. Alle Zutaten für den Guss zu einer gleichmäßigen Masse verrühren und zehn Minuten ruhen lassen.
  4. Gemüsereste und beliebige weitere Zutaten in kleine Stücke schneiden und auf den Teig geben.
  5. Den Guss gleichmäßig darüber verteilen und die Quiche bei 180 °C Umluft für 30 bis 35 Minuten backen. Guten Appetit!

Es wurde mal wieder zu viel gekocht, aber du möchtest das Gleiche nicht zweimal hintereinander essen? Dann probiere diese Reste-Quiche, um deine Essensreste abwechslungsreich zu verwerten!

Der rohe Teig lässt sich auch auf Vorrat zubereiten und luftdicht verschlossen bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Für eine längere Haltbarkeit kann der Teig portionsweise eingefroren werden. Am Tag der Verwendung nimmt man den Teig mehrere Stunden vor Verwendung aus dem Gefrierschrank. Auf diese Weise kann das restliche Gemüse vom Mittagessen noch am selben Abend für eine köstliche Quiche genutzt werden.

Tipp: Wenn es mal schnell gehen soll, kannst du für den Boden der Quiche auch einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden.

Geeignete Zutaten für eine Reste-Quiche

In der Quiche aus Resten kann fast alles verarbeitet werden, das übriggeblieben ist oder weg muss, Hauptsache es schmeckt! Die Kombinationsmöglichkeiten sind unerschöpflich, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Mögliche Zutaten sind zum Beispiel:

Tipp: Auch “Unkräuter” lassen sich fast das ganze Jahr über in der Küche verarbeiten, zum Beispiel zu einer rustikalen Wildkräuter-Quiche mit Löwenzahn. Lecker! 

Ein bunter Eintopf eignet sich ideal zur Resteverwertung von Gemüse, Nudeln, Linsen und mehr. Mit diesem Grundrezept verwandelst du Übriggebliebenes in ein köstliches Resteessen.

Andere Essensreste wie Nudeln oder Reis kannst du ebenso leicht zu köstlichen Gerichten verarbeiten. Wenn du bei deiner Resteverwertung etwas Abwechslung brauchst, dann probiere doch mal eine schnelle Restetortilla oder diesen Resteeintopf aus! Selbst Mehlreste aus deinem Schrank lassen sich zu einem köstlichen Restemehlbrot verbacken.

Viele weitere Anregungen, wie du Lebensmittelverschwendung vermeiden kannst, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Viele einfache Alternativen zu Fertigprodukten findest du auch in diesem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du Ideen für weitere Rezepte, um Essensreste in neue Gerichte zu verwandeln? Dann teile sie mit uns in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Es wurde mal wieder zu viel gekocht, aber du möchtest das Gleiche nicht zweimal hintereinander essen? Dann probiere diese Reste-Quiche, um deine Essensreste abwechslungsreich zu verwerten!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen