Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Pasta mit Kürbis - das einfachste, saisonale Rezept

Im Herbst ist Kürbis in Hülle und Fülle überall erhältlich. Insbesondere wenn Kürbis im eigenen Garten wächst, hat man von dem orangenen Herbstgemüse schnell mehr im Haus als Rezepte parat. Wenn dir die Ideen ausgehen, wie du deine Kürbisernte abwechslungsreich verwerten kannst, dann probiere doch mal dieses Rezept für Kürbispasta aus!

Das Rezept stammt von der polnischen Köchin Marta Dymek und ist auch in unserem neuen Buch Zufällig Vegan enthalten. Ohne großen Aufwand lässt es sich selbst neben der Arbeit ganz einfach zubereiten.

Kürbis-Pasta zubereiten

Dieses Rezept ist für alle bestens geeignet, die wenig Zeit haben, da es kaum Arbeit macht und nur wenige Zutaten benötigt werden. Du brauchst:

  • 400 g deiner Lieblingspasta
  • 700 g Kürbis (Hokkaido, Butternutkürbis oder andere Sorten)
  • 2 große Tomaten
  • 1 Paprikaschote
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL frische Küchenkräuter 1 Chilischote (optional)
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver zum Abschmecken

Diese Kürbis-Pasta kocht sich quasi von selbst! Probiere doch mal dieses einfache Rezept für eine köstliche saisonale Abwechslung zu Pasta mit Tomatensoße.

Tipp: Die herausgelösten Kürbiskerne müssen nicht weggeschmissen werden, sondern können zum Beispiel zu süßen gebrannten Kürbiskernen mit Zimt und Zucker weiterverarbeitet werden.

So wird die Kürbis-Pasta zubereitet:

  1. Kürbis vierteln, Paprikaschote halbieren und entkernen. Zusammen mit Tomaten und ungeschältem Knoblauch auf ein Backblech legen und mit Olivenöl beträufeln.
  2. Für 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen, bis das gesamte Gemüse weich ist.Diese Kürbis-Pasta kocht sich quasi von selbst! Probiere doch mal dieses einfache Rezept für eine köstliche saisonale Abwechslung zu Pasta mit Tomatensoße.
  3. In der Zwischenzeit die Pasta bissfest kochen, anschließend abseihen.
  4. Vom Kürbisfleisch die Kerne entfernen (Kerne nicht wegwerfen!) und von der Schale trennen (nicht nötig bei Kürbissorten mit essbarer Schale) und grob zerkleinern. Knoblauchzehen aus der Schale drücken. Zusammen mit den Tomaten und der Paprika im Standmixer oder mit einem Pürierstab zu einer Sauce mixen. Mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken.
  5. Die Sauce in einem Topf aufkochen und die Pasta untermischen oder wie normale Pastasauce servieren.

Wer auf geriebenen Käse als Topping verzichten möchte, kann die fertige Pasta wunderbar mit Hefeflocken oder gerösteten Kürbiskernen garnieren.

Selbst gemachte Nudeln kannst du übrigens auch einfach auf Vorrat herstellen! Und hast du einmal zu viel gekocht, kannst du die Nudelreste am nächsten Tag noch zu einer Restepfanne verarbeiten.

Viele weitere regionale und vegane Rezepte findest du in unserem Buch:

Welches ist dein liebstes Rezept mit Kürbis, dem vielseitigen Herbstgemüse? Teile deine Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Diese Kürbis-Pasta kocht sich quasi von selbst! Probiere doch mal dieses einfache Rezept für eine köstliche saisonale Abwechslung zu Pasta mit Tomatensoße.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Werden die Kürbiskerne mit püriert?

Lisa

Hallo Lisa,
die Kürbiskerne werden nach dem Backen entfernt und nicht püriert. Du kannst sie allerdings auf deiner fertigen Pasta anrichten oder anderweitig verwenden.
Liebe Grüße

Franzi

Es müsste doch auch möglich sein, das Gemüse mit dem Öl und ein wenig Wasser in einem Topf weich zu dünsten. Man würde gegenüber dem Garen im Backofen eine Menge Energie einsparen.

Maria

Hallo Maria, das geht sicherlich auch. Dann hat man natürlich nicht die Röstaromen vom Backen. Aber schmecken wird es bestimmt auch. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Man kann auch Zwiebel ,Knofi,Chili,Paprika und Gewürze scharf anbraten(Röstaromen^^) ,dann Kürbis und Tomate dazu,kurz mitbraten u d dann mit Brühe ablöschen.Ich mache das alles im Schnellkochtopf ,dann geht das Ruckzuck und wird schön weich ,mit geringem Energieverbrauch.Zum Schluss mit etwas Rauchsalz abschmecken ,gibt nochmal etwas Pep!

Christa Klemm

Danke für den Tip mit dem Rauchsalz!
Auch ich finde, dass das Aufheizen des Backofens extra für diese Pasta totale Energieverschwendung ist. Kürzlich habe ich mir Toastertaschen bestellt, und sobald diese eingetroffen sind (kommen aus China), werde ich versuchen, den Kürbis mit Öl für eine Miniportion mal darin zu rösten.

Maria

Ich mache es zum Energiesparen so: deutlich mehr Kürbis mit in den Ofen und einfach als gebackenen Kürbis essen und am nächsten Tag aus den bereits fertigen Zutaten die pastasauce mixen. Dann hab ich gleich ein superschnelles Essen, muss nur noch Nudeln kochen. Ich find die Sauce richtig köstlich! Danke führ das tolle Rezept!!

Annabelle

Welche Kräuter könnt ihr empfehlen? Danke und lg

Jany

Hallo Jany, du kannst zum Beispiel Thymian, Rosmarin, Petersilie, Majoran oder auch Liebstöckel verwenden. Eine Übersicht der Küchenkräuter findest du hier: https://www.smarticular.net/kuechenkraeuter-uebersicht-verwendung/
Liebe Grüße

Franzi

Keine Ahnung ob ich was falsch gemacht habe, aber bei mir war es eine super feste Masse. Sogar nachdem ich noch 500ml Gemüsebrühe drunter gemischt habe war es immer noch wie Brei…

Annemarie

Also: Erstens ging es nicht schnell, weil der Kürbis auch nach einer Stunde im Ofen noch knüppelhart war. Zweitens hst man sich dann beim Schälen des heißen Kürbisses und Knoblauchs die Finger verbrannt. Drittens schmeckte es einfach nach nichts. Mit viel, viel Salz, Portwein und geriebenen Käse ging es dann einigermaßen. Allerdings kein Wiederholungsbedarf.

Karin

Eventuell heizt der Ofen schlecht oder der Kürbis war nicht zerteilt? Wenn ich gebackenen Kürbis mache, ist er nach einer halben Stunde (im vorgeheizten Ofen) butterweich. Aroma entsteht bei Kürbis durchs Rösten (Grillfunktion) und durch Gewürze, sonst ist es eben nur Kürbis ?

N.O.

Also,
Ich weiß ja nicht was manche meiner Vorrezensoren so zusammenkochen…? Das Rezept ist gut nachkochbar, schmackhaft und ist durchaus einen Versuch wert !

ELmar

Sehr gut und sehr einfach zum Kochen! Habe aber den Kürbis nicht geschält (Hokkaido) und den Knoblauch vor dem Ofen geschält!

Vera

Habe alles gemacht wie angegeben und raus kam eine dicke Pampe. Ich habe dann noch Milch untergerührt und mit Gewürzen abgeschmeckt. Zudem habe ich die Nudeln tropfnass zu der Soße gegeben. Aber es blieb dabei. Auch passt das Mengenverhältnis Soße Nudeln überhaupt nicht. Ich habe einiges mehr an Nudeln gemacht und es war immer noch viel zu viel Soße. Es ist irgendwie wie Kürbissuppe mit Nudeln. Geschmacklich war’s okay. Aber so werde ich es nicht nochmal machen. Trotzdem danke für die Anregung.
LG Jessy

Jessy

Werde das Rezept ebenfalls nicht nochmal kochen. Finde es nicht wirklich empfehlenswert, da es irgendwie langweilig schmeckt..

Köchin007

Es tut mir wirklich leid, aber wenn du den heißen Kürbis und die heiße Knoblauchzehe ohne diese vorher abkühlen zu lassen angreifst, dann solltest du über deinen Hausverstand nachdenken. Das Rezept ist hervorragend. Man muss halt einfach ein Gefühl für Gewürze und vor allem für‘s Kochen haben. ?

Rossi

Sehr lecker.
Mit etwas Chili und Kokosmilch verfeinert ergibt das einen asiatischen Tpuch.

Uwe

Leckeres Rezept, habe es aber noch etwas abgewandelt.
Kürbis vorher entkernen & in 2 x 2cm Würfel schneiden. 30 Minuten bei 200° dann 10 Umlauf + Grill
3-4 TL Getrocknete Kräuter nach Geschmack
5-6 Knoblauchzehen
Je nach Konsistenz noch etwas Nudelwasser dazu geben.

Chris

Diese Pasta schmeckt unglaublich lecker! Ich hab den Kürbis gleich entkernt und in Scheiben geschnitten, gesalzen und mit Rosmarin und Thymian gewürzt. Nach dem pürieren habe ich noch etwas Nudelwasser dazu gegeben. Da etwas Sauce übrig blieb und diese recht “dick” ist, habe ich sie in ein Glas abgefüllt als Brotaufstrich.
Danke für das tolle Rezept!

Andrea

Heute gemacht …. es war lecker. Den Kürbis habe ich auch vorher entkernt. Hatte noch Champignon, diese mit dazu gegeben. Ist mal was anderes als “nur” Kürbissuppe. Vielen Dank für das einstellen von dem Rezept.

Sigrid Schwarz

Meine Güte, das waren leckere Nudeln, durch den Kürbis mit einem hohen Sättigungseffekt!!!
Mein Mann hat Sie deswegen sogar ohne Fleisch sehr geschätzt.
Inkl. 1-2 Chilischoten unschlagbar und zudem schön wärmend, hilft dadurch auch der Abwehr von Keimen, was in der kalten Jahreszeit nicht ohne Wert ist.
Ein wenig Schnittlauch mit Parmesan macht die Nudeln zudem noch mehr schmackhaft.
Ich könnte mir auch gut eine Prise Muskat darin vorstellen mit ein wenig Schmand oder anstatt mit Nudeln auch mit Reis inkl. jeder Art von Pilzen, neben einem leckerem Steak vom Rind oder Lamm/ Ziege.
Diese Soße ist ein kulinarisches Gedicht!
Etwas verlängert und mehr gewürzt bestimmt auch als Suppe lecker!
Getoppt von einer Hand voll Garnelen und Schmand sicher auch nicht zu verachten, ich probiere es bald mal aus.
Übrigens habe ich im Finale die Nudeln in einer großen Pfanne gegart, wie hier bei Smarticular als Energiespartip u.a. angegeben.
Habe dann die Nudeln nicht ganz so gründlich abtropfen lassen, wieder in die Pfanne zurückgegeben und mit der Soße/ Püree vermischt, dann konnte man über die Konsistenz überhaupt nicht meckern, wer es flutschiger mag gibt eben noch etwas Nudelwasser o.a. dazu.
Grüße an alle anderen Leckermäulchen und noch mal vielen Dank für das tolle Grundrezept!
Ich liebe es zudem für seine Vielseitigkeit, eine Wochenration fertig püriert im Kühlschrank hilft mehr als gut über eine Arbeitsrecht Woche hinweg und ist zudem noch gesund.
Sicher kann mann es auch gut portioniert im TK-Schrank aufbewahren.

Kid

Habe einen halben Muskatkürbis verarbeitet, 2 Bleche voll gemacht (3 kg Gemüse). Danach püriert und in Gläser abgefüllt als Vorrat: perfekte Grundmasse um mit Sahne (auch vegane) oder Bouillon superschnell eine tolle Pastasauce oder Suppe im Winter zu zaubern! Heute mit Roquefort und Steinpilzen verfeinert. Soooo viele weitere Möglichkeiten… Danke für die tolle Ofenvariante um das Gemüse zu garen-wird dadurch viel schmackhafter.?

Barbara

eine Pampe ist immer noch zu verbessern mit etwas Phantasie. Schwieriger wäre das flüssige Etwas zu ergänzen. Ich koche nie stur nach Rezept-lässt viel Kreativität zu und man wird weniger anspruchsvoll.?

Barbara
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen