
Süße gebrannte Kürbiskerne: so einfach entsteht der süße Snack
Von Kürbissuppe über Pasta mit Kürbis bis hin zu Kürbismarmelade findet das beliebte Herbstgemüse vielerlei Verwendung in der Küche. So bekommt man auch die herbstliche Kürbisschwemme aus dem eigenen Garten leicht in den Griff. Was jedoch häufig ungenutzt bleibt, sind die Kürbiskerne. Dabei lässt sich daraus in wenigen Schritten eine köstlich süße Knabberei herstellen!
Alles, was du für süße gebrannte Kürbiskerne brauchst, sind Kürbiskerne, Zimt, Zucker, etwas Öl, ein Backofen und 15 Minuten Zeit. Die süße Knabberei backt sich währenddessen fast von selbst und läuft nicht so schnell Gefahr anzubrennen – wie bei der Zubereitung in der Pfanne.
Süße gebrannte Kürbiskerne ganz einfach zubereiten
Aus einem mittelgroßen Hokkaido-Kürbis lassen sich etwa 80 Gramm saubere und luftgetrocknete Kürbiskerne gewinnen. Die folgenden Zutaten sind auf diese Menge angepasst, können aber ganz nach Bedarf variiert werden.
Du brauchst:
- 80 g Kürbiskerne
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Zucker (oder als Zuckerersatz Birkenzucker bzw. Xylitol)
- 1 TL Zimt
Gehe bei der Zubereitung gerösteter Kürbiskerne wie folgt vor:
- Kürbiskerne mit einem Löffel herauslösen.
- Die Kerne in einem Sieb unter fließendem Wasser vom restlichen Fruchtfleisch befreien.
- Die Kürbiskerne mit einem Küchentuch abrubbeln und ein paar Minuten oder noch besser über Nacht lufttrocknen lassen.
- In einer Schüssel die trockenen Kerne mit Öl, Zucker und Zimt vermengen.
- Auf einem mit einer Backmatte (oder einer anderen Backpapier-Alternative) ausgelegten Backblech schön gleichmäßig verteilen. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa zehn Minuten rösten, bis der Zucker braun geworden ist. Nach Belieben so lange warten, bis der Zucker beginnt zu schmelzen und zu karamellisieren, ganz nach Geschmack. Jedoch nicht zu lange, damit der Zucker nicht verbrennt.
Die gerösteten Kürbiskerne können noch warm oder schon abgekühlt geknabbert werden. Wer die Schale nicht mitessen möchte, nimmt die Kerne einzeln zwischen die Schneidezähne, knackt sie auf und löst das Innere mit der Zunge heraus. Die Schale kann so wieder ausgespuckt werden.
Abgekühlt und luftdicht verpackt (zum Beispiel in einem Schraubglas), halten sich die Kürbiskerne mehrere Wochen und eignen sich auch als DIY-Geschenk in letzter Minute.
Tipp: Süße oder herzhafte geröstete Kürbiskerne sind auch eine wunderbare Möglichkeit, um die Reste vom Halloweenkürbis zu essen, statt sie wegzuwerfen.
Noch mehr regionale und saisonale Rezeptideen findest du in unseren Büchern:
Welche Variante bevorzugst du: herzhafte oder süße Kürbiskerne? Teile deine liebste Gewürzmischung gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: